Man könnte meinen, dass die Wall Street in dieser Woche von der Debatte um die FED-Entscheidung dominiert wurde. Tatsächlich war diese Story nichts weiter als der Untertitel der massiven Erholung des S&P 500 und Nasdaq. Wie es scheint, ist NVIDIA mächtiger als die FED! Allein diese Aktie hat am Mittwoch 44 Prozent der Rallye im S&P 500 ausgemacht. Adobe steht wegen der leicht reduzierten Aussichten für das angebrochene Quartal unter Druck. Die langfristigen Aussagen des Managements sind allerdings bullish. Oracle sieht langfristig ebenfalls wesentlich mehr Wachstum als bisher erwartet wurde. Zu den Verlierern gehören heute die Aktien von Boeing. Die mächtige Gewerkschaft der Maschinisten wird mit 96 Prozent Zustimmung ab heute Nacht einen kostspieligen Streik einleiten.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Diese Woche sprechen wir über den Wechsel von MATIC zu POL bei Polygon sowie Bitcoin und Ethereum Updates.
00:00 Intro
00:24 Vorschau
00:49 Bitcoin
04:11 Ethereum
05:15 Polygon
07:38 Verabschiedung
#krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote
_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq
Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH
Die Wall Street hat gestern den größten Intraday-Reversal seit zwei Jahren gesehen. Angefacht durch eine Rede des NVIDIA CEOs, wie auch durch positive Analystenstimmen und die vor einigen Tagen soliden Ergebnisse von Oracle, ging es vor allem bei den KI-Aktien bergauf. Außerdem betonte der Finanzvorstand von Blackstone, dass die Inflation bei einer realen Einstufung der Mietpreise bei 1,7 und nicht 2,5 Prozent liegen würde. Die Wirtschaft sei weiterhin auf dem Weg einer weichen Landung. Die Aktien von Moderna und Oxford Industries starten mit einem Verlust von jeweils rund 10 Prozent in den Tag. Bei beiden Firmen lagen die Ergebnisse und Aussichten deutlich unter den Zielen. Bei den Aktien von Alaska Air geht es nach Anhebung der Ziele für das laufende Quartal hingegen bergauf.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Wie die Wettmärkte zeigen, hat Kamala Harris in dem TV-Duell Donald Trump geschlagen. Wie dem auch sei, bleibt der Ausgang der Wahlen offen. Die Verbraucherpreise lagen im August in weiten Teilen im Rahmen der Erwartungen. Die Chance einer Zinssenkung um gleich 50 Basispunkte hat zugenommen.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Werbung | Zum Hoodie: https://kiblume.de
Nach der gestrigen Erholung zeigen sich die US-Börsen am heutigen Dienstag zunächst wenig bewegt. Dabei warten Anleger auf die mutmaßlich für die kommende Woche anstehenden Leitzinssenkungen der Fed. Der Markt wird vor allem im Automobilbereich durcheinandergewirbelt. Neben schwachen Absatzzahlen in China sorgen Probleme mit einem Bremssystem eines Zulieferers dafür, dass BMW massiv Autos zurückrufen oder deren Auslieferung stoppen muss.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Nach dem größten Wochenverlust seit März 2022, sehen wir bei dem S&P 500 eine vorbörslich freundliche Stimmung. Auch der Nasdaq befindet sich im Aufwind. Boeing konnte sich mit der Gewerkschaft einigen und dadurch einen drohenden und kostspieligen Streik abwenden. Die Aktie führt die Gewinnerlisten heute an. Die Aktien von Dell und Palantir profitieren wiederum von der Aufnahme in den S&P 500. Der erste Handelstag in dem Index wird der 23. September sein. Sollte Intel aus dem Dow Jones fliegen, stehen die Chance einer Aufnahme von Dell gut. Heute wird auch Apple mit dem der Vorstellung des neuen iPhone viel Beachtung finden. Das Event beginnt um 19 Uhr MEZ. Nach dem Closing meldet Oracle. Außerdem läuft bis Donnerstag die Oracle CloudWorld.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Im August wurden in den USA weniger Jobs geschaffen als erwartet. Die Juli-Daten wurden außerdem nach unten revidiert. Letztendlich hatte die Wall Street eine weitaus größere Enttäuschung gefürchtet. Außerdem dürfte nun feststehen, dass die FED im September die Zinsen um gleich 50 Basispunkte senken wird.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram