🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Risiken nehmen zu

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wirtschaftsdaten aus China und den USA schlittern seit Wochen zumeist an den Zielen der Wall Street vorbei, was normalerweise zu einer niedrigeren Aktiengewichtung führen müsste. Wie eine monatliche Umfrage der Bank of America zeigt, bleiben Fondsmanager global anhaltend bullish positioniert. Man hofft, dass das geringere Wachstum die Renditen bei Staatsanleihen längerfristig niedrig halten wird.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Inflation unter den Zielen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Verbraucherpreise liegen in den USA unter den Erwartungen der Wall Street, was der Federal Reserve wiederum etwas mehr Freiheit schenkt den Fuß vorerst auf dem Gaspedal zu halten. Bei den Einzelwerten stehen Oracle und Intuit im Mittelpunkt. Außerdem stellt Apple heute die neuen iPhones vor.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Durchstarten und Sinkflug?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fest in den Tag und schwach bis zum Closing, so verlief das Strickmuster an der Wall Street vergangene Woche. Mögliche Steueranhebungen schweben über dem amerikanischen Aktienmarkt. Außerdem ging es in den Tagen vor dem Optionsverfallstag in den letzten Monaten ausnahmslos bergab. Die in Hong Kong unter Druck stehenden chinesischen Tech-Werte, verlieren auch im US-Handel an Boden.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Schwächer geht gar nicht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die freundliche Stimmung in Asien setzt sich in Europa und auch an der Wall Street fort. Um die angespannten Beziehungen zwischen China und den USA zu verbessern, fand am Donnerstagabend ein Gespräch zwischen Xi und Biden statt. Zudem betont die South China Morning Post, dass Zulassungen für neue Videospiele nicht eingefroren, sondern lediglich verlangsamt werden. Volkswagen und Toyota warnen erneut vor Angebotsengpässen, während branchenweit die Absatzzahlen in China enttäuschen. Ob die Aktien darunter leiden werden, bleibt fraglich. Trotz der gestrigen Warnungen amerikanischer Fluggesellschaften, ging es bei den Werten deutlich bergauf. Die Ziele für das dritte Quartal müssen für die Branche gesenkt werden, wie dem auch sei, hätte die COVID-bedingte Abkühlung der Buchungslage größer ausfallen können. Zudem signalisieren Delta und Frontier eine Stabilisierung der Lage. Das Glas an der Wall Street bleibt halbvoll!

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Beeindruckende Kursstärke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Frage ist nicht warum die Wall Street schwächer tendiert, sondern warum sich die Kurse so erstaunlich gut halten? Die Liste der Belastungsfaktoren ist lang: Das Wirtschaftswachstum in den USA und China verliert an Schwung und mindestens zehn US-Konzerne haben die Ziele für das dritte Quartal diese Woche reduziert.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Warnungen vor Rückschlag

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir hatten allein in den letzten 24 Stunden fünf Ertragswarnungen aus dem Industrie- und Baubereich, verursacht durch einen Mangel an Rohstoffen und Bauteilen. Gleichzeitig wird der steigende Inflationsdruck beklagt. Keine gute Kombination für die US-Notenbank. Gleichzeitig warnen Morgan Stanley, die Citigroup und Credit Suisse vor einem Rückschlag an der Wall Street. JP Morgan hält dagegen und hebt das Jahresendziel für den S&P 500 auf 4.600 Punkte an!

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Unentschlossen nach dem Feiertag

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Großen und Ganzen ist die Stimmung nach dem verlängerten Wochenende positiv. Die Investmenthäuser Barclays und Canaccord erwarten einen weiter steigenden amerikanischen Aktienmarkt, selbst wenn die US-Notenbank in Zukunft weniger stark Gas gibt.
So schlimm ist der September historisch betrachtet gar nicht. Zumindest, wenn es in den ersten sechs Monaten an der Wall Street bergauf geht. Bei den Einzelwerten steht T-Mobile US im Mittelpunkt. Die deutsche Telekom baut ihre Anteile durch einen Aktientausch mit Softbank aus. Softbank steht ebenfalls mit fast 10% auf der Gewinnerseite.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Lohninflation belastet Wall Street

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Arbeitsmarktbericht ist ausgesprochen schwach ausgefallen, aber die Lohninflation ist überraschend stark gestiegen. Was wird jetzt die amerikanische Notenbank machen? Das wird die Frage sein, die man an der Wall Street in den kommenden Tagen diskutieren wird. Die Quartalszahlen, insbesondere aus dem Techsektor, sind anhaltend robust. DocuSign und Broadcom melden überraschend gute Zahlen und heben die Aussichten an.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street hofft auf süßsauren Arbeitsmarkt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street hofft auf einen nicht zu heißen US-Arbeitsmarktbericht am Freitag, da sich dadurch der Zeitpunkt einer Drosselung der monatlichen Anleihekäufe ins Jahr 2022 verschieben könnte. Außerdem stehen die Aktien von Apple, Netflix und der Auto-Sektor im Fokus. Die Erholung bei China-Tech setzt sich an der Wall Street fort.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Bad News sind ausgestorben - und Nio, Apple

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An der Wall Street gibt es kaum noch einen Grund zwischen guten und schlechten Nachrichten zu unterscheiden. Ganz egal wie die Nachrichtenlage ausfällt, kann der Aktienmarkt nur profitieren. Enttäuscht die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt, stimuliert die Notenbank im Krisenmodus weiter und hält den Aktienmarkt bei Laune. Bei Anlegern macht sich Sorglosigkeit breit und selbst die geringsten Rückschläge werden zum Einstieg genutzt. Es gibt keine Alternativen!

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us