🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Naht ein Ende des Kriegs? Aktien hoch. Öl runter.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Welt geht selten unter, wie die Wall Street mittlerweile erkannt hat. Die jüngsten Gespräche zwischen Russland und der Ukraine lassen auf eine konstruktive Annäherung deuten. Während der Ölpreis sinkt, geht es dementsprechend am Aktienmarkt bergauf. Die Credit Suisse geht außerdem davon aus, dass die amerikanische Wirtschaft und das Gewinnwachstum der Unternehmen ausreichend hoch ausfallen wird, um den Aktienmarkt bei Laune zu halten. Dafür spreche unter anderem das weiterhin hohe Niveau des ISM Einkaufsmanager Index.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Tesla, Apple und der Ölpreis

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dem Kursanstieg der letzten Woche legt die Wall Street eine Atempause ein. Wegen der COVID-bedingten Einschränkungen in Schanghai, geht es vor allem beim Ölpreis bergab. Tesla profitiert wiederum von Spekulationen, dass sich erneut ein Aktiensplit anbahnt. Bei Apple wird spekuliert, dass die iPhone SE Nachfrage nicht den Erwartungen entspricht.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Bald neue Rekorde im S&P 500?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Bank of America geht davon aus, dass die Rallye an der Wall Street weitergehen wird. Neue Rekorde seien denkbar, trotz der aktuell steigenden Renditen bei den US-Staatsanleihen. Allerdings sollten Anleger die Chance nutzen, um im zweiten Quartal auf erneut sinkende Kurse zu setzen. Ein Index von unter 4000 Punkten sei wahrscheinlicher, als ein Index von über 5000 Punkten.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Bullen am längeren Hebel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Tauziehen zwischen Bullen und Bären setzt sich fort, mit dem S&P 500 an der wichtigen 200-Tageslinie. Bedenkt man wie stark die Renditen der US-Staatsanleihen in den letzten Tagen gestiegen sind, halten sich Aktien ausgesprochen gut. Auch die 20 Prozent Rallye der Ölpreise, konnten die Wall Street nicht bremsen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Erholung bis in den April

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Abgesehen von dem Krieg in der Ukraine und der Russlandkrise, wird das Nachrichtenumfeld an der Wall Street bis zum Beginn der Berichtssaison eher dünn sein. Ein solches Umfeld, könnte die Erholungsphase des S&P 500 bis Anfang-Mitte April hinein verlängern. Im Fokus stehen die Aktien von Adobe, wie auch NVIDIA, Apple und GameStop.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Aktien ignorieren anziehende Renditen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Turnaround Tuesday - so war es oft in den letzten Wochen. Auch an diesem Dienstag geht es an der Wall Street bergauf. Es ist beachtlich, dass man den sehr starken Anstieg bei den US-Staatsanleihen am Aktienmarkt vollends ignoriert. Nike kann deutlich zulegen dank der Ergebnisse. Auch die Aussichten sind besser, als man befürchtet hatte. Alibaba ist auch solide auf der Gewinnerseite. Hier werden die Aktienrückkäufe von 15 auf 25 Milliarden Dollar ausgeweitet. Außerdem warten wir an diesem Dienstag auf den Analystentag bei Nvidia und auf die Ergebnisse von Adobe nach Handelsende. Bei beiden Werten ist die Stimmung der Analysten im Vorfeld optimistisch.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Erholungsphase nicht beendet?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Trotz der zum Wochenauftakt überwiegend negativen Meldungen, kann sich die Wall Street gut behaupten. Allein letzte Woche konnte der S&P 500 über 6 Prozent zulegen. Die Jahresverluste wurden damit halbiert. JP Morgan betont an diesem Montag, dass das Risiko einer US-Rezession auf Sicht der kommenden 12 Monate nur bei 8 Prozent liegt. Gleichzeitig signalisieren die langfristigen Inflationserwartungen., dass man an ein zu aggressives Vorgehen der Notenbank nicht glaubt. Im Fokus stehen die Aktien on Boeing, NVIDIA, Nike und GM.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Für einen Freitag, not too bad

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich mache Home Office an diesem Freitag, daher ist die Qualität des Beitrags nicht die Beste. Ab Montag wieder aus dem Studio! Überschattet durch den Krieg in der Ukraine, tendierte die Wall Street seit Wochen am Freitag meistens schwächer. Nach den kräftigen Gewinnen der letzten drei Tag, zeigt sich die Wall Street aber erstaunlich stabil. Dass das Säbelrasseln in den letzten Tagen zugenommen hat, wird von Marktteilnehmern ignoriert.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street verdaut FED-Entscheidung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die amerikanische Notenbank wird etwas mehr auf die Bremse treten, als die Wall Street erwartet hatte. Da das nicht wirklich überraschend ist, und die Renditen der Staatsanleihen bereits seit Wochen anziehen, reagiert die Wall Street entspannt. Historisch betrachtet geht es nach der ersten Zinsanhebungen zunächst meistens bergauf, einhergehend mit einer sinkenden Volatilität.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Rally in die FED-Sitzung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Rally setzt sich im Vorfeld der heutigen FED-Sitzung fort. An der Wall Street rechnet man mit einer Zinsanhebung um 25 Basispunkte. Zudem signalisiert China die Bereitschaft die Wirtschaft und den Aktienmarkt zu stützen. Nach dem massiven Ausverkauf, donnert China-Tech gen Norden.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us