Markt-Trends setzen mit Swissquote

Markt-Trends setzen mit Swissquote

China schlägt zurück | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die gewaltigen Zölle von Donald Trump haben den Nasdaq und Russell 2000 nun in einen Bärenmarkt getrieben. Zudem reagiert China nun mit 34% Zöllen auf US-Importe, was das globale Risiko von Gegenmaßnahmen anfacht. Das Risiko einer Rezession in den USA nimmt entsprechend zu.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• X: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Trump sorgt für Verkaufswelle | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street ist über das Ausmaß der Zollanhebungen schockiert und warnt vor einer Rezession in den USA, wie auch auf globaler Ebene. Trump trifft durch die Zölle die eigene Tech-Industrie, die Einzelhändler und Industrie schwer.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• X: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Volatilität? – Fehlanzeige! – Nur Gold überzeugt | Fast & Forex

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es herrscht nach wie vor Stillstand in den Märkten. Es scheint, als ob die Marktteilnehmer auf einen neuen Impuls warten. Doch was kann das sein? Währenddessen eilt Gold im Sauseschritt davon. Ob das gut geht? Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA nimmt in dieser Ausgabe von Fast & Forex die Währungsmärkte ein weiteres Mal unter die Lupe.

00:00 Begrüßung und Einleitung
01:14 Aktuelle Daten
06:50 US Dollar Index (Future)
08:18 EUR/ USD
11:36 USD/ JPY
13:51 GBP/ USD
15:03 AUD/ USD
16:11 USD/ CAD
18:31 USD/ CHF
19:12 Gold (Future)
22:32 Silber (Future)
23:45 BTC/ USD
26:14 ETH/ USD
27:52 SOL/ USD
29:37 Abschluss
30:53 Risikohinweis

Was ist mit ETH los? | Krypto Talk

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Analysten und Investoren glauben ETH sei tot, aber was ist dran?

00:00 Intro
00:24 Vorschau
00:50 Bitcoin
03:57 Ethereum
05:16 Solana
06:06 Charts
07:48 Verabschiedung

#krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote

_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq
Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH

Universal 20% Zölle? | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street hat wegen der am Mittwoch anstehenden reziproken Zölle unter Druck. Niemand weiß genau, wie umfangreiche und hoch die Zölle ausfallen werden. Die Washington Post berichtet allerdings heute Morgen, dass Trump einen universalen Zoll von um die 20% verhängen wird. Das wäre höher als die meisten Wall Street-Strategen erwarten, mit einem entsprechend hohen Risiko von koordinierten Gegenmaßnahmen. Um 16 Uhr MEZ wird sich die Wall Street zudem auf Wirtschaftsdaten fokussieren. Der März-ISM-Einkaufsmanager Index der Industrie wird um die Zeit gemeldet, wie auch die Februar-JOLTS. Bei den Ergebnissen bleibt es ruhig. PVH meldet gute Ergebnisse und solide Ergebnisse für 2025. Dahinter stecken unter anderem die Marken Calvin Klein und Tommy Hilfiger.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

S&P 500 bald bei 5300? | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sehen auf breiter Front zunehmende Nervosität. Goldman Sachs senkt die Jahresendziele für den S&P 500 und geht davon aus, dass der Index in den nächsten drei Monaten bis auf 5300 sinken wird. Gleichzeitig werden die Inflationsziele angehoben, und die Erwartungen für die Wirtschaft gesenkt. Man geht davon aus, dass die reziproken Zölle die Wall Street am Mittwoch negativ überraschen werden. Das Risiko einer Rezession wird von 20% auf 35% angehoben. Wir sehen auch bei BCA Research, dass die Erwartungen für eine Stagflation angehoben werden. Hier betont man, dass der US-Aktienmarkt auf Sicht der mindestens nächsten 12 Monate unterdurchschnittlich performen dürfte. Neben der Verunsicherung durch die Zölle, dürfte die KI-Bubble weiterhin Luft ablassen und die Wall Street belasten.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Anschnallen – Der Markt kippt! | Die Marktwoche

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erst angekündigt, dann umgesetzt. Obwohl die Handlungen Donald Trumps schon länger angekündigt waren, hat haben die Märkte diese bislang noch nicht eingepreist. Ob sie in ihrer Einschätzung übertrieben, oder ob jetzt schon alles überstanden ist, das klärt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe der Marktwoche.

00:00 Begrüßung und Einleitung
01:56 Aktuelle Daten
06:41 DAX (Future)
09:41 SMI (Future)
11:20 Nikkei 225 (Future)
12:48 S&P500 (Future)
16:17 Nasdaq 100 (Future)
18:35 Dow Jones (Future)
20:46 AMD
21:55 Deutsche Bank
23:05 Apple
24:26 Abschluss
24:43 Disclaimer

Dow Jones verliert 500 Punkte | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Kernrate der PCE-Inflation lag im Februar im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr leicht über den Erwartungen. Gleichzeitig bricht das Verbrauchervertrauen im März weiter ein. Zudem senken Lululemon und Oxford Industries die Aussichten. Beide betonen, dass Verbraucher durch die Politik von Donald Trump verunsichert seien. Der CEO der Bank of America mahnt, dass die Auto-Zölle zu erhöhten Preisen und einer geringeren Nachfrage führen werden. Eine Zinssenkung sei in diesem Jahr unwahrscheinlich.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

US-Autowerte schwer getroffen | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street tendiert vorbörslich etwas schwächer, mit den Aktien der Autohersteller besonders schwach. In Folge der 25% Zölle, die am 3. April in Kraft treten, wird der Sektor von JP Morgan deutlich abgestuft. Die HSBC senkt wiederum das Kursziel von Tesla auf nur noch $130. Die EU geht davon aus, dass Trump am kommenden Mittwoch 20% Zölle auf Importe aus der Region verhängen wird. Sollte dem so sein, werden Marktteilnehmer an der Wall Street auf die Reaktionen der Handelspartner warten. Die deutlich verfehlten Ziele bei dem Investmenthaus Jefferies zeigen zudem, dass auch das Investment Banking in den USA zunehmend unter der Politik der Trump-Administration leidet.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote:

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us