🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Wall Street behauptet gestartet | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zur Mitte der Woche nehmen die mahnenden Wort der Kapitalmarktteilnehmer, wie z.B. Jamie Dimon, CEO JP Morgan in Sachen Geopolitik deutlich zu.
Doch die Kurse an den Börsen in den USA ignorieren die eskalierenden Spannungen bisher, nicht zuletzt, weil Israel keine Bodentruppen in den Libanon entsendet hat und der Iran sich in seiner Rhetorik weitestgehend zurück hält.
Sowohl bei Boeing, als auch bei Teilen der Hafenarbeiter in den USA, stehen die Zeichen auf Streik. Dies hätte Auswirkungen auf die Lieferketten und die Preise für das Alltägliche der US Verbraucher.
Die chinesische Notenbank hat zudem eine weitere Lockerung für die Kreditvergabe bekannt gegeben, wodurch die Märkte in Asien weiter zulegen konnten.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Notenbanken treiben Kurse | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am heutigen Dienstag kommt viel Rückenwind von den Börsen aus Asien an die Wall Street.
Die chinesische People's Bank of China, hat wichtige Zinsen gesenkt, um die Wirtschaft zu stimulieren. Als Folge feierten Festlandaktien, CSI 300, den größten Tageszuwachs seit über 4 Jahren. Auch in der ehemaligen Sonderhandelszone HongKong ging es mit dem HangSeng mehr als 4 % nach oben.
Für die Börse in New York eine willkommnere Einladung nach den gestrigen Rekordständen im Dow Jones, weiter zu steigen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Apollo macht Intel Avancen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Freitag war bereits Qualcomm in Erscheinung getreten als Lösung für den angeschlagenen Chiphersteller, mittels einem möglichen Merger, doch die Offerte von Apollo Global ermöglich zumindest eine Eigenkapitalfinanzspritze die weitere Spielräume ermöglicht.
Von Ihrem Mehrjahrestief bei 18,51 $ kann sich die Aktie seit Freitag aufgrund der Nachrichtenlage emanzipieren.
Wie nachhaltig die Gespräche sein werden und wie fruchtbar, werden die kommenden Tage und Wochen beweisen müssen.
Der Gesamtmarkt zeigt sich weiter von seiner freundlichen Seite.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Fedex untergräbt die FED | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Kursparty in Reaktion auf die größere Zinssenkung der FED könnte heute eine kalte Dusche bekommen. Zahlreiche Unternehmen haben seit gestern Nachmittag entweder enttäuschende Quartalszahlen oder flaue Aussichten gemeldet. Vor allem die Aussagen von FedEx, dass ein großer Zinsschritt wegen des Wirtschaftsumfelds notwendig gewesen sei, untergräbt die gute Laune der Börsianer. Neben Mercedes hat sich auch Sketchers und Warner Music negativ zum aktuellen Umfeld geäußert. Nike profitiert von der Meldung, dass der amtierende CEO im Oktober ausgewechselt wird. Dies könnte aber auch ein Vorbote erneut enttäuschender Ergebnisse sein.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Kursfeuerwerk nach Zinssenkung | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie vermutet, hat die FED den Leitzins um gleich 50 Basispunkte gesenkt. Die von der FED für Ende 2024 angepeilte Arbeitslosenrate wurde nur geringfügig angehoben, während die Ziele für das Wirtschaftswachstum bis ins Jahr 2026 kaum verändert wurden. Ein Signal, dass die FED mit einer weichen Landung und einer moderat wachsenden Wirtschaft rechnet. Kurzum: Die FED senkt als Warnzeichen einer bereits stärker abkühlenden Wirtschaft, sondern als Vorbeugung um den Pfad des Wachstums zu verfestigen. Genau das schreibt heute Morgen auch das Wall Street Journal. Durch die Schritte der FED, nehme die Chance einer weichen Landung weiter zu.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Senkung um 50 Basispunkte? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die US-Notenbank wird um 20 Uhr MEZ die Zinsentscheidung melden, mit der Pressekonferenz um 20:30 Uhr MEZ. Basierend auf dem CME FedWatch-Tool liegt die Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 50 Basispunkten bei 65 Prozent. Ich persönlich rechne ebenfalls mit einem größeren Zinsschritt. Auf eine Senkung um nur 25 Basispunkte dürfte die Wall Street enttäuscht reagieren. Selbst wenn wir 50 Basispunkt sehen, dürften Investoren eine dadurch ausgelöste Rallye nutzen, um Gewinne mitzunehmen. Vor Handelsstart gibt es zahlreiche Kaufempfehlungen im Tech-Sektor. Neben NVIDIA, werden auch Tesla, Super Micro und Roku positiv erwähnt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Intel macht Fortschritte | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die August-Einzelhandelsumsätze lagen bei der Gesamtrate leicht über den Zielen, und bei der Kernrate exklusive Autos leicht unter den Zielen. Der Konsum bleibt auf Kurs und wächst moderat. Frage ist, ob die FED in diesem Umfeld tatsächlich die Notwendigkeit sieht die Zinsen am Mittwoch, um gleich 50 Basispunkte zu reduzieren. In anderen Worten: die Tore für entweder 25 oder 50 Basispunkten bleiben offen. Laut des FedWatch-Tools der CME liegt die Wahrscheinlichkeit eines größeren Schritts bei 65 Prozent. Ansonsten stehen die Tech-Werte im Fokus. Microsoft hebt die Dividende an und weitet die Aktienrückkäufe um $60 Mrd. aus. Intel profitiert vor allem von der ausgeweiteten Kooperation mit Amazon’s AWS. Die Wall Street sieht die vielen von Intel eingeleiteten Schritte für richtig, aber nicht für bahnbrechend neu oder überraschend.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote:

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us