🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Zuckerbrot und Peitsche

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street leidet unter dem Nachbeben der gestrigen FED-Tagung, unter einer Flut negativer Quartalszahlen, und unter Zurückhaltung der am Freitag vor dem US-Opening anstehenden Arbeitsmarktdaten (die robust ausfallen sollten).

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Keine Angst vor der FED?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unbestätigte Gerüchte, dass China an Plänen arbeitet von der Covid-Null-Toleranz-Politik graduell abzuweichen, facht eine Rallye bei chinesischen Tech-Aktien an und hebt die Stimmung an der Wall Street. Ein Sprecher des Außenministeriums dementiert und betont, dass ihnen derartige Pläne nicht bekannt seien. Dass die Renditen der US-Staatsanleihen im Vorfeld der morgigen FED-Tagung sinken, einhergehend mit einem schwächeren US-Dollar-Index, hilft dem Aktienmarkt ebenfalls. Zudem sehen wir anhaltend solide Ergebnisse. Pfizer schlägt die Ertragsziele deutlich und hebt die Aussichten für das Gesamtjahr an. Eli Lilly kann die Ertragsziele nur leicht schlagen, und senkt wegen des festen US-Dollar die Aussichten. Uber kann die Umsatz- und Ertragsziele schlagen und sieht einen ähnlichen Trend im vierten Quartal. SoFi meldet überraschend solide Zahlen und hebt die Aussichten an. Simon Property kann die Ziele ebenfalls schlagen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Halloween bringt Verluste

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Marke von 3900 im S&P 500 dürfte nur dann überwunden werden, wenn die Renditen der US-Staatsanleihen weiter sinken. Im Vorfeld der FED-Tagung am Mittwoch halte ich das für eher unwahrscheinlich. Es wächst die Sorge, dass die Wall Street zu voreilig auf eine weniger aggressive Rhetorik von Jerome Powell hofft. Goldman Sachs hebt heute Morgen die Ziele für den Zinsgipfel um 25 Basispunkte auf 5% bis Frühling 2023 an. Die Fed Funds Ceiling notiert heute fast wieder auf den alten Rekordhochs von knapp unter 5%. Da 75 Basispunkte am 2. November bereits eingepreist sind, wird der Arbeitsmarktbericht am Freitag besonders wichtig sein.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Amazon bremst kaum

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Widerstandsfähigkeit des breiten Aktienmarktes bleibt beeindruckend. Microsoft, Alphabet, Meta und nun auch Amazon enttäuschen, mit teils heftigen Kursverlusten. Da alle die Werte eine hohe Gewichtung im S&P 500 ausmachen, ist die Stabilität des Index um so beeindruckender. Wir sehen ähnliches auch an diesem Freitag. Amazon startet mit einem Verlust von 12% in den Tag. Apple kann trotz der enttäuschenden Service-Sparte leicht zulegen. Das Ertragsbild bleibt ansonsten gemischt, aber nicht katastrophal. Intel verspricht die Kosten zu senken (let’s see), mit der Aktie im Plus. Dabei sind insbesondere die Aussichten ein Desaster. Die Aktien von Pinterest, T-Mobile, Exxon Mobil und Chevron tendieren nach den Zahlen allesamt freundlich. Die Ergebnisse von Colgate-Palmolive sind stückweit enttäuschend, mit den Aktien von First Solar rund 2% im Minus.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Meta verliert fast ein Viertel ihres Wertes

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq gehen erneut getrennte Wege, mit dem Tech-Sektor überschattet durch die schwachen Ergebnisse und Aussichten von Meta. Der Konzern verliert vor dem Handelsstart rund 70 Mrd. an Marktwert. Wie dem auch sei, ist das dortige Problem vor allem auch selbstgemacht. Generell entwickelt sich die Berichtssaison weiterhin besser als befürchtet. McDonald‘s, Merck, Caterpillar, Honeywell, Comcast und ServiceNow tendieren alle nach überraschend besseren Ergebnissen freundlich. Bei Ford und dem Rüstungs-Giganten sehen wir in Folge der Zahlen leichte Verluste. Renditen der US-Staatsanleihen ziehen heute leicht an, und wir sehen ebenfalls eine leichte Erholung beim US-Dollar Index.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Tech bremst Wall Street

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Google, Microsoft, Texas Instruments und Spotify verlieren vor Handelsstart jeweils rund 6% und belasten insbesondere den Nasdaq. Wie dem auch sei, konnte sich der breite Aktienmarkt von den Tiefs der letzten Nacht deutlich erholen. In der Tat sind auch nicht alle Ergebnisse schlecht. Visa, Hilton, Harley-Davidson, Waste Management, F5, Juniper Networks, Kraft-Heinz, Enphase und Bristol-Myers tendieren nach den Zahlen allesamt freundlich. Viele haben zudem die Aussichten bestätigt. Boeing tendiert nach den in der Tat enttäuschenden Zahlen nur unwesentlich schwächer, da der Cash-Flow deutlich über den Zielen lag. Was der Wall Street hilft, ist ein anhaltend schwächer tendierender US-Dollar, einhergehend mit einem erneut leichten Rückgang der Renditen bei US-Staatsanleihen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Vorbörsliche Verluste aufgeholt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street kann sich von den vorbörslichen Verlusten erholen, auch dank eines Rücklaufs bei den Renditen der US-Staatsanleihen. Wir sehen zudem hier und dort zwar enttäuschende Ergebnisse, aber keine katastrophalen Warnungen (mit Ausnahme von Xerox). Bei Corning, JetBlue, Xerox und 3M geht es bergab. 3M verfehlt die Umsatzziele und senkt die Aussichten. Die Aktien von Coca-Cola, GM, GE, UPS, UBS und SAP tendieren nach den Zahlen freundlich. Ansonsten richten sich die Blicke vor allem auf die Ergebnisse nach Handelsende. Neben Alphabet und Microsoft, werden Texas Instruments, Chipotle und Visa Quartalszahlen melden.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Morgan Stanley sieht Fortsetzung der Rallye

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street ist zunehmend davon überzeugt, dass am 2. November die letzte große Zinsanhebung bevorsteht. Das Wall Street Journal hatte Freitag berichtet, dass nach der bald anstehenden FED-Tagung die Größe der weiteren Zinsanhebungen zur Diskussion stehe. Die Chefin der FED von San Francisco betont ebenfalls, dass die Zeit reif sei, um ein langsameres Tempo bei den Zinsanhebungen zu planen. Im Hause der FED wächst die Sorge vor möglichen Liquiditätsengpässen am Anleihemarkt, und einem zu starken und unkontrollierten Anstieg der Renditen. Morgan Stanley hatte bereits am 17. Oktober betont, dass sich der S&P 500 bis auf 4150 Punkte erholen könne. Die Empfehlung wird heute bestätigt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Renditen steigen weiter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Aktien von Snap implodieren an der Wall Street. Twitter steht ebenfalls unter Druck. Elon Musk steht laut Medienberichten im Visier von Washington. Und selbst bei den Unternehmensergebnissen, die gut ausfallen, geht es bergab. American Express und Verizon stehen beide unter Druck. Gleichzeitig geht es bei den Renditen der amerikanischen Staatsanleihen bergauf. Dieser Handelstag am Freitag wird kein guter. Investoren müssen sich warm anziehen. Der Abgabedruck bleibt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Anleihen bereiten Kopfschmerzen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach den Kursgewinnen der letzten beiden Handelstage verliert die Wall Street an Momentum. Die September-Verbraucherpreise fielen in Großbritannien etwas höher aus als erwartet, was die Renditen der europäischen Staatsanleihen anfacht, und in Folge auch die Renditen der US-Staatsanleihen. Zudem berichtet die New York Times, dass im kommenden Jahr mehr Zinsanhebungen bevorstehen könnten als die Wall Street aktuell antizipiert. Notenbanker Kashkari hat gestern Abend in einem Interview betont, dass der Leitzins über ein Niveau von 4,5% angehoben werden könnte. Dass der Aktienmarkt steigt und von den besser-als-befürchteten Ergebnissen profitiert, während die Renditen der Staatsanleihen parallel anziehen, ist ein Warnsignal wie anfällig diese Rallye ist. Im Tech-Sektor profitieren insbesondere die Aktien von Netflix von den soliden Zahlen und Aussichten. Dass ASML die Ziele schlagen kann, und die Aussichten anhebt, könnte dem Chip-Sektor helfen. Procter & Gamble übertrifft ebenfalls die Ertragsziele, wobei die Aussichten durch den festen Dollar belastet werden.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us