Der Wall Street mangelt es auch am Freitag an Dynamik. Die vor Handelsstart leicht schwache Tendenz, konnte bis zum Opening großenteils aufgeholt werden. Das Ertragsbild der Berichtssaison hat sich diese Woche leicht eingetrübt, vor allem im nach den Zahlen von Netflix und Tesla. Zum Wochenausklang profitieren die Aktien von PPG, Procter & Gamble und CSX von erfreulichen Ergebnissen. Schlumberger, die jetzt nur noch SLB heißen, können von den im Grunde soliden Zahlen nicht profitieren. Kaum verändert notieren nach den Ergebnissen auch die Aktien von Freeport McMoRan. Bei Connection und Knight Transport geht es nach enttäuschenden Ergebnissen bergab.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Das Ertragsbild hat sich in den letzten Tagen verschlechtert. Neben Tesla, verfehlen u.a. American Express, Discover Financial, die KeyCorp und AT&T die Ertragsziele der Wall Street. Taiwan Semiconductor und F5 senken die Aussichten für das laufende Quartal. IBM, SL Green und DR Horton melden wiederum Ergebnisse über den Zielen der Wall Street. Letztendlich haben die Quartalszahlen von Netflix und Tesla haben die Bären an der Wall Street wachgerüttelt. Viele der Kunden an den Handelstischen von J.P. Morgan seien bis Ende kommender Woche wenig aktiv, um die in diesem Zeitraum anstehenden Ergebnisse abzuwarten, heißt es aus dem Hause der Großbank. Nächste Woche stehen die Zahlen von Amazon, Google, Intel, Meta, Microsoft und von Snap an.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen gemischt bis teils enttäuschend aus. Obwohl die Ergebnisse und Aussichten von Netflix nicht so schlecht sind, wie der erste Blick signalisiert, geht es leicht bergab. Die vielen Ergebnisse aus dem Finanzsektor zeigen wie zerrissen das Gesamtbild ist. Die Aktien der US Bancorp und von Western Alliance Bancorp tendieren nach den Zahlen fester, mit Ally Financial, Citizens Financial und Synchrony Financial in Folge der Ergebnisse unter Druck. Morgan Stanley tendiert nach den zufriedenstellenden Zahlen trotzdem schwächer. Heute Abend werden IBM und Tesla im Fokus stehen, wie auch SL Green.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Der Shapella (Shanghai + Capella) Hard Fork auf Ethereum ist durch, folgt jetzt der Pump oder die Volatilitaet? Wird das Solana Handy bessere Zeiten fuer Solana bringen?
00:00 Intro
00:23 Vorschau
00:56 Bitcoin
06:54 Ethereum
09:13 Solana
11:18 Verabschiedung
#krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote
_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq
Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH
Die meisten Ergebnisse fallen weiterhin erfreulich aus, und liegen über den Zielen der Wall Street. Neben der Bank of America, können auch Johnson & Johnson und Lockheed Martin die Ziele des Marktes schlagen. Was die Wall Street belastet, sind die schwachen Zahlen von Goldman Sachs. Das Ergebnis lag zwar über den Erwartungen, wobei der Umsatz die Ziele um rund $600 Mio. verfehlt hat. Erschwerend kommt hinzu, dass die Ergebnisse auch durch die Freigabe von Kapital aus den Reserven aufgebessert wurden. Heute Abend werden die Aktien von Netflix im Fokus stehen.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Trotz des Rücklaufs der Verbraucher- und Erzeugerpreise, und des erfreulichen Starts in die Berichtssaison, konnte die Wall Street letzte Woche kaum Boden gutmachen. 79 Punkte konnte der S&P 500 gutmachen, mit dem Index auf dem Niveau vom 3. Februar. Finanzministerin Janet Yellen meint, dass die verschärften Kreditvergaberichtlinien der Banken den Job der Notenbank erledigen würden. Demnach seien weitere Zinsanhebungen nicht mehr notwendig. Die Aktien von Schwab und der M&T Bank können von den soliden Zahlen nur kurz profitieren, mit beiden Werten nach Handelsstart im Minus. State Street verliert wegen enttäuschender Ergebnisse rund 16%.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Nach den kräftigen Gewinnen der Big Tech-Aktien am Donnerstag, sind es vor allem diese Werte, die den Nasdaq und S&P 500 heute einfangen und belasten. Zudem fallen die Einzelhandelsdaten für den März sehr schwach aus. Ein Zeichen, dass Verbraucher anfangen auf die Bremse zu treten. Der Dow Jones wird zudem durch die Aktien von Boeing belastet. Die Auslieferungen der 737 Max muss temporär eingestellt werden. Was die Banken betrifft, atmen Investoren auf. Alle Zahlen lagen heute Morgen über den Zielen, und viele haben die Aussichten bestätigt. United Health und BlackRock melden ebenfalls erfreuliche Zahlen.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram