🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Zittrig in die Woche | Boeing, Twitter, Tesla, Nio

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street hat leichtes Muffensausen. Wir sehen Gewinnmitnahmen beim Bitcoin und Twitter steht unter Druck, weil man das Konto von Donald Trump dicht macht, und zwar dauerhaft. Und der hat immerhin fast 90 Millionen Abonnenten. Auch die politische Unsicherheit wirkt sich an der Wall Street belastend aus. Am Dienstag wird Nancy Pelosi mit hoher Wahrscheinlichkeit das zweite Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump einreichen. Wichtiger ist aber noch der Donnerstag, denn dann wird Joe Biden, der zukünftige Präsident der Vereinigten Staaten, seinen neuen Wirtschaftsplan vorstellen. Es soll um Billionen von Dollar gehen. Die Wall Street dürfte das freuen, aber der Rentenmarkt wird zunehmend wichtiger. Die Renditen der Staatsanleihen steigen und steigen und das sollte man als Börsianer und Aktionär nicht aus den Augen verlieren.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Blasenfreude - Die beste und gefährlichste Börsenphase

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir befinden uns in der schönsten und gefährlichsten aller Phasen: der Blasenphase. Und das jetzt bitte nicht falsch verstehen, ich meine, wie gesagt, den Aktienmarkt. Euphorie und Gier und das Tempo der Explosionen erstaunlich. Und atemberaubend, Elon Musk zum Beispiel holt nun jeden anderen überholt nun jeden anderen Milliardär auf unserer Erde. Er ist der reichste Mann der Welt. Noch vor Jeff Bezos. Und das Tempo ist beeindruckend. Noch nie ist ein Milliardär so schnell in der Rangliste aufgestiegen wie Elon Musk. Vielleicht auch ein Warnzeichen für den Aktienmarkt.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Back to Business - und Alibaba, Tesla, Plug Power

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während die Ereignisse in Washington zu Recht die heutigen Schlagzeilen dominieren, fokussiert sich die Wall Street auf die neue Mehrheit der Demokraten im Senat. Was bedeutet das für mehr Stimulus für die Renditen der Staatsanleihen und für die hohe Bewertung des amerikanischen Aktienmarktes? Die Citigroup stuft die Wall Street jedenfalls ab, Plug Power geht heute senkrecht durch die Decke. Über 20% Kursexplosion dank einer neuen Kooperation im Bereich der Wasserstoffenergie. Alibaba und Tencent im Minus. Und Tesla kann ebenfalls im New Yorker Handel zulegen.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street preist blaue Welle ein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street preist eine blaue Welle ein. Die Demokraten haben im Bundesstaat Georgia wenigstens einen der beiden Sitze für sich gewonnen. Möglicherweise haben sie auch beide Sitze, aber das Wahlergebnis ist hier noch zu knapp. Reflation ist angesagt, die Renditen der Staatsanleihen steigen, die Banken damit ebenfalls und die Zykliker und Value-Werte ziehen an. Der Tech-Sektor steht dafür unter Abgabedruck. Außerdem im Mittelpunkt: die Entscheidung von Saudi-Arabien, die täglichen Förderquoten erheblich zu senken. Warum eigentlich? Und Apple und Tesla stehen ebenfalls in den Schlagzeilen.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Warten auf Georgia und Bitcoin, Apple, Twitter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jetzt haben wir den Salat, der erste Handelstag im Jahr ist ein schwacher Handelstag. Was bedeutet das? Man sollte nicht zu viel Energie bei dieser Frage verschwenden, denn historisch betrachtet bedeutet das herzlich wenig. Interessant: Die Stichwahlen in Georgia. Wer wird nun das Rennen machen? Die Demokraten oder die Republikaner? Warum reagiert die Wall Street eigentlich negativ, sollte der Senat zu den Demokraten wechseln? Ansonsten nimmt der Wahnsinn weiterhin seinen Lauf. Das langfristige für Bitcoin: 146.000 Dollar. Und das sagt nicht etwa die Gartenlaube von nebenan, sondern JP Morgan.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Verhalten ins Jahr 2021

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das neue Jahr beginnt wie das alte endete: freundlich. Es geht bergauf. Und es steht eine sehr bewegte Handelswoche bevor mit den Stichwahlen in Georgia, der Bestätigung von Joe Biden durch den Kongress als Präsident der Vereinigten Staaten, wir haben das Sitzungsprotokoll der Notenbank, die Arbeitsmarktdaten und von Johnson & Johnson die Testergebnisse eines möglichen Covid-Impfstoffes.
Es wird also viel los sein in dieser Woche.
Am Rande bemerkt: Bitcoin war am Wochenende bei über 34.000 USD! Am 22. Mai 2010 wurden zwei Pizzen für 10.000 Bitcoin für zwei Pizzen gekauft. Die hätten heute einen Wert von 345 Millionen Dollar.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Warten auf 2021 | Intel im Fokus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street treibt munter umher auf den Wogen des Aktienmarktes. Die Handelsvolumen sind dünn, die Nachrichtenlage auch. Gestern, am Dienstag, hatten wir die drittschlechteste Marktbreite seit 1962. Im Mittelpunkt stehen heute die Covid-Impfstoffwerte, die freundlich tendieren. Das Gleiche gilt für die chinesischen Big Tech Aktien, die hier in den USA börsennotiert sind. Und auch Intel steht den Schlagzeilen. Hier sind die Analysten skeptisch, was die Forderungen von Third Point betrifft.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street auf Autopilot

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir berichten heute über die Katze, die im Baum sitzt, denn es mangelt an wirklich nennenswerten Nachrichten. Man sollte nicht zu viel in den Markt hineininterpretieren in den kommen den Tagen. Das Handelsvolumen ist dünn. Wir sehen ein paar Repositionierungen. Plötzlich die FANG-Aktien nach einer längeren Pause wieder vorne an unter den Gewinnern. Dafür aber wieder größere Gewinnmitnahmen bei den hoch bewerteten Überfliegern des Jahres 2020: DocuSign, Etsy, FuboTV und wie sie alle heißen, standen am Montag unter Druck. Der Markt ist also bei weitem nicht so robust, wie die Rekorde signalisieren. Aber saisonal betrachtet sollte es mal zumindest mit der Santa Claus Rally bis Anfang Januar weiter bergauf gehen.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Stimulus abgesegnet und Alibaba im Fokus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist ein freundlicher erster Handelstag nach Weihnachten. Denn jetzt beginnt also – historisch betrachtet – auch die sogenannte Santa Claus Rally. Und: Donald Trump erteilt dem Wirtschaftspaket seinen Segen. Das erfreut die Wall Street. Bei uns spricht man außerdem auch über Alibaba und die harschen Eingriffe der dortigen Regulatoren. Trotz des Aktienrückkaufprogramms tendiert die Aktie an der Wall Street ebenfalls erheblich schwächer.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Veto gegen Stimulus und warum das iCar eine schlechte Idee ist!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Donald Trump steht in den Schlagzeilen. Er kritisiert überraschend das neue Wirtschaftspaket. Die Untersicherheit wächst, dass er ein Veto einlegen könnte. Und Apple steht ebenfalls in den Schlagzeilen, das an der Wall Street sehr einflussreiche Anlegermagazin Barron's beschreibt, warum ein Apple-Auto eine ausgesprochen schlechte Idee ist.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us