🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Trump schiebt Biden die Schuld in die Schuhe | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Nachrichtenlage ist auf der Ertragsseite gemischt bis negativ. Wir hören die oft gleiche Aussage: Das Umfeld ist extrem unsicher, mit einer schlechten Transparenz und Zeichen einer Abkühlung. Super Micro, Snap, First Solar, Norwegian Cruise und Booking Holdings gehören zu den Werten dieser Kategorie und tendieren schwächer. Die Aktien von Humana, GE Healthcare, Qorvo und Mondelez können sich nach den Zahlen und zumeist positiven Aussichten gut schlagen. Caterpillar tendiert freundlich, obwohl die Zölle im zweiten Quatal für $350 Mio. Gegenwind auf der Kostenseite führe werden. Neben den Ergebnissen stehen viele Wirtschaftsdaten im Fokus. Laut des Lohnabwicklers ADP wurden im April in der Privatwirtschaft weniger Jobs geschaffen, als man erwartet hatte. Das BIP ist im ersten Quartal um 0,3% geschrumpft. Die Wall Street rechnete mit 0,4% Wachstum.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• X: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Ergebnisse besser als befürchtet | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Anbetracht des schwierigen Umfelds fallen die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse überwiegend besser als befürchtet aus. Die Aktien von Coca-Cola, Hilton, Royal Caribbean, Honeywell, Pfizer und UPS nach den Zahlen freundlich. NXP Semi, PayPal und Spotify tendieren nach den Zahlen teils deutlich schwächer. GM hebt die Aussichten auf und friert die Aktienrückkäufe ein. Wie dem auch sei, soll Donald Trump heute eine Lockerung der Auto-Zölle verkünden. Außerdem soll sich am frühen Nachmittag in New York auch der Handelsvertreter Howard Lutnick bei CNBC zu Wort melden.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• X: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Ergebnisse: Liefern die Magischen Sieben? | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An diesem Montag beginnt die wichtigste Woche der Berichtssaison. Mit Apple, Amazon, Meta und Microsoft melden vier der „Magischen Sieben“ Tech-Aktien im Wochenverlauf ihre Ergebnisse. J.P. Morgan geht davon aus, dass die Ergebnisse von Apple die Umsätze und Margen die Ziele übertreffen werden. Loop Capital empfiehlt Meta vor den Zahlen zwar zum Kauf, warnt aber vor wahrscheinlich reduzierten Aussichten. Preise für Werbung stünden unter Druck. Eli Lilly, Pfizer, GM, Starbucks, Visa, Mastercard und viele andere Blue Chip-Werte melden ebenfalls Zahlen. Wegen der in den letzten Wochen stark reduzierten Erwartungen, dürfte die Berichtssaison weiterhin besser-als-befürchtet ausfallen. Die HSBC stuft Eli Lilly wegen der Bewertung auf „verkaufen” ab. Die Ziele für Marktanteile im Bereich der Gewichtsverlust-Medikamente seien vermutlich ebenfalls zu hoch. Neben der vielen Ergebnisse werden am Freitag die wichtigen Arbeitsmarktdaten gemeldet, die im Vergleich zum Vormonat deutlich langsamer gewachsen sein dürften.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• X: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Gewinnmitnahmen nach Gewinnserie | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street hat heute Gewinn mit Namen zu verkraften, denn der Elefant steht nach wie vor im Raum. Der Elefant ist der schwelende Handel Konflikt zwischen den USA und der Volksrepublik China.
Donald Trump hat Öl ins Feuer gegossen und testet aus, wie die Anleger und Investoren reagieren, wenn er sagt, dass in ein paar Jahren Konstante Zölle der USA erhoben werden.
Für die wichtigen Indices ergeben sich trotzdem auf Vorsicht satte Zuwächse, auch dank starker Zahlen diese Woche von ServiceNow, Texas Instruments und gestern Google.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• X: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

China betont Funkstille mit USA | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aktien im S&P 500 stiegen am Donnerstag, als eine Rallye im Technologiesektor die wichtigsten Durchschnittswerte nach oben trieb.
Der breite Marktindex legte um 1,2% zu, während der technologielastige Nasdaq Composite legte um 1,7% zu. Der Dow Jones Industrial Average
hinkte etwas hinterher mit + 0,5 %, belastet durch einen Rückgang von 6 % bei IBM.
Die Aktien von Nvidia, Meta, Amazon und Tesla handelten allesamt fester.
Andernorts suchten die Händler weiterhin nach Anzeichen für Fortschritte im globalen Handel.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• X: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Erleichterungs-Rally | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gute Zahlen von Boeing, AT & T, Vertiv und Co lassen die Anleger zugreifen an der Wall Street. Das bigger picture in Sachen China und US Handelskrieg hellt sich zumindest im Wording aus den USA deutlich auf.

Die Aktienkurse stiegen am Mittwoch aufgrund der Hoffnung, dass sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China bald entspannen könnten. Gleichzeitig signalisierte Präsident Donald Trump, dass er nicht vorhabe, den Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, von seinem Posten als Zentralbankchef zu entfernen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• X: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Erleichterungsrally an den Märkten | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street erholt sich vom gestrigen Ausverkauf, ausgelöst durch US Präsident Donal J. Trump und zwar aus mehreren Gründen.

1) Die technische Unterstützung, nachdem der S&P 500 am Montag die Marke von ~5100 nicht durchbrochen hatte.

2) Es gab einige optimistische Äußerungen über das Potenzial eines Handelsabkommens zwischen den USA und Indien (Vance befindet sich derzeit zu einem mehrtägigen Besuch in Indien) und zuletzt gab es seitens des Republikaners Frank Lucas und weiteren, einige Stimmen der Unterstützung für Powell und die Unabhängigkeit der Fed von den Republikanern im Kongress.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• X: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Sorge um Notenbank-Chef | New York to Zürich Täglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie sicher sitzt FED-Chef Jerome Powell im Sattel? Donald Trump würde den Notenbanker gerne loswerden. Wie dem auch sei, untergräbt allein der Gedanke das Vertrauen in die USA, mit dem US-Dollar entsprechend schwach.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• X: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote:

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us