🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Im Schatten der Politik | Wahlkampf fesselt Wall Street

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Donald Trump kämpft also um seine zweite Amtszeit. Alles nur Lärm, sagen die Marktteilnehmer an der Wall Street, Biden wird Präsident der Vereinigten Staaten. Diese Zauber in Washington im Weißen Haus, veranstaltet durch Trump, der dürfte bald enden. Unsicher bleibt wer nun den Senat dominieren wird. Die Wahlen die Georgia sind ausgesprochen knapp. Hier müssen wir eventuell bis Anfang Januar warten. Was der Wall Street hilft, sind die Arbeitsmarktdaten. Die fielen im abgelaufenen Monat robuster aus, als man erwartet hatte. Das dämpft die Wachstumssorgen verursacht durch die steigenden Covid-Zahlen in Europa und in den Vereinigten Staaten, denn hier gibt es mittlerweile über 120.000 neue Fälle allein am Donnerstag. Die Quartalszahlen sind überwiegend positiv. Einzig Peloton steht unter Druck, Roku, Square, T-Mobile US, profitieren von den exzellenten Zahlen und guten Aussichten.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Volle Kraft voraus | Trump Wahlklagen werden ignoriert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street zieht weiter an. Wir hatten gestern den besten Handelstag nach der Präsidentschaftsnacht in der Geschichte der Wall Street. Die rechnet mit einem Wahlsieg von Joe Biden. Nevada wird heute noch die Ergebnisse verkünden und damit dürfte dann auch die offizielle Erklärung von Biden folgen. Vorausgesetzt natürlich, er kann auch Arizona halten. Die Wall Street startet durch, man blickt nach vorne, hofft auf ein weiteres Wirtschaftspaket. Die Chancen hier stehen gut und die Ergebnisse an der Wall Street fallen am Donnerstag sehr robust aus. Vor allem die Aktien von General Motors können kräftig zulegen. Der Gewinn dort ist doppelt so hoch, wie man erwartet hatte. Auch Qualcomm ist auf der Gewinnerseite. Selbst die Aktien, die enttäuschen, wie z.B. Hyatt Hotels, geraten trotzdem kaum unter Druck. Es ist keine Überraschung, dass es im Hotelsektor und Reisebereich schlecht läuft. Das scheint also in diesem Fall bereits eingepreist zu sein.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Auf Messers Schneide und warum Tech profitiert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street tendiert freundlich trotz des politischen Shitstorms, den wir in Washington sehen. Donald Trump verkündet verfrüht seinen Wahlsieg und droht damit möglicherweise bis zum obersten Gericht zu ziehen, sollte das angezweifelt werden. Und die Wettmärkte signalisieren eine 80-Prozent-Chance, dass Biden Präsident der Vereinigten Staaten wird. Die Wall Street steigt, vor allem die Tech-Werte – und das aus einem sehr guten Grund. Denn das regulatorische Risiko in den Vereinigten Staaten mit der Mehrheit im Senat weiterhin bei den Republikanern lässt deutlich nach.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Biden oder Trump: Hauptsache ein Ergebnis!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den USA wird nun endlich gewählt. Siegt Donald Trump und alles bleibt beim Alten, ist das bullish für den Aktienmarkt. Siegt Biden und wir sehen eine blaue Welle – die Mehrheit im Senat wechselt zu den Demokraten – ist auch das bullish für den Aktienmarkt. Nur eine unentschiedene Wahl, eine Anfechtung der Wahlergebnisse würde der Wall Street so überhaupt nicht gut bekommen. Der Aktienmarkt signalisiert jedenfalls, wenn man sich die Nebenwerte anschaut, die steigenden zyklischen Werte und den Bankensektor, dass eine blaue Welle wohl wahrscheinlich ist. Mal abwarten, ob sich die Börse hier nicht täuscht.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Warum die Rallye?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist jetzt endlich bald so weit: Die Präsidentschaftswahlen finden statt. Werden wir am Dienstagabend schon ein klares Wahlergebnis haben? Davon ist jedenfalls nicht auszugehen. Noch liegt Biden vorne. Ist das Grund für die steigenden Kurse an der Wall Street? Wer lange genug sucht, der findet natürlich immer Gründe, warum die Kurse sich bewegen. Der Lockdown in einigen Staaten Europas und die Restriktionen – das sei ja keine Überraschung mehr. Und: Sollten wir kein klares Wahlergebnis in den USA bekommen, dann sei auch das keine Überraschung mehr. Und nach der schlechten Stimmung der vergangenen Woche, sei es doch klar, dass wir auch mal eine kräftige Gegenbewegung sehen werden, denn so schlecht steht es doch eigentlich gar nicht um die Wirtschaft. Die Wahrheit: Es gibt keinen klaren Grund, warum wir eine derart starke Rallye an der Wall Street sehen.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Enttäuschend gute Ergebnisse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hier braut sich der perfekte Sturm zusammen: Die Covid-Zahlen steigen nicht nur in den USA, sondern auch in Europa. Damit einhergehend wachsen die Sorgen um die Wirtschaft. Gleichzeitig sehen wir zunehmend Unsicherheit im Umfeld der Präsidentschaftswahlen. Walmart nimmt Waffen und Munition aus allen amerikanischen Kaufhäusern, man befürchtet Unruhen.
Und: Die Big-Tech-Ergebnisse fallen enttäuschend phantastisch aus. Denn eigentlich feuern alle großen Tech-Konzerne auf sämtlichen Zylindern, aber die Aktien tendieren trotzdem schwächer. Sell on News. Der Big-Tech-Waggon war sehr überfüllt. Jetzt leert er sich ein bisschen und die Bewertungsniveaus laufen zurück. Unsicherheit also dominiert auf breiter Front und dementsprechend müssen wir uns auf einen schwachen Freitag einstellen.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Hoffnung im Tech-Sektor

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir stellen uns darauf ein, dass wir in der Wahlnacht das Ergebnis noch gar nicht wissen werden. Es sind neue Gerichtsurteile gefallen. Der Auszählungsprozess im Bundesstaat wie Pennsylvania wird sich bis zum 06. November hinziehen. Außerdem sorgen die neuen Covid Lockdowns, die Restriktionen in Europa für Verunsicherung. Man hat Angst, dass das Wachstum darunter leiden wird. Die Quartalssaison ist weiterhin ausgesprochen robust, vor allem im Tech-Sektor: Pinterest kann im New Yorker Handel um 30% zulegen. Jetzt hofft man, dass nach der Schlussglocke auch die Zahlen von Twitter, Apple, Alphabet und Amazon überraschen werden.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Gut oder schlecht: Sell the News

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An diesem Mittwoch weht hier eine steife Brise. Es geht bergab. Selbst gute Nachrichten fruchten nicht mehr. Microsoft geht schwach in den Tag, obwohl die Ergebnisse fantastisch ausgefallen sind. Und das ist der große Unterschied zu März/April. Im damaligen Abverkauf funktionierten die Tech-Werte noch. Jetzt aber gibt es keinen Ort mehr, um sich zu verstecken. Investoren machen Kasse und warten ab. Zum einen aufgrund der Wachstumsbedenken was Covid betrifft, zum anderen auch wegen der US-Präsidentschaftswahl. Der Vorsprung von Joe Biden schrumpft. Und wir haben jetzt schon in 44 amerikanischen Bundesstaaten über 300 Klagen am laufen, was den Wahlprozess betrifft. Das facht also die Angst an, dass bei einem knappen Wahlausgang das Ergebnis angefochten werden könnte. Das Resultat für die Kapitalmärkte kennen wir schon. Wir hatten das im Jahr 2000. Und damals ging es an der Wall Street bergab.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Gute Ergebnisse interessieren nicht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Futures an der Wall Street sind freundlich. Die Frage ist nur, ob die Kursgewinne gehalten werden. Wir sehen anhaltend gute Ergebnisse, unter anderem von Caterpillar und 3M. Die Aktien reagieren nicht so positiv. Man hält sich zurück im Vorfeld der Wahlen, die in einer Woche stattfinden. Advanced Micro Devices kauft Xilinx für 35 Milliarden Dollar. Xilinx kann fast 20% zulegen. Und: Der Vorstand von Salesforce betont, dass die Probleme bei SAP vor allem hausgemacht seien. Ein SAP-Problem also und kein Signal, dass die Branche insgesamt unter Druck steht.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Füße stillhalten und abwarten?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein spannender Wochenauftakt mit der Warnung von SAP, dass die Aussichten unter den Covid-Zahlen leiden werden. Das sorgt für Abgabedruck im Tech-Sektor. Hier stehen in dieser Woche extrem viele Ergebnisse an. Von Alphabet heute Abend und im Wochenverlauf von Amazon, Alphabet, Apple, Facebook, Twitter und viele andere. Werden die das schwache Wachstum bestätigen oder sehen wir hier genau das Gegenteil? Kurzum, frei nach Sokrates: Wir wissen aktuell, dass wir nichts wissen. Das könnte gerade jetzt bis zu den Wahlen, die in acht Tagen stattfinden werden, die vielleicht genau richtige Strategie sein: Füße still halten und abwarten.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us