🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Der US-Dollar taumelt! – Wann kommt der KO? | Fast & Forex

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die zaghaften Erholungsversuche des US—Dollar sind Geschichte. Nach einer kurzen Aufwärtsbewegung stürzt der US-Dollar weiter ab – und steht an der Schwelle zu wichtigen Unterstützungen. Wie weit es nun noch gehen kann und wie die Situation insgesamt eingeordnet werden kann, das stellt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe von Fast & Forex dar.

NATO 5 % stehen | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eben als Breaking News über die Ticker gelaufen, die NATO beschließt die Militärausgaben bis spätestens 2025, auf 5% anzuheben.

Die S&P 500-Futures blieben am Mittwoch nahezu unverändert, da Anleger gespannt beobachten, ob der Index sein Allzeithoch erneut erreichen kann. Die Futures auf den S&P 500 stiegen leicht um 0,1 %, die Nasdaq 100 legte 0,3 % zu, während die Dow-Jones-Futures nur minimal zulegten.

Am Dienstag hatte der S&P 500 über 1 % gewonnen – unterstützt durch fallende Ölpreise im Zuge von Spekulationen über einen möglichen dauerhaften Waffenstillstand zwischen Iran und Israel. Der Index liegt damit nur noch knapp unter seinem Rekordhoch. Auch die Nasdaq verzeichnete kräftige Gewinne: Der Nasdaq 100 stieg um 1,5 % auf einen neuen Rekordschlusskurs.

Die Ölpreise fielen in den letzten zwei Tagen deutlich – WTI-Rohöl verlor allein am Dienstag 6 %. Diese Bewegung stützte die Aktienmärkte zusätzlich.

Der Nahostkonflikt ist nur eines von mehreren Risiken in diesem Jahr. Trotz Bedenken über mögliche Zölle, Inflationsrisiken und die Konsumstärke zeigt sich der US-Markt bemerkenswert robust. „Ich nenne es Resilienz – einer der widerstandsfähigsten Märkte, die ich je erlebt habe“, sagte Joe Terranova von Virtus Investment Partners auf CNBC.

Im Fokus der Anleger stehen heute die Zahlen zu den Verkäufen neuer Häuser sowie die erneute Anhörung von Fed-Chef Jerome Powell vor dem US-Senat.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• X: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Trump's Engagement beflügelt Aktien | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dow Jones stieg am Dienstag um 305 Punkte bzw. 0,7 Prozent, der S&P 500 legte ebenfalls 0,7 Prozent zu, der Nasdaq gewann 1 Prozent. Die Märkte profitierten von fallenden Ölpreisen – US-Rohöl verlor über 4 Prozent, nach einem Rückgang von über 7 Prozent am Vortag. Auch Brent-Öl gab deutlich nach.

Fluggesellschaften wie United, Frontier und Delta legten mehr als 2 Prozent zu. Tech-Werte wie Broadcom und Nvidia stiegen um 4 bzw. 2 Prozent, getragen von zunehmender Risikobereitschaft.

Auslöser war der von Präsident Trump verkündete Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran. Zwar werfen sich beide Seiten Verstöße vor, doch Trump betonte, das Abkommen sei weiter in Kraft. UBS erklärte, geopolitische Spannungen hätten meist nur begrenzte Wirkung auf die Märkte – solide Fundamentaldaten seien entscheidend.

Fed-Chef Jerome Powell sprach vor dem Kongress und signalisierte Zurückhaltung bei Zinssenkungen. Die Notenbank wolle zunächst die wirtschaftlichen Folgen von Trumps Zollpolitik abwarten. Zinssenkungen könnten ab Juli möglich sein, wie zwei Fed-Vertreter andeuteten.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• X: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street freundlich in die Woche | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Trotz geopolitischer Eskalation reagierten die Märkte gelassen – vor allem, weil die Ölpreise überraschend fielen. US-Rohöl verlor über 1 %, nachdem Präsident Trump zur Preisdisziplin aufrief und Investoren keine akuten Versorgungsengpässe sehen.

Markttreiber im Ăśberblick:
– US-Zinssenkungshoffnung: Fed-Gouverneurin Michelle Bowman deutet Lockerung im Juli an
– Trump-Angriffe auf Iran: massive Zerstörung, aber keine unmittelbare Reaktion des Iran
– Geopolitisches Risiko: Schließung der Straße von Hormus bleibt möglich – Analysten warnen vor Ölpreis über $100
– China im Fokus: US-Außenminister Rubio fordert, Peking solle auf Teheran einwirken
Marktbeobachter zeigen sich optimistisch:
„Solange es keine Unterbrechungen der Ölversorgung gibt, dürften die Märkte weiter zulegen“, so Jamie Cox von Harris Financial. Analyst Adam Crisafulli verweist zudem auf die schwächere militärische Position des Iran und die hohe globale Ölvorräte als dämpfende Faktoren.

Risiko bleibt: Ein größerer Krieg im Nahen Osten würde nicht nur die Energiepreise, sondern auch die globalen Märkte massiv unter Druck setzen – in einem ohnehin angespannten Jahr voller geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• X: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Die Unsicherheit nimmt zu! – Ab jetzt nach Unten? | Die Marktwoche

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Unsicherheit in den Märkten nimmt zu. Es reicht noch nicht für neue Allzeithochs und die Frage ist, ob diese tatsächlich noch erreicht werden, oder die Märkte direkt jetzt nach unten abdrehen. Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche dieser Frage nach.

25% Rückgang bei Gold? | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street kann die vorbörslichen Verluste aufholen und startet freundlich in den Tag. Dass der Senat diese Woche den Genius Act durchgewunken hat, wirkt sich auf die Aktien von Coinbase und Circle Internet weiterhin bullish aus. Die USA schaffen mit diesem Gesetz erstmals landesweite Rahmenbedingungen für Stablecoins, mit denen der Wert des US-Dollar durch den Kryptomarkt bewegt werden kann. Traditionelle Zahlungsplattformen wie Visa, Mastercard oder PayPal könnten dadurch untergraben werden. Apple, Amazon, Airbnb, JP Morgan und Walmart prüfen aktuell die Etablierung eigener Stablecoins. Ansonsten ist die Nachrichtenlage heute flau. Die UBS warnt vor dem Risiko einer möglicherweise abkühlenden Wirtschaft. Die Aktien von CarMax, Darden und Accenture werden durch die Quartalszahlen beeinflusst.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• X: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Tron will an die Börse? | Krypto Talk

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der gesamte Markt ist stark angespannt aufgrund der Lage im Mittleren Osten und gerade dann will Tron an die Börse?

00:00 Intro
00:26 Hinweis
00:31 Vorschau
00:49 JPMD
01:54 Bitcoin
04:26 Tron
07:14 Verabschiedung

#krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote

_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq
Erfahren Sie mehr ĂĽber unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH

Keine Zinssenkung, leichte Korrektur erwartet | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Man geht davon aus, dass das Zinsniveau beibehalten wird. Obwohl die Wachstumsprognosen gesenkt werden dürften, könnte die FED für dieses Jahr fortan nur noch eine statt bislang zwei Zinssenkungen signalisieren. Ansonsten richten sich die Blicke auf den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, mit der Frage wie die USA reagieren werden. Iran droht mit extremen Gegenmaßnahmen, sollten die USA eine aktivere Rolle einnehmen. Morgan Stanley rechnet in Folge des Konflikts mit einer geringen Korrektur an der Wall Street, im Rahmen von lediglich 5 bis 7%. Es bleibt jedoch das Risiko, dass das Öl-Angebot doch getroffen wird. Steigt der Ölpreis in diesem Fall auf $90, nehmen die Probleme am Aktienmarkt entsprechend zu. Dies ist aber nicht das Basisszenario. Die Aktien der KI-Werte haben heute Rückenwind. Nach dem AI-Tag bei Marvell Technology, hebt die Bank of America das Kursziel auf $90 an.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• X: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Widerstandsfähige Wall Street | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wirtschaft fällt im Mai zunehmend schwach aus, wie ebenfalls die Einzelhandelsumsätze zeigen. Gleichzeitig verabschiedet sich Trump verfrüht vom G7-Gipfel, ohne auch nur einen Deal in der Tasche zu haben. Selbst bei der Einigung mit England bleibt die Frage der Stahl- und Aluminiumzölle offen. Die Unsicherheit um die weitere Entwicklung der militärischen Auseinandersetzung zwischen Israel und Iran bremst die Wall Street ebenfalls leicht aus. Die Aktien der Solarwerte stehen deutlich unter Druck, mit SunRun, Enphase, SolarEdge und FirstSolar unter Druck. Der Senat schließt sich dem Vorschlag des Repräsentantenhauses an, und schlägt bis 2028 eine Streichung der Steuergutschriften für Solar- und Windenergie vor. Bereits im kommenden Jahr sollen die Gutschriften um 60% gesenkt vor, mit der kompletten Streichung ab 2028. Das unter Biden verabschiedete Gesetz hat keine Reduktion bis 2032 vorgesehen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• X: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Ăśber diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Ăśber Swissquote:

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in ZĂĽrich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Ăśberblick ĂĽber alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us