🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Viel mehr Jobs als erwartet | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im September wurden in den USA gewaltige 254.000 Jobs geschaffen. Die Erwartungen wurden um 105.000 Jobs geschlagen! Außerdem wurden die Daten vom August von 142.000 auf 159.000 revidiert. Die Arbeitslosenrate ist auf 4,1 Prozent gesunken. Eine Zinssenkung um erneute 50 Basispunkte ist damit vom Tisch, wobei das Risiko einer Rezession sinkt. Dieser Punkt ist für die Wall Street entscheidend. Was nun noch über der Wall Street hängt, ist lediglich die Ungewissheit im Zusammenhang mit dem Konflikt zwischen Israel und Iran. Es bleibt unklar wann, und in welchem Umfang Israel gegen Iran vorgehen wird. Der Faktor könnte insbesondere am Nachmittag und mit dem Wochenende vor den Toren zu Aktienverkäufen führen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Zurückhaltung vor Arbeitsmarktdaten | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street dürfte sich heute in Zurückhaltung üben. Es bleibt unklar wie stark der Gegenschlag Israels gegen Iran ausfallen wird. Außerdem werden am Freitag vor Handelsstart die September-Arbeitsmarktdaten gemeldet. Während die Bank of America mit 150.000 Stellen rechnet, peilt J.P. Morgan nur 125.000 Jobs an. Im Schnitt erwartet die Wall Street 144.000 geschaffene Stellen. Die Arbeitslosenquote soll bei 4,2 Prozent liegen und unverändert ausfallen. Laut Medienberichten dürfte Israel im Vergleich zum letzten Angriff im April aggressiver vorgehen und unter anderem die Öl-Anlagen ins Visier nehmen. Ein Angriff auf die Atomanlagen sei eher unwahrscheinlich, da dies nur mit Unterstützung der USA möglich sein dürfte. Mit der Hamas und Hisbollah stark geschwächt, sei das Umfeld für Iran aktuell besonders anfällig, schreibt das Wall Street Journal.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Bitcoin hoch oder runter im Oktober? | Krypto Talk | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach einem starken September kann es nun Uptober oder Downtober heissen, wie sieht es aus für Bitcoin und co?

00:00 Intro
00:24 Vorschau
00:44 Bitcoin
03:08 Ethereum
06:15 Solana
09:11 Verabschiedung

#krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote

_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq
Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH

Sinnlos, gegen Bullen zu wetten | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street konnte mit dem September den fünften Monat in Folge mit Kursgewinnen feiern. In zehn der letzten elf Monate ging es an der Wall Street aufwärts. Der saisonal sonst schwache September brachte dem Dow Jones einen Anstieg von 1,9 Prozent, mit dem S&P 500 2 Prozent und dem Nasdaq 2,7 Prozent im Plus. Trotz der Spannungen in Nahost sackte der Ölpreis im dritten Quartal rund 17 Prozent ab. Öl steht auch am ersten Handelstag des vierten Quartals unter Druck. Im Fokus steht heute der umfangreiche US-Hafenstreik, wie auch erneute Medienberichte, dass Boeing in Folge des dort laufenden Streiks eine rund $10 Mrd. Kapitalerhöhung umsetzen dürfte. Apple könnte durch negative Kommentare von Barclays belastet werden. Demnach soll Apple bei den Lieferanten die Aufträge für das iPhone 16 im Dezember-Quartal gesenkt haben.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

China-Tech explodiert weiter | New York To Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während die Nachrichtenlage an der Wall Street überwiegend negativ ausfällt, geht es in China erneut deutlich bergauf. Bestehen Investoren werden $1,3. Mrd. in Nio einschießen, mit der Aktie deutlich im Plus. Alibaba, JD und andere Tech-Werte aus der Region profitieren von weiteren Maßnahmen zur Stimulierung der Wirtschaft. Der chinesische Aktienmarkt wird wegen der Nationalen Feiertage vom 1. bis 7. Oktober geschlossen sein. In den USA liegt der Fokus auf die Schäden des Hurrikans Helene. Außerdem werden ab Mitternacht die Häfen an der Ostküste und dem Golf von Mexico bestreikt. Einen derart umfangreichen Streik gab es zuletzt 1977 und droht die Lieferketten von Autos bis hin zu Nahrungsmitteln deutlich zu lähmen. Laut J.P. Morgan liegt der Schaden für die Wirtschaft bei täglich $5 Mrd. oder bei rund 6 Prozent des BIPs. Über 68 Prozent aller US-Container-Exporte und über 56 Prozent der Container-Importe fließen durch diese Häfen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Börsen Party Dauerschleife? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Hochspannungen wurden die PCE Daten erwartet und lagen auf Jahresbasis mit +2,2 % unter den erwarteten +2,3 %. Der Core PCE lag auf Jahresbasis zwar mit 2,7% leicht über den Erwartungen, gleichzeitig waren die Einkommen der Amerikaner weniger stark angestiegen, lediglich um +0,2%.
Alles in allem hat die FED allen Grund an ihrem eingeschlagenen Kurs der Zinssenkungen festzuhalten.
Das Fed Watch Tool hat die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Leitzinssenkung um 50 BP auf der Sitzung im November, mit einer leicht gestiegenen Wahrscheinlichkeit von 52,5 % eingepreist.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Micron bullish für Wall Street | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein sehr starker Ausblick und besser als erwarteten Zahlen von Micron haben gestern Abend die Marktteilnehmer positiv überrascht und die Aktie um 17 % nach oben katapultiert.
Große Banken haben die Aktien in den Kurszielen nach oben genommen, um den starken Ausblick zu reflektieren.
Der Arbeitsmarkt ist mit 218k Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe auch weiter robust unterwegs. Zinsen im Sinkflug, Stimuli aus China Tag 3 und super Micron Zahlen, nähren neuerliche Rekorde an der Wall Street.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote:

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us