🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Leichter Gegenwind

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wieder ein leichter Gegenwind am amerikanischen Aktienmarkt. Das US-Finanzministerium will von der US-Notenbank fast eine halbe Billion Dollar zurückhaben. Die Gelder liegen in Programmen, die im März/April etabliert wurden zur Bekämpfung der Covid-Krise. Das Geld soll also zurückfließen nach Washington in die Kassen des Finanzministeriums. Der Aktienmarkt reagiert darauf leicht verschnupft, obwohl die Headline viel größer ist als die tatsächlichen Folgen. Und: Joe Biden betont, dass wenn er am 20. Januar Präsident wird, dass er keinen nationalen Lockdown wegen der Covid-Zahlen plant. Trotzdem steigen die Covid-Zahlen in den USA und somit sehen wir an der Wall Street weiterhin ein Tauziehen zwischen Covid kurzfristig belasten und der Hoffnung auf den Covid-Impfstoff Anfang kommenden Jahres.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Grund für Gewinnmitnahmen gefunden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir haben jetzt die Ausrede, um Gewinne mitzunehmen. Die Schulen in New York werden aufgrund von Covid-19 wieder geschlossen. Und die MTA, die das U-Bahn-Netz in New York betreibt, warnt vor hohen Verlusten und Massenentlassungen, es sei denn, es kommt eine Geldspritze aus Washington. Im Grunde ist beides keine Überraschung. Aber nach der massiven Rallye seit der Wahlnacht angetrieben durch das Wahlergebnis, aber auch vor allem durch die Meldung eines potenziellen Covid-Impfstoffes – nicht nur von Pfizer und Biontech, sondern auch von Moderna. Die Rallye war ausgesprochen ausgeprägt, insbesondere bei den stark zurückgebliebenen Sektoren: der Energiesektor über 20% im Plus im November. Und der Sektor gehörte am Mittwoch zum großen Tagesverlierer.
Gewinnmitnahmen also. Selbst Nvidia kann von den phantastischen Ergebnissen nicht profitieren. Und das, obwohl sich Analysten einig sind: dieses Quartal war ausgesprochen gut und die Aussichten ebenfalls besser als die Wall Street erwartet hatte.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Good News bei Einzelwerten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Einzelwerte stehen im Mittelpunkt. Pfizer plant doch in den nächsten Tagen eine Eilzulassung für den Covid-Impfstoff zu beantragen. Außerdem darf die Boeing 737 Max nun wieder abheben. Die amerikanische Flugsicherungsbehörde erteilt den Segen. Und: gute Quartalszahlen bei Target. Wir blicken außerdem auf Nvidia. Hier stehen nach der Schlussglocke Ergebnisse an.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Partypause und Tesla im S&P 500

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir haben Ping Pong neu erfunden. Wenn Value steigt, dann steigt Tech entweder gar nicht oder langsamer. Und wenn Value korrigiert, dann steigt der Technologie-Sektor. Wir sehen also eine Atempause am Dienstag - der Beginn einer Verdauungsphase. Herzlichen Glückwunsch an Elon Musk, denn er gewinnt heute – zumindest auf Papier – 15 Milliarden Dollar an Wert. Die Aktie wird im S&P 500 aufgenommen.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Impfstoff-Monday | Moderna überzeugt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist Impfstoff-Montag. Am vergangenen Montag war es Pfizer, nun ist es Moderna. Auch hier fallen die Testergebnisse für einen möglichen Covid-Impfstoff ausgesprochen positiv aus. Ein Schutz von über 94%, die Wall Street solide im Plus, der Dow Jones jedenfalls fast 500 Punkte, der Nasdaq aber steht leicht unter Abgaberuck; die Rotation hin in die Value-Werte, und die Sektoren, die besonders schwer getroffen sind durch Covid, diese Rotation setzt sich fort.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Freitag der 13. bringt Kursgewinne

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist Freitag der 13. und die Kurse steigen, angefacht durch gute Ergebnisse im Tech-Sektor. Der Datennetzriese Cisco Systems und der Chipmaschinenbauer Applied Materials – beide schlagen die Erwartungen und heben die Aussichten an. Bei Palantir sehen wir hingegen Gewinnmitnahmen. Das Ergebnis war gut, die Aussichten sind auch gut, aber die Aktie legte in den letzten Wochen über 60% zu. Hier sehen wir also Gewinnmitnahmen. Und bei Disney ist das Ergebnis das erste mal seit 40 Jahren negativ, die Erwartungen aber, die katastrophal schlecht waren, werden übertroffen. Das Ergebnis ist nur halb so schlecht wie befürchtet und Disney Plus läuft besser als die Analysten erwartet hatten.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street im Schnellwaschgang

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herzlich Willkommen an einer Börse im Schnellwaschgang. Das einzig Überraschende für mich ist die Tatsache, dass alle so überrascht sind. Die Covid-Zahlen steigen seit geraumer Zeit – das ist keine Überraschung in Anbetracht des nahenden Winters. Ist es überraschend, dass die Wirtschaft an Dynamik verliert? Nein, auch das ist doch eigentlich nur logisch. Ist es überraschend, dass Donald Trump um seine zweite Amtszeit kämpft? Natürlich nicht, das war doch klar, dass er das machen würde. Die Börse also im Schnellwaschgang mit einen entscheidenden Frage: Wenn wir über den Tellerrand hinwegschauen in das kommende Jahr, denn dann dürfte sich die Wirtschafts- und Börsenerholung fortsetzen. Oder werden wir in den Bann der Schlagzeilen gezogen und der Tatsache, dass die Wirtschaft in der Tat im vierten Quartal an Dynamik verlieren dürfte.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

No News are Good News!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Meldungen vom Montag werden recycelt. Es geht um den Pfizer Covid-19-Impfstoff. Das treibt die Märkte nach oben. Auch der Technologie-Sektor erholt sich zur Wochenmitte. Und: Wir haben einen sehr optimistischen Call von Goldman Sachs. Dieser Bullenmarkt ist längst nicht beendet. Die Kursziele für den S&P 500 werden bis Ende 2022 deutlich angehoben. Auch die Ertragserholung an der Wall Street dürfte wesentlich schneller stattfinden, als die durchschnittlichen Schätzungen aktuell signalisieren.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Mit VORSICHT zu genießen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es sieht alles so einfach aus. Wieder 1700 Punkte mehr im Dow Jones. Aber machen wir uns nichts vor: das aktuelle Umfeld ist sehr schwer zu navigieren. Große Kursexplosionen in die ein oder andere Richtung, mit ewig wechselnden Sektoren-Rotationen – hier wird nicht nur Geld verdient, hier wird auch sehr viel Geld verbrannt. Die Rallye am Montag basierte vor allem auf Eindeckungen von Leerverkäufen bei den besonders stark gebeutelten Covid-Sektoren. Ob diese Rallye sich also halten kann, ist fragwürdig, zumal die kurzfristigen Risiken am Markt nicht zu unterschätzen sind: die politischen Risiken, die Risiken durch die stark steigenden Covid-Zahlen, durch das große Fragezeichen, was das kurzfristig für die Konjunktur bedeutet und ob nun tatsächlich bald ein Wirtschaftspaket kommt. Vorsicht statt Nachsicht scheint aktuell jedenfalls der richtige Weg zu sein.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Ein historischer Tag | Durchbruch COVID-Impfstoff

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist ein historischer Tag an der Wall Street. Wir haben den 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten, Joe Biden. Das Risiko hier hat erheblich nachgelassen. Es spielt im Grunde keine Rolle, ob Donald Trump dieses Ergebnis anerkennt oder nicht. Aber die eigentlich wirklich gute Nachricht vor Handelsstart hat mit Covid-19 zu tun. Das Risiko an Covid-19 zu erkranken ist bei den Teilnehmern der klinischen Tests von Pfizer um über 90% geringer als ohne Impfstoff. Und der mit BioNTech entwickelte Impfstoff zeigt keine nennenswerten Nebenwirkungen. Der Dow Jones startet über 1500 Punkte durch. Wir sehen eine massive Sektoren-Rotation. Weg von Technologie hin zu Value und den stark getroffenen Covid-Sektoren: Die Fluggesellschaften, Kreuzfahrtgesellschaften, Hotels, Energie, Banken, Kinos – alles massiv im Plus.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us