🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Neue Rekorde an der Wall Street im Juli? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Auftakt ins zweite Halbjahr ist an der Wall Street gelungen. Saisonal betrachtet gibt es Rückenwind, denn seit 2014 haben die wichtigen Indizes im Juli zulegen können.
Es gibt keinen wirklichen Gegenwind seitens der Unternehmen und vor allem die Gewinnschätzungen bei Big Tech USA sind in Takt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Schlechte Noten für Biden und Nike | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nike und Biden haben eines gemeinsam: Die Aussichten und Performance von beiden sind ausgesprochen schlecht und enttäuschend. Es ist peinlich zu sehen, wie die Demokraten versuchen aus der desaströsen CNN-Fernsehdebatte zwischen Biden und Trump Limonade zu machen. Wie die richtige Reaktion der Medien zeigt, war dieser Auftritt eine massive Niederlage für den amtierenden Präsidenten. Trump dürfte seinen Vorsprung vor Biden ausweiten, was die Wall Street zu freuen scheint. Düster sieht es ebenfalls bei Nike aus. Trotz der Europameisterschaft und der nahenden Olympischen Spiele, senkt das Management die Aussichten für das Fiskaljahr gewaltig. Ein weiters Signal, dass der Konsument auf die Bremse tritt. Der PCE-Inflationsindikator lag im Mai in allen Segmenten im Rahmen der Erwartungen. Die Renditen der Staatsanleihen sinken folglich.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Micron wird verteidigt | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street tendiert vorbörslich etwas schwächer, mit den Aktien von Micron nach den Quartalszahlen unter Druck. Während die Ertrags- und Umsatzziele übertroffen wurden, soll der Umsatz im laufenden Quartal die Erwartungen nur treffen. Nach einer 67 Prozent Rallye in diesem Jahr, sehen wir Gewinnmitnahmen. Die Aktien von Levi Strauss und Walgreens stehen nach den teils enttäuschenden Ergebnissen oder wegen der flauen Aussichten ebenfalls unter Druck. Nach dem Closing meldet Nike Quartalszahlen. Außerdem findet heute Abend die erste Präsidentschaftsdebatte zwischen Biden und Trump statt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Rivian auf Mondreise | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein uneinheitlicher Start in den Tag, mit den Aktien von FedEx und Rivian im Fokus. Was die Aktien von FedEx anfacht, sind weniger die Ergebnisse und vor allem die Hoffnung auf einen anstehenden Verkauf von FedEx Freight. Zu den Shooting-Stars des Tages gehören die Aktien von Rivian. Das Joint Venture mit Volkswagen und die damit einhergehenden Investitionen von bis zu $5 Mrd., fachen den Kurs an. Die Eindeckungen von Leerverkäufen wirken sich ebenfalls kurstreibend aus. Die Aktien des Haushaltsgeräte-Riesen Whirlpool profitieren von der Spekulation, dass die Robert Bosch GmbH in Vorbereitung einer Übernahme sei. Die Aktien von Southwest Airlines stehen nach einer Umsatzwarnung für das laufende Quartal hingegen unter Druck. General Mills verfehlt bei den organischen Umsätzen, und senkt die Aussichten für das Gesamtjahr.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Buy-the-Dip oder Korrektur? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Waren die Gewinnmitnahmen bei NVIDIA und anderen KI-Werten der Beginn einer Korrektur oder nur ein kurzes Durchatmen. Dass ist die Frage, die an der Wall Street im Fokus steht. An diesem Dienstag sehen wir bei diesen Werten eine Gegenbewegung. Wegen einer Ertragswarnung geht es bei den Aktien der Pool Corp. bergab. SolarEdge warnt vor einem Einbruch des verfügbaren Cash-Flows. Außerdem wird man eine Wandelanleihe ausgeben. Novo Nordisk meldet, dass das Gewichtsverlust-Medikament Wegovy nun auch in China zugelassen wurde. Die Aktien von Ebay, Rivian und Disney profitieren von steigenden Kurszielen und positiven Analystenstimmen. Heute Abend wird FedEx mit den Ergebnissen im Fokus stehen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Gewinnmitnahmen bei NVIDIA | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sehen nach dem Wochenende eine uneinheitliche bis leicht freundliche Tendenz. Während der S&P 500 vergangene Woche 0,6 Prozent zulegen konnte, ging es im Dow Jones um 1,5 Prozent bergauf. Der Nasdaq schloss unverändert, mit Gewinnmitnahmen bei den Big Tech-Aktien. In acht der letzten neun Wochen ging es in dem Index ungebrochen aufwärts. Die Nachrichtenlage ist insgesamt ruhig, mit an diesem Montag weder wichtigen Ergebnissen noch Wirtschaftsdaten. Broadcom soll laut Medienberichten mit ByteDance einen fortgeschrittenen KI-Chip entwickeln, der von den verhängten Exportrestriktionen der USA nicht betroffen sei. Die Aktie könnte von der Meldung profitieren. Wie seit Tagen berichtet, wirft die EU Apple offiziell vor mit dem App Store gegen Wettbewerbsrecht verstoßen zu haben. Boeing steht ebenfalls vor einer aktiven Woche.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Immobilienangebot auf 4-Jahres-Hoch | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Verkauf bestehender Häuser erreicht ein 4-Jahres-Hoch. Gleichzeitig sahen wir diese Woche Rückgänge bei den Neubaugenehmigungen und Baubeginnen. 3-facher Verfall am Terminmarkt sorgt für zunehmende Schwankungen am Aktienmarkt und das Rebalancing wirkt sich auf NVIDIA und Apple besonders aus.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote:

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us