🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

James Bond bei Amazon | Warum TECH die Erholung anführt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street zieht weiter an. Amazon bestätigt heute Morgen den Kauf von MGM Studios für 8,5 Milliarden Dollar. Und: Wir haben überwiegend gute Quartalszahlen von Agilent, von Intuit, von Toll Brothers, von Urban Outfitters. Einzig und allein Nordstrom enttäuscht. Die Aktie tendiert schwächer. Und Ford wird mehr Geld in eMobility investieren; die Aktie zieht an. Kryptowährungen sind ebenfalls auf der Gewinnerseite, obwohl hier immer mehr US-Notenbank-Mitglieder Kryptowährungen kritisieren. Das sollte man auf dem Radar halten. Auch China strafft hier die Überwachung weiter. Ansonsten gibt hier die US-Notenbank der Wall Street genau das, was sie hören möchte. Man wird in Zukunft auch das Thema der Drosselung der monatlichen Anleihekäufe diskutieren. Das Ergebnis: Die Renditen der Staatsanleihen sinken und der Tech-Sektor feiert einen Comeback.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Psychologie treibt Wall Street voran!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street setzt vorbörslich die Erholung weiter fort. Die einen sagen, es ist die Notenbank, die anderen sagen, es ist der Versuch Chinas, die Rohstoffpreise in den nächsten fünf Jahren einzufangen. Meine eigene Vermutung: Es ist nichts weiter als die Psychologie, die jetzt wieder ins Positive dreht. Börsianer gewöhnen sich an viele Faktoren und trotzdem sollte man nicht zu früh zu euphorisch werden. Wir haben bis Mitte Juni immer noch einige große Fragezeichen im Markt. Diese sehr großen Ausschläge können vor allem sehr gut getradet werden.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Bitcoin und Wall Street auf Kurs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An der Wall Street geht es weiter bergauf mit einer Erholung bei Bitcoin mit 14 % im Plus. Was für ein wilder Ritt: am Wochenende wieder Sonntag 11% runter. Coinbase jedenfalls profitiert von der Erholung. Es gibt hier eine Kaufempfehlung: Virgin Galactic nach einem gelungenen Eilflug am Samstag 20% im Plus. Und Palantir kann ebenfalls von einem Großauftrag profitieren und legt im New Yorker Handel zu. Bei JP Morgan steigen die Gewinnschätzungen für die Unternehmen im S&P 500 für dieses Jahr, für das kommende Jahr und für das Jahr 2023. Hier glaub man weiterhin, dass nach der Konsolidierung, die wir aktuell durchlaufen, sich danach der Bullenmarkt fortsetzen wird mit weiter steigenden Kursen. Das Jahresendziel für den S&P bei JP Morgan bleibt bei 4.400 Punkten.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Comeback ins Wochenende

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir haben wieder gute Ergebnisse von Applied Materials, von Palo Alto Networks, von Deere. Wir haben wieder gute Wirtschaftsdaten und wir hatten in dieser Woche das gleiche Strickmuster der vergangenen Woche: runter in der ersten Wochenhälfte, hoch in der zweiten Wochenhälfte. Und das Fazit der Woche ist, wir enden dort, wo die Woche begonnen hat. Und das ist eigentlich ganz gut, wenn man bedenkt, wie stark auch die Kryptowährungen eingebrochen sind, und auch die konnten sich ins Wochenende hinein - zumindest ein Stück weit - erholen.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Fisch, Fleisch und steigende Kurse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Markt schlägt sich in Anbetracht des Umfelds eigentlich ganz gut. Wir haben die Tiefs der letzten Woche erfolgreich getestet. Wir haben einen massiven Abverkauf bei Kryptowährungen. Trotzdem konnte sich die Wall Street von den Tiefs erholen. Vielleicht sehen wir den Anfang einer technischen Gegenbewegung. Zumal Bitcoin ja auch wieder über der Marke von 40.000 Dollar notiert. Wir haben Zeichen von Inflation, wenn man sich die Ergebnisse von Cisco anschaut. Wir haben eine Diskussion in der Notenbank zu einer möglichen Drosselung der Geldpolitik. D.h. es bleiben große Fragezeichen und damit bleibt auch die Volatilität im Markt. Aber im Großen und Ganzen hat sich für meinen Geschmack die Wall Street in den letzten Tagen erstaunlich gut geschlagen.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Krypto-Crash und Tech-Sell-Off

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An der Wall Street sehen wir ein Blutbad im Bereich der Kryptowährungen. Ethereum verliert rund 40% und Bitcoin über 20%, das zieht den gesamten Tech Sektor mit nach unten. Und insgesamt sehen wir, dass Investoren gute Nachrichten immer wieder nutzen um auszusteigen. Das sehen wir auch bei Home Depot: nach den sehr guten Zahlen gestern schloss die Aktie gestern trotzdem mit einem Minus. Die Psyche ist gekippt - aus buy the dip ist längst sell the rallies geworden. Und es ist sehr wahrscheinlich, dass wir mindestens die Tiefs der letzten Woche nochmal testen werden.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Shopping BOOMT | Walmart, Home Depot, Macy's

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street tendiert vorbörslich freundlich. Angefacht durch sehr gute Ergebnisse im Einzelhandel. Wir haben Walmart, Macy's und Home Depot auf der Gewinnerseite, während die Aktien von AT&T ungespitzt in den Boden gerammt werden. Es gibt wieder ein Minus von 6% vorbörslich. Es gibt viel Kritik an der Ausgliederung von Warner Media und der Tatsache, dass obwohl man jetzt über 40 Milliarden Dollar an Cash in die Kassen bekommt, trotzdem die Dividende gekürzt wird. Das nehmen die Aktionäre AT&T übel und der Wert ist dementsprechend schwach.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Dead-Cat-Bounce und Mega-Merger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street hat nach zwei freundlichen Tagen vorbörslich wieder einen Durchhänger. Wir diskutieren hier in den Medien lebhaft, wie stark denn nun die Inflation steigen wird. Der Bitcoin hatte ein ziemlich wildes Wochenende dank Elon Musk. Wir sehen wenigstens eine Erholung von den Tiefs nach dem starken Abverkauf der letzten beiden Handelstage. Und: Wir haben außerdem einen Mega-Deal im Mediensektor. AT&T und Discovery legen ihre Medienbereiche zusammen: HBO, CNN und der Discovery Channel werden alle zusammen unter einem Dach sein. Beide Aktien, AT&T und Discovery tendieren im New Yorker Handel freundlich.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Tag 2 der Erholung | Airbnb, Disney, DoorDash, Coinbase

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sehen an der Wall Street den zweiten Tag der Erholung. Die Renditen der Staatsanleihen sinken und die Volatilität ebenfalls. Gleichzeitig haben wir einige Gewinner auf der Ertragsseite. Coinbase und DoorDash sind beide im Plus. Coinbase profitiert von allen Dingen von einer Erholung der Kryptowährungen. Da meldet sich mal wieder auch Elon Musk zu Wort. Bei Disney sieht man Enttäuschung über den Streaming-Bereich und bei Airbnb gibt es durchweg gute Zahlen und tolle Aussichten, aber die Aktie ist trotzdem unwesentlich im Minus.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Zeichen von Panik | Psychologie vs Fundamentale Daten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street fängt an, sich zu stabilisieren. Die Frage wird sein, ob der Erholungsversuch genutzt wird, um Aktienpositionen abzubauen. Denn Psychologie ist im Moment der entscheidende Faktor, nicht das fundamentale Umfeld, denn das hat sich nämlich gar nicht so stark verändert. Und das gilt auch für die Inflationsdaten. Auch die Erzeugerpreise ist überraschend hoch ausgefallen; nichtsdestotrotz muss man bei den Daten etwas tiefer reinblicken, um zu realisieren, dass es sich hier um temporäre Faktoren handelt. An der Wall Street hatten wir nun in dieser Woche echte Zeichen von Panik, aber der Anleihemarkt bleibt ziemlich entspannt. Die Renditen der Staatsanleihen sind bei weitem nicht so stark gestiegen, wie der Aktienmarkt abgesoffen ist. Und das ist eine wichtige Beobachtung.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us