Markt-Trends setzen mit Swissquote

Markt-Trends setzen mit Swissquote

Krypto Krise durch? | Krypto Talk

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der erste Teil der Krise scheint geschafft, Hopium oder Bullish?

00:00 Intro
00:26 Vorschau
00:44 Bitcoin
03:35 Solana
04:31 Charts
05:36 Verabschiedung

#krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote

_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq
Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH

Barclays kappt S&P 500-Ziele | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Nachrichtenlage ist seit dem gestrigen Closing ausgesprochen dünn, mit nur wenigen Highlights. Barclays senkt aufgrund der Unsicherheit verursacht durch die US-Zollpolitik das Jahresendziel für den S&P 500 von 6600 auf 5900 Punkte. Das Niveau liegt unwesentlich über dem aktuellen Niveau. Am kommenden Mittwoch werden die Reziproken-Zölle verkündet. Goldman Sachs hatte diese Woche gemahnt, dass die Wall Street eine möglicherweise zu optimistische Haltung hat, und entsprechend enttäuscht werden könnte. Die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse spielen für den breiten Markt keine besonders wichtige Rolle. Die Aktien von Chewy und Dollar Tree tendieren nach den Zahlen freundlich.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wie weit geht die Erholung? | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street tendierte vorbörslich schwächer, konnte die Verluste aber erneut wettmachen. Gleiches hatten wir vor dem Handelsstart am Montag. Mit nur wenigen wichtigen Wirtschaftsdaten und Ergebnissen in dieser Woche, hat die Wall Street wenig Störfeuer. Um 15 Uhr MEZ wird allerdings das Verbrauchervertrauen des Conference Board im Fokus stehen. Ein Bericht in der Financial Times. Statt Zölle als Waffe zu nutzen, um bessere Deals von Handelspartnern zu erzwingen, plane man ebenfalls eine langfristigere Etablierung von Zöllen, um dadurch die Einnahmen des Staates zu erhöhen. Ferner sei es denkbar, dass bereits am 2. April Zölle auf Autos etabliert werden. Auch wenn sich die Kurserholung bei den Aktien von Tesla fortsetzt, falle die Absatzzahlen in Europa erneut schwach aus. Die Verkaufszahlen liegen für die ersten beiden Monate des Jahres knapp 43% unter Vorjahresniveau. Der Markt insgesamt verzeichnet hingegen solides Wachstum.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Zollangst kühlt ab | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Wochenende haben Bloomberg und das Wall Street Journal berichtet, dass die am 2. April von Donald Trump gemeldeten Zölle weniger weitreichend ausfallen dürften als bislang befürchtet. Einige Länder sollen von den Reziproken-Zöllen nicht betroffen sein. Ferner sollen vorerst keine Zölle auf spezifische Branchen verhängt werden. Bisher hatte Trump gezielte Zölle in den Bereichen Autos, Halbleiter und Pharma angedroht. Dass diese Berichte von Trump bisher noch nicht zurückgewiesen wurden, verleiht den Stories mehr Gewicht. Ansonsten wird heute um 14:45 Uhr MEZ der März-Flash PMI Einkaufsmanager gemeldet, der viel Beachtung finden wird.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Trump 2.0 Hexensabbat | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vorbörslich rutschten die US-Aktienfutures am großen Verfall, dem Hexensabbat am Freitagmorgen ab, während der S&P 500 versucht, eine vierwöchige Verlustserie zu beenden, die durch handelspolitische Unsicherheiten, Rezessionsängste und den Ausverkauf von Megacap-Tech-Aktien ausgelöst wurde.

Teilweise ist der Verkaufsdruck auch ausgelöst durch die wichtigsten US-Gewinnberichte vom Donnerstagabend, die netto negativ ausfielen , darunter FDX (EPS-Verfehlung und Prognosekürzung), LEN (schwache Preise und Margen) und NKE (gute Ergebnisse im dritten Quartal, aber Prognose für das vierte Quartal unter dem Leitzins).
Der S&P 500-Futures fiel um 0,2 %, der Dow Jones verlor 111 Punkte (0,3 %) und die Nasdaq 100-Futures sanken um 0,3 %.

Am Donnerstag gab der S&P 500 um 0,2 % nach, der Nasdaq Composite fiel um 0,3 % und der Dow verlor leicht um 11,31 Punkte (0,03 %). Trotzdem könnte der S&P 500 diese Woche um 0,4 % zulegen und die Verlustserie beenden, nachdem er während der einmonatigen Talfahrt kurz in den Korrekturbereich eingetaucht war.

Die Markterholung verbuchte am Mittwoch starke Gewinne, nachdem die US-Notenbank ihre Zinssenkungsprognose beibehielt. Dennoch erhöhte die Fed ihren Inflationsausblick und senkte Wachstumserwartungen, was Sorgen über Stagflation schürt. Unsicherheiten über Trumps Zollpolitik drücken ebenfalls auf die Märkte, wie Fed-Chef Jerome Powell warnte, könnten diese den Inflationsfortschritt verzögern. Auch Michael Green von Simplify Asset Management sieht in den Zollängsten eine Belastung für Unternehmen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street volatil aber in grün | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

FED vs USA, oder Powell vs Trump. Letzterer hatte am Mittwoch zum wiederholten Mal gefordert, dass die Leitzinsen in den USA sinken müssten.

Die Fed hielt zwar an ihrer Prognose von zwei Zinssenkungen in diesem Jahr fest und beließ den Leitzins am Mittwoch in einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Gleichzeitig erhöhte sie jedoch auch ihren Inflationsausblick und senkte ihre Wirtschaftswachstumsprognose. Händler gehen jedoch weitgehend davon aus, dass die Fed keine Maßnahmen ergreifen wird, bevor die Notenbanker die Auswirkungen der Zölle abschätzen können.

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, bezeichnete die potenziellen Auswirkungen der Zölle auf die Inflation als wahrscheinlich kurzlebig oder vorübergehend.

Die Aktienfutures fielen am Donnerstag, einen Tag nachdem die wichtigsten Durchschnittswerte als Reaktion auf die Beibehaltung der Prognose der US-Notenbank für zwei Zinssenkungen im Jahr 2025 eine Rallye hingelegt hatten.

Futures, die an den Dow Jones Industrial Average gebunden sind
fiel um 173 Punkte oder 0,4%. S&P 500-Futures
waren um 0,4% rückläufig, während die Nasdaq 100-Futures
sank um 0,6 %.

Tesla, die im März um fast 20 % gefallen waren, fielen am Donnerstag vorbörslich um weitere 1 %. Andere Tech-Namen wie Microsoft und Alphabet zeigten sich ebenfalls mit volatilen Bewegungen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Solana Chaos wegen Werbung? | Krypto Talk | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der gesamte Markt ist gespannt darauf wie es weiter geht und Solana's Gründer hauen eine kontroverse Werbung raus?

00:00 Intro
00:23 Vorschau
00:42 Bitcoin
01:38 Ethereum
04:18 Solana
06:17 Charts
08:15 Verabschiedung

#krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote

_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq
Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH

FED Zinsentscheid im Fokus | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der S&P 500 steigt am Mittwoch, da die Anleger im Laufe des Tages auf eine politische Ankündigung der Federal Reserve warteten.
Der breite Marktindex notierte 0,7% höher, während der Nasdaq Composite
stieg um etwa 1%. Der Dow Jones Industrial Average stieg um 236 Punkte oder rund 0,6 %.

Die Fed wird ihre neueste geldpolitische Entscheidung voraussichtlich um 19:00 Uhr deutscher Zeit bekannt geben. Obwohl allgemein erwartet wird, dass die Fed die Zinsen weiterhin stabil hält, werden Anleger darauf achten, ob die Fed an ihrer Prognose von zwei Zinssenkungen in diesem Jahr mit je 25 Basispunkten, festhält. Sie werden auch Fed-Vorsitzender Jerome Powell zuhören, um zu erfahren, wie er die Konjunktur vor dem Hintergrund der zunehmenden Spannungen zwischen den USA und wichtigen Handelspartnern einschätzt. Das Zollthema, das in den letzten Tagen auf den 2. April deutlich vertagt wurde bleibt der größte Unsicherheitsfaktor an der Wall Street.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote:

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us