Die Aktien von GM, GE Aerospace, SAP und Spotify profitieren von soliden Quartalszahlen und tendieren freundlich. Der einzig größere Verlierer sind die Aktien von JetBlue. Das Management muss die Aussichten senken. Auffällig ist ansonsten, dass viele Unternehmen trotz robuster Zahlen im ersten Quartal ihre Jahresprognosen "nur" beibehalten. Dazu gehören auch UPS, Pepsi und Lockheed Martin. Apple leidet unter Berichten, dass die iPhone Verkaufszahlen in China im ersten Quartal um 19% gesunken sein sollen.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Am Montag signalisierten die US-Futures einen positiven Handelsauftakt, nachdem die US-Börsen die Vorwoche uneinheitlich beendet hatten. Tech-Werte und einige der KI-Darlings hatten darunter gelitten, dass Super Micro Computer das Datum für seine Bekanntgabe der Quartalsergebnisse veröffentlicht, jedoch keine vorläufigen Eckdaten abgeliefert hatte. Auch in dieser Woche gilt im Rahmen der in Fahrt kommenden Berichtsaison die höchste Aufmerksamkeit den Tech-Titeln. Zumal mit Microsoft, Alphabet, Tesla und Meta Platforms vier der „Magnificent Seven“ Zahlen bekannt geben.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die US-Futures signalisierten am Donnerstag einen leicht positiven Handelsauftakt, nachdem der S&P 500 in den vergangenen Tagen vier Mal in Folge den Handel in der Verlustzone beendet hatte. Es war die längste solche Serie seit Januar. Während gestern ASML mit seinen Auftragseingängen für Enttäuschung, insbesondere im Halbleitersektor gesorgt hatte, kann Taiwan Semiconductor nun mit einem überraschend positiven Umsatzausblick die Stimmung aufhellen.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die US-Futures signalisierten am heutigen Mittwoch einen positiven Handelsauftakt an den US-Börsen und damit möglicherweise das Ende einer 3 Tage andauernden Verlustserie für den S&P 500. Besonders deutlich nach oben ging es für die Aktie von United Airlines (+5 Prozent) nach oben, nachdem das Unternehmen für das abgelaufene Quartal einen überraschend niedrigen Verlust ausgewiesen hatte.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Wie wird Israel auf den Angriff des Iran reagieren? Diese Frage hängt weiterhin über der Wall Street. Die Berichtssaison läuft mit den soliden Zahlen von UnitedHealth, Morgan Stanley und der Bank of America zufriedenstellend an.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Der Iran hat erstmals von heimischem Boden ausgehend in einem Gegenschlag am Wochenende Israel angegriffen. Medien berichten, dass der Angriff darauf ausgelegt war limitierten Schaden anzurichten. 99% der Drohnen und Raketen konnten erfolgreich abgewehrt werden. Unter anderem drängt auch die Biden-Administration Israel zu einer diplomatischen Lösung. Ob sich Netanyahu darauf final einlassen wird, ist aktuell noch unklar. Die Erholung der Wall Street ist somit mit Vorsicht zu betrachten. Vorbörslich sehen wir eine leichte Entspannung bei den Ölpreisen, mit einer Erholung des Aktienhandels. Der Dow Jones und S&P 500 verbuchten letzte Woche die größten Verluste seit März und Oktober 2023. Die Aktien von Goldman Sachs profitieren von den soliden Quartalszahlen, und zieht auch die Aktien von Morgan Stanley nach oben. Schwab tendiert nach den Zahlen uneinheitlich. Tesla steht leicht unter Druck. Medienberichten zur Folge sollen rund 10% der Belegschaft abgebaut werden. Apple leidet unter den Auslieferungsdaten des Marktforschers IDC.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram