🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

China-Tech erneut im Fokus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Futures sind vorbörslich noch freundlich, aber die Nachrichtenlage ist überwiegend negativ. Alibaba schlittert an den Umsatzzielen vorbei, Tencent gerät erneut ins Visier der chinesischen Regierung und wir haben enttäuschende Quartalszahlen bei Clorox, die Aktie ist deutlich unter Abgabedruck. Eli Lilly ist ebenfalls nach den Ergebnissen schwächer. Und wir sehen, dass die Covidzahlen weiter anziehen. Insbesondere in Asien gibt es dazu negative Schlagzeilen, aber auch San Francisco und Louisiana führen die Maskenpflicht erneut ein.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Square - Eine teure, aber smarte Hochzeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Amazon und Pinterest holen einen Teil der Kursverluste von Ende letzter Woche auf, mit auch einigen chinesischen Aktien im Aufwind. Neben der Übernahme von Meggitt durch Parker-Hannifin, ein gutes Omen für die Aerospace-Industrie, steht der 29 Milliarden Dollar Deal zwischen Square und Afterpay an der Wall Street im Fokus. Ein strategisch sinnvoller Deal, zu einem hohen Preisschild.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Amazon und Pinterest belasten Stimmung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street wird überschattet durch Amazon und Pinterest. Bei beiden Aktien geht es nach den Quartalszahlen bergab. Auch bei Zendesk sehen wir ein Minus. Bei den Blue Chips gibt es einige positive Ausreißer. Chevron und Procter & Gamble profitieren beide von erfreulichen Quartalszahlen. Die Rally bei den chinesischen Big Tech Aktien ist auch durch und beendet. Das liegt unter anderem daran, dass die amerikanische Börsenaufsicht Börsengänge chinesischer Unternehmen nun besonders prüfen wird. Aus dieser Region sind Börsengänge vorerst auf Eis gelegt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Facebook und PayPal abgestraft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street ist gespalten: Der Dow Jones zieht an, der Nasdaq leicht im Minus dank PayPal und Facebook. Beide Aktien sind nach den Quartalszahlen schwächer, werden aber von Analysten an der Wall Street verteidigt. Der Star der Tages sind die Aktien von Ford. Die Ergebnisse sind phänomenal und es gibt von Ford auch sehr gute Nachrichten für die gesamte Automobilindustrie. Auch bei den chinesischen Tech-Aktien geht es bergauf: Die Fortsetzung der Erholung, angefacht durch die Kommentare der chinesischen Regierung. Und natürlich haben wir an diesem Donnerstag auch den Börsengang von Robinhood. Die Kursspanne wird am unteren Ende der Erwartungen liegen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Anleger machen Kasse nach guten Zahlen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street reagiert sehr müde auf die Monster-Ergebnisse des Big Tech Sektors. Apple, Microsoft, Alphabet, Advanced Micro Devices sind allesamt wesentlich besser, als man erwartet hatte, aber wir sehen teils auch Gewinnmitnahmen. Anleger nutzen die guten Nachrichten anscheinend, um Kasse zu machen. Und die sehr guten Zahlen aus dem Corporate Sektor werfen vor allem eine Frage auf: Mehr Wachstum in der Wirtschaft, wesentlich mehr Gewinn-Wachstum bei den Unternehmen, aber die Notenbank sagt, das Umfeld sei noch schwierig, man müsse die Notfall-Geldpolitik beibehalten - wie passen diese Bilder noch zusammen? Und die Angst wächst, dass wir spätestens im Herbst eine Überraschung auf der Inflationsseite bekommen und leider keine gute.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Robuste Ergebnisse zum Ausstieg nutzen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street notiert vorbörslich etwas schwächer trotz der sehr guten Zahlen von Tesla, General Electric und von 3M. Auch nach Handelsende dürften die Zahlen von Apple, Advanced Micro Devices, Google und Microsoft überraschend gut ausfallen, das meint J.P. Morgan. Aber Investoren sollten die Rally nutzen, um Gewinne mitzunehmen. „Fade the Rally“ ist das Motto des Tages und der verbleibenden Handelswoche. Was China betrifft, notieren die Aktien aus der Region im New Yorker Handel erneut schwächer. J.P. Morgan ordnet die Situation aber sehr treffend ein: Man darf nicht zu schnell zu dem Ergebnis kommen, dass die Privatwirtschaft in die Hände des Staates zurückgerissen wird und viel mehr schließt der Staat die regulatorischen Lücken und das sei langfristig für den dortigen Tech-Sektor eher von Vorteil.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Die Big Tech Woche mit Tesla, AMD, Google, Apple

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir stellen uns auf die Woche der Big Tech Earnings ein. Nach den guten Zahlen von Twitter und Snap und vor allem nach der Kursexplosion von Snap steigen auf breiter Front die Kursziele an der Wall Street für Amazon und Facebook; Apple wird diese Woche auch melden und Tesla bereits am Montag nach Handelsende. Die Messlatte also hängt ausgesprochen hoch. In der Tat sind die Analystenschätzungen für den S&P 500 bis Anfang kommenden Jahres zu niedrig.
Und: China lässt es krachen und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Chinesische Aktien, die an der Wall Street gehandelt werden tendieren erneut schwächer. Der Staat geht gegen den Education-Bereich vor und unter anderem auch gegen Tencent Music. Chinesische Aktien also haben weiterhin schlechte Karten.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Dicke Muskeln bei Twitter und Snap

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was für Ergebnisse! Twitter und Snap haben die Schätzungen der Wall Street zerstört. Snap ist massiv auf der Gewinnerseite, das Schlusslicht bleibt Intel. Die Aussichten sind hier nur im Rahmen der Erwartungen. Bei dem Chiphersteller ist der Turnaround noch lange nicht beendet. Aber die Hoffnung an der Wall Street steigt, dass in der kommenden Woche die Ergebnisse von Advanced Micro Devices, von Apple, Amazon, Google, Microsoft, allesamt ebenfalls erfreulich ausfallen dürften. Kein Wunder also, dass wir den vierten Handelstag in Folge an der Wall Street durchstarten.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Goldene Ertragszahlen | AT&T, Biogen, Texas Instruments

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Ergebnisse sind anhaltend phantastisch mit AT&T, Blackstone und Eisenbahnbetreiber CSX deutlich über den Erwartungen des Marktes. Texas Instruments aber schwächer, die Aussichten sind nur im Rahmen der Schätzungen. Und das reicht bei so viel Euphorie im Chipsektor nicht aus. Außerdem lässt die die Sorge vor der Delta-Variante weiter nach. Die Krankenhauseinweisungen global – zumindest in der westlichen Welt – bleiben anhaltend niedrig. Und wir haben sehr viele Signale von Fluggesellschaften, dass zumindest aktuell die Buchungslage dadurch nicht eingebremst wird.
Der dritte Faktor: Wir dürfen nicht vergessen, dass der August vor den Toren steht und der September natürlich auch. Beide Börsenmonate sind historisch betrachtet keine besonders guten und marktfreundlichen Monate. Viele Indikatoren sprechen dafür, dass wir eine gute Gelegenheit bekommen, uns aktuell auf einen Rücksetzer einzustellen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Pause trotz robuster Ergebnisse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sehen bei den Standardwerten, im S&P und dem Dow Jones, weiter steigende Kurse während der NASDAQ eine Atempause einlegt. Die Ergebnisse von Netflix hätten etwas besser ausfallen können obwohl die Resonanzen der Wall Street und Analysten eher positiv ausfallen. Und wir hatten sehr gute Ergebnisse auf breiter Front bei Standardwerten: Coca Cola, Verizon, Johnson & Johnson, Chipotle Mexican Grill - allesamt gute Zahlen und die Aussichten werden von allen Konzernen angehoben.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us