🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Bärenmarkt statistisch verlassen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Momentum an der Wall Street macht Bären zu Bullen. In so einem Umfeld werden selbst hartnäckige Bären dazu gezwungen Bullen zu werden. Wie das Wall Street Journal berichtet, weisen Hedgefonds und spekulative Investoren die größten bearishen Positionen auf den S&P 500 seit 2007 aus. Die bullishen Positionen auf den Nasdaq 100 notieren gleichzeitig auf dem höchsten Niveau in fast einem Jahr. Wertet man das als Kontra-Indikator, müssten wir eine Verbesserung der Marktbreite sehen, mit den zurückgebliebenen Sektoren auf der Gewinnerseite, und mit Gewinnmitnahmen im Nasdaq. Dass Saudi-Arabien im Zuge der OPEC+ Tagung die täglichen Förderquoten um 1 Mio. Barrel reduziert, stützt die Energiepreise. Diese Maßnahme soll aber nur einen Monat andauern, mit Zeichen von Stress mit Russland. Dort wird anscheinend mehr gefördert als vereinbart wurde. Im Fokus steht heute um 16 Uhr MESZ der Mai-ISM Einkaufsmanager Index der Dienstleister, und hier vor allem die Inflationskomponente. Um 19 Uhr MESZ beginnt zudem die Entwicklerkonferenz von Apple.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Goldlöckchen an der Wall Street | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In vielen Bereichen nachlassender Inflationsdruck, gekoppelt mit dem Signal der FED im Juni pausieren zu wollen, und weiterhin überwiegend solide Ergebnisse, fachen die Wall Street weiter an. Dass der Senat ebenfalls die Anhebung der Schuldengrenze abgesegnet hat, ist nicht Grund der Rallye. Das Thema spielt seit mindestens einer Woche eine nur noch untergeordnete Rolle. Der im Mai erneut robuste Arbeitsmarkt dürfte nichts daran ändern, dass die FED im Juni pausiert. Die seit letzter Nacht gemeldeten Ergebnisse sind überwiegend freundlich, mit den Aktien von Lululemon im Plus. Das international robuste Wachstum, und niedrigere Transportkosten fachen die Margen und Gewinne des Einzelhändlers an. Im Tech-Sektor profitiert MongoDB von den deutlich besser als erwarteten Gewinnen und Umsätzen. Außerdem werden die Ziele angehoben. Dell konnte die Ertragsziele im abgelaufenen Quartal ebenfalls schlagen, wobei der Umsatz und Ertrag im laufenden Quartal leicht enttäuschen werden. Broadcom meldet etwas besser als erwartete Ertragszahlen, und hebt die Umsatzziele für das laufende Quartal leicht an. Im Fiskaljahr werden rund 15% des Geschäfts in der Halbleitersparte mit generativer Ki generiert. Die Quote soll bis zum Fiskaljahr 2024 auf rund 25% steigen. Bloomberg berichtete am Morgen in New York, dass China überlegt durch neue Maßnahmen den angeschlagenen Immobilienmarkt zu stützen, was in Folge die Aktien in der Region anfacht.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Job-Abkühlung vertagt | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie zu erwarten war, hat das Repräsentantenhaus mit wehenden Fahnen der Anhebung der Schuldengrenze zugestimmt. Im nächsten Schritt wird es nun zu einer Abstimmung im Senat kommen, der den Deal ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit absegnen dürfte. Warum die müde Reaktion der Wall Street? Weil man nichts anderes erwartet hatte! Was die Futures einbremst, sind Hinweise auf einen erneut robusten Arbeitsmarkt. Laut ADP hat die Privatwirtschaft im Mai wesentlich mehr Jobs geschaffen als erwartet. Im Gegensatz zu den staatlichen Daten zur Industrie, die enttäuschend ausfielen, lag der Caixin ISM Index der Industrie über den Zielen. In Euroland lagen die Verbraucherpreise wiederum unter den Zielen des Marktes. Nach den Verbraucherpreisen aus Spanien, Frankreich und Deutschland ging die Wall Street von nichts anderem aus. Die seit letzter Nacht gemeldeten Ergebnissen fallen gemischt aus, mit negativen Kursreaktionen bei C3.ai, Crowdstrike, Okta und Salesforce. Bei den Aktien der Einzelhändler Macy‘s, Dollar Tree und Victoria Secret geht es nach flauen Zahlen auch bergab. Chewy und Nordstrom tendieren freundlich, mit soliden Ergebnissen und Aussichten.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Bullischer Case für ETH? | Krypto Market Talk | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während Solana als Apple der Kryptowelt gefeiert wird, erscheinen bullische Berichte über ETH's Preiserwartungen. 51'000 USD sollen drin liegen. Möglich oder Fantasie?

00:00 Intro
00:26 Vorschau
00:40 Bitcoin
04:35 Ethereum
07:50 Solana
09:09 Verabschiedung

#krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote

_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq
Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH

Wie lange kann Tech den Markt halten? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sehen erste Gewinnmitnahmen, und Zurückhaltung vor der heutigen Abstimmung zur Anhebung der Schuldengrenze im Repräsentantenhaus. Trotz des politischen Lärms ist die Wahrscheinlichkeit einer Zustimmung hoch. Im zweiten Schritt wird der Senat über den Vorschlag abstimmen. Während in Euroland Inflation an Schwung verliert, fallen die Wirtschaftsdaten aus China enttäuschend aus. Die Energie- und Rohstoffpreise tendieren dementsprechend schwach. Die gestrige Marktbreite an der NYSE fiel gestern erneut negativ aus, mit wenigen Aktien aus dem Ki-Universum auf der Gewinnerseite. Die Reaktion auf die seit letzter Nacht gemeldeten Ergebnisse fallen überwiegend negativ aus, mit den Aktien von HP, Hewlett Packard Enterprises und Advanced Auto Parts teils deutlich unter Druck.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Tech-Rallye setzt sich fort | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Rallye vom Freitag setzt sich nach dem verlängerten Wochenende fort. Biden und McCarthy haben sich am Wochenende auf eine Anhebung der Schuldengrenze geeinigt. Trotz des Widerstands aus dem linken und rechten Lager der Politik, dürfte das Abkommen vor dem 5. Juni von Biden unterzeichnet werden. Letztendlich sollten Marktteilnehmer eines nicht vergessen. Zeichen von Panik gab es am Aktienmarkt dazu nicht, und genauso wenig kann man die jetzt stattfindende Rallye mit der jetzt erreichten Einigung argumentieren. Ein Deal ist besser als kein Deal, überraschend ist die Einigung aber nicht. Was weiterhin den gesamten Aktienmarkt trägt, sind die großen Tech-Werte, und der Hype und Boom um die künstliche Intelligenz. So baut NVIDA heute Morgen die Kursgewinne weiter aus, wie auch die Aktien von C3.ai, UiPath und Palantier Technologies. Auch die Aktien von AMD, Qualcomm und Broadcom profitieren von dem gleichen Trend. Wir sehen einen Bullenmarkt bei wenigen Aktien, und einen Bärenmarkt bei vielen anderen. Der Nasdaq 100 blickt auf die besten zwei Handelstage seit Anfang Februar, wobei nur fünf Aktien knapp 66% der Rallye ausgemacht haben. Gemessen am Abstand des Nasdaq von der 50-Tageslinie, sind wir technisch so überkauft wie schon seit Januar 2004 nicht mehr, berichtet Bespoke Investments. Während der Nasdaq letzte Woche 2,5% zulegen konnte, ging es im S&P 500 um 0,3% bergauf (höchstes Niveau seit August 2022), mit dem Dow Jones bei -1%.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote:

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us