🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Bounce im Tech-Sektor naht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Erzeugerpreise werden erst am Donnerstag gemeldet, die Verbraucherpreise sind wesentlich höher als man erwartet hatte. Die Futures aber erholen sich von den Tagestiefs und meine Vermutung ist: Wir werden heute im Tagesverlauf einen kräftigen Bounce bekommen – vor allem im Tech-Sektor und bei den Momentum-Werten. Wir sehen bereits eine Stabilisierung. Die Aktien von Palantir und Roblox haben auf die guten Ergebnisse positiv reagiert. Das setzt sich heute morgen bei zwei weiteren Tech-Kandidaten fort. Ein Vorgeschmack auf eine kurzfristige Erholung im Tech-Sektor.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Zuerst Tech und jetzt die ganze Wall Street

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sehen Verkaufsdruck auf breiter Front. Nicht nur im Technologie-Bereich, sondern nun auch im Gesamtmarkt. Gute Nachrichten werden ignoriert. Wir sehen das bei Palantir. Die Aktie verliert vorbörslich trotz der an sich doch guten Zahlen rund 10%. Inflationssorgen liefern die Ausrede für Abgabedruck, aber in der Tat ist das die mit Abstand die größte Frage: Wie temporär wird die Inflation tatsächlich anziehen? Und es werden immer mehr Stimmen laut, die fordern, die amerikanische Notenbank solle in Anbetracht der sehr dynamischen Erholung der Konjunktur doch nun endlich zumindest eine Drosselung der monatlichen Anleihekäufe in Erwägung ziehen, denn ansonsten spielt sie mit dem Feuer. So einer der reichsten Family-Offices in den Vereinigten Staaten, Stanley Druckenmiller.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wilde Sektorenrotation dauert an

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Beim Dow Jones geht es aufwärts und beim Nasdaq leicht abwärts. Die Wall Street ist sich einig, dass der schwache Arbeitsmarktbericht kein Signal einer abflauenden Wirtschaft ist – im Gegenteil: Die Wirtschaft brummt. Das signalisiert Corporate America. Es gibt aber immer noch einen Mangel an Arbeitskräften. Viele bleiben bevorzugt noch zu Hause. Außerdem gibt es negative Analystenkommentare zum Tech-Sektor. Goldman Sachs äußert sich skeptisch, die Citi stuft Google und Facebook ab und auch zu Oracle und Intel gibt es negative Kommentare.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Nasdaq hoch, weil Arbeitsmarkt schwach

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das war mal ein echter Schocker: der amerikanische Arbeitsmarkt ist wesentlich schwächer als man erwartet hatte. Die Renditen der Staatsanleihen sinken, der Nasdaq geht senkrecht durch die Decke, weil jetzt das Risiko, dass die Notenbank die monatlichen Anleihekäufe drosselt wird, gesunken ist. Außerdem haben wir jetzt gute Ergebnisse in dem Sektor von Roku, Square, Peloton, Expedia und von Bill.com.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Schwache Impfstoff-Aktien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Boy, ist das ein ziemlich zäher Markt aktuell: Wir haben vorbörslich eine überwiegend schwache Reaktion auf Ergebnisse mit Twilio, Uber und Etsy unter Druck. PayPal kann allerdings von den Quartalszahlen profitieren. Außerdem stehen die Aktien der Impfstoff-Hersteller an der Wall Street erneut und anhaltend verstärkt unter Abgabedruck. Nach der New Yorker Schlussglocke stehen erneut wichtige Quartalszahlen an, unter anderem von Roku und Square.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Refokussierung auf Reopening

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street wurde durch die amerikanische Finanzministerin Jenet Yellen ziemlich herumgeschüttelt: Eine Zinsanhebung sei vielleicht, geringfügig doch notwendig heißt es erst - und dann rudert sie wieder zurück. In der Zwischenzeit säuft die Wall Street ab. Aber der NASDAQ war schon im Vorfeld ihrer Rede schwach und insgesamt hat sich die Börse ganz gut geschlagen. Zur Wochenmitte stehen jetzt wieder die alten Themen im Vordergrund, nämlich die Öffnung der Wirtschaft und durchweg gute Quartalszahlen unter anderem bei General Motors, bei Lyft und bei T-Mobile US.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Tech belastet und macht Geld glücklich?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street steht einmal mehr unter Druck. Wir sehen, dass gut nicht mehr gut genug ist. Wir haben viele Ergebnisse, besser als erwartet und die Aussichten angehoben. Und trotzdem geht es insbesondere im Techsektor bergab. Außerdem werde ich heute eine sehr wichtige Frage beantworten: Macht Geld eigentlich wirklich Glücklich? Bill und Melinda Gates liefern uns die Antwort.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wie wild wird der Mai? | Berkshire, Verizon, Bitcoin, Ethereum

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street tendiert am ersten Handelstag im Mai freundlich. Es ist, historisch betrachtet, ein ganz guter Börsenmonat. Wir haben außerdem sehr gute Zahlen von Berkshire Hathaway und Verizon steht in den Schlagzeilen. Man trennt sich von AOL und Yahoo. Und: Bitcoin jetzt wieder unter der Marke von 58.000, Ethereum ist aber der Star des Tages. Hier wird erstmals die Marke von 3.000 Dollar geknackt, das sind 300% Anstieg seit Jahresauftakt.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Robuste Berichtssaison

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Berichtssaison hält uns weiter fest im Griff. Der NASDAQ profitiert deutlich von den Ergebnissen bei Facebook und Apple, die wesentlich besser ausgefallen sind als man erwartet hatte. Man weiss schon gar nicht mehr wie man diese Zahlen beschreiben kann, so phantastisch gut sind die Ergebnisse ausgefallen. Während eBay unter Druck steht kann Qualcomm von den Ergebnissen profitieren, ebenso wie Caterpillar als Gewinner nach den Quartalszahlen. Aber die Pharmaindustrie hat es schwer, wir sehen auf breiter Front Enttäuschungen. Nach Eli Lilly melden auch Merck und BMY enttäuschende Zahlen, beide Werte stehen unter Druck

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Google beeindruckt. Tech aber schwach.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Ergebnisse sind anhaltend ausgesprochen beeindruckend. Vor allen Dingen hebt Alphabet heute morgen ab, genauso wie AMD und Shopify. Aber es gibt auch einige größere Verlierer. Pinterest verliert über 10%, Spotify deutlich im Minus, Microsoft, Texas Instruments und Starbucks sind nach den Quartalszahlen auch schwächer. Ausserdem warten wir auf die amerikanische Notenbank, die tagt diesen Mittwoch. Die Tagung an sich aber dürfte erstmal kein großes Ereignis sein. Die eigentlichen Veränderungen stehen noch bevor, Jerome Powell dürfte erst Mitte Juni signalisieren, dass wir zum Jahresende eine Drosselung der aggressiven Geldpolitik bekommen.

Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren. Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!

LINKS

https://www.instagram.com/kochwallstreet/

https://www.facebook.com/markus.koch.newyork

https://www.youtube.com/user/kochntv

https://www.markuskoch.de/

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us