🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Nike an der Spitze - und FedEx, Banken, Blackberry

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dow Jones wird angetrieben durch eine einzige Aktie: Nike hebt ab. Die Ergebnisse sind nicht nur gut, sondern phantastisch. Vor allem auch, was die Aussichten betrifft. Es gibt sehr viele positive Analystenkommentare. Bei FedEx hingegen war die Erwartungshaltung sehr hoch. Die Ergebnisse liegen zwar im Rahmen der Schätzungen, aber das reicht nicht aus, die Aktie tendiert schwächer. Wir haben den Bankensektor im Plus dank des erfolgreichen Bankenstresstests. Die Aktienrückkäufe dürften hier in den kommenden Wochen erheblich ausgeweitet werden, schätzt JP Morgan. Ansonsten eine spitzen Handelswoche. Der S&P und auch der Nasdaq sind auf Rekordniveau und nur noch der Dow Jones für den Monat Juni mit einem leichten Minus. Dank Nike dürfte dieses Minus zum Wochenausklang ausgeglichen werden.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Action bei den Einzelwerten | Eli Lilly, Biogen, Roku, First Solar

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street feiert neue Rekorde. Es ist ein Aktienmarkt, aber in erster Linie ist es ein Markt von Einzelaktien und hier spielt die Musik. Wir haben sehr viele Stories bei Einzelwerten: Roku, Biogen, Eli Lilly, Comcast, Viacom, First Solar – der gesamte Solarkomplex, allesamt in den Schlagzeilen. Und bis auf Biogen geht es bei all diesen Werten letztendlich auch bergauf. Wir feiern die wachsende Chance eines Infrastruktur-Deals in den Vereinigten Staaten, obwohl, wenn man genau hinschaut, die Chancen sogar gesunken sind.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Bounce mit Substanz? Wall Street skeptisch.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street sucht Richtung. Hat dieser Bounce vom Montag Substanz oder nicht? Wir sehen auf jeden Fall mehr Dynamik bei den Wachstumswerten. Deutlich schwächer ist erneut der Kryptobereich: Bitcoin erstmals unter der psychologisch wichtigen Marke von 30.000 Dollar. Und: Wir warten auf die Rede von Jerome Powell. Der Chef der US-Notenbank legt heute seinen Rechenschaftsbericht vor im US-Kongress ab. Viel Neues wird es nicht gegeben. Der Pressetext liegt bereits vor. Das eigentlich Spannende also wird die Fragerunde sein. Aber was soll er selbst da Neues sagen? Wir hatten ja gerade erst vor wenigen Tagen die US-Notenbank-Tagung.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Kann sich die Erholung halten?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street konnte zumindest vorbörslich zulegen, aber die Zurückhaltung ist groß. Die Infaltionserwartungen sind erheblich gesunken. Das signalisiert auch der Rentenmarkt, aber das Wachstum dürfte auch einen Zenit erreicht haben. Schlechte Karten also für den Value- und den zyklischen Bereich mit der großen Frage, ob jetzt das Comeback der Tech-Werte anhalten kann. Und das ist die entscheidende Frage. Viel wichtiger als die Frage, ob der Verkaufsdruck in den Value-Bereichen mittlerweile beendet ist. Fließt Kapital in den Tech-Sektor. Die Daten von der Bank of America signalisieren, dass das jedenfalls in den letzten sechs Wochen nicht der Fall war.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Was belastet die Wall Street?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum sinken die Kurse? Was war der Auslöser? Wir sehen immer noch eine sehr große Lücke zwischen den Value- und zyklischen Aktien und zwischen den Techwerten. Viele der großen Techaktien halten sich ausgesprochen gut. Sie tendieren sogar freundlich mit neuen Hochs bei Nvidia und bei Adobe und weiter steigenden Kurszielen.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Viel Rauch und wenig Feuer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street tendiert vorbörslich etwas schwächer und verdaut die gestrige Notenbankentscheidung. Viel Rauch wenig Feuer, denn im Grunde hat Jerome Powell in vielerlei Hinsicht nur das bestätigt was die Wall Street im Grunde schon erwartet hatte. Kriegen wir im Jahr 2023 also zwei Zinsanhebungen? Well, vielleicht. Das hängt vor allen Dingen an den Daten, die in der Zwischenzeit gemeldet werden. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinsanhebung in zwei Jahren liegt, laut Goldman Sachs, bei gerade mal moderaten 50%. Ansonsten stehen an der Wall Street die Autowerte im Mittelpunkt, insbesondere ist Ford vorbörslich freundlich. Und die Aktien von CureVac tendieren sehr schwach, hier gibt es fast eine Kurshalbierung vor Handelsstart.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Final Countdown zur FED-Entscheidung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist der Final Countdown zur US-Notenbank-Entscheidung. Jerome Powell dürfte das erste Mal signalisieren, dass die Notenbank darüber nachdenkt, die monatlichen Anleihekäufe zu drosseln. Meine persönliche Meinung: Powell wird immer noch eher Taube als Falke sein. Das könnte vor allen Dingen den Tech-Werten in die Karten spielen. Außerdem gehen die meisten Fondsmanager weltweit davon aus, dass die Inflation tatsächlich nur vorübergehend anzieht und dass das Zenit des Wachstums der Weltwirtschaft erreicht ist.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Mehr Inflation, weniger Wachstum

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Erzeugerpreise sind im Mai etwas stärker gestiegen als man erwartet hatte. Die Einzelhandelsumsätze sind dafür etwas stärker gesunken, als man befürchtet hatte. Und beides füttert dieses These, dass Inflation den Gipfel kurzfristig wohl erreicht hat, dass aber eben auch Wachstum an Dynamik verloren hat. Die Tagung der amerikanischen Notenbank am Mittwoch wird damit umso spannender. Und diese These unterstützt die Dynamik Richtung Wachstum Tech-Werte und Richtung der Nebenwerte. Wir hatten bereits gestern negative Kommentare aus dem Bankensektor, unter anderem zu JP Morgan. Auch hier lässt die Dynamik im Business unwesentlich nach.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wie wichtig ist die Notenbanktagung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street startet uneinheitlich in den Tag. Der Nasdaq freundlich, der Dow Jones so gut wie unverändert. Wir warten auf die Erzeugerpreise am Dienstag und auf die US-Notenbanktagung am Mittwoch. Ist die aber erstmal abgehakt, könnte der Weg zur Sommer-Rally frei sein. Der Weg des geringsten Widerstands im Nasdaq und auch im S&P 500 ist der Weg nach oben.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Beginn der Sommer-Rally?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es geht weiter bergauf. Die Spielregeln haben sich am Donnerstag mit Bekanntgabe der Verbraucherpreise einschneidend verändert, denn die Renditen der Staatsanleihen sinken trotzdem so schnell wie seit über einem Jahr nicht mehr. Die Volatilität an der Wall Street wird ungespitzt in den Boden gerammt und es sind allen voran die Wachstums- und Techwerte, die jetzt wieder Auftrieb haben. Das entscheidende Fragezeichen: Beginnt jetzt der nächste Schritt nach oben für den Aktienmarkt? Denn technisch brechen wir im S&P und im Nasdaq nach oben aus.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us