🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Kauft Microsoft Nuance? | Und Uber, Tesla, Nvidia

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt viele Schlagzeilen: Bei Microsoft bahnt sich eine große Übernahme an und die Aktien Alibaba und Nvidia stehen in den Schlagzeilen. Uber meldet wiederum eine solide Erholung der Buchungslage und das Gleiche betont auch United Air. Ansonsten steht die Notenbank im Mittelpunkt. Am Mittwoch wird sich der Chef der Notenbank und der Vizechef gleichzeitig zu Wort melden. Die Bondmärkte könnten also in dieser Woche spannend werden.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Big Tech is Beautiful

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein weiterhin sehr zerrissenes Bild an der Wall Street. Die Indices feiern neue Rekorde. Der S&P gestern und der NASDAQ ist nah dran und wird an diesem Donnerstag weiter anziehen. Die Aktien von Canopy Growth stehen in den Schlagzeilen genauso wie Apple, Amazon, Twitter und die Aktien der E-Auto Hersteller. Ansonsten sinken die Renditen der Staatsanleihen und der Trend Richtung Big Tech geht weiter. Wen wundert’s - die Bilanzen sind solide, die IT-Investitionen in den USA werden weiter steigen. Und dementsprechend feiern Facebook, Microsoft und Alphabet allesamt Rekorde.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Tech im Fokus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Techsektor steht im Mittelpunkt an der Wall Street: Intel hat einen neuen Chip vorgestellt, bei Applied Materials hatten wir einen Analystentag und der CEO von JP Morgan hat seinen Aktionärsbrief ausgegeben. Er signalisiert weiterhin eine ausgesprochen robuste Wirtschaft auch der kommenden Jahre, bis ins Jahr 2023 hinein. Und das ist natürlich auch für den Aktienmarkt von Vorteil.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Rally pausiert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street legt eine Atempause ein. Die Rally am Vortag war ausgesprochen robust, wobei die Internals, also das Verhältnis Gewinner – Verlierer, das Handelsvolumen war alles andere als wirklich solide. So geht dem Markt also die Luft aus? Das ist das große Fragezeichen. Die Techaktien müssten eigentlich noch ein bisschen Luft haben. Und die Rotation in die Wachstumswerte sollte also anhalten. Hier allerdings in die großen Wachstumswerte. Voraussetzung ist natürlich, dass die Renditen der Staatsanleihen stabil bleiben und die sinken am Dienstag sogar weiter auf unter 1,7% im 10-jährigen Bereich.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Oster-Rally | GameStop, Tesla, GM

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es geht aufwärts. Die Reopening-Story facht die Wall Street an. Der Arbeitsmarktbericht ist sehr robust am Freitag. Und trotzdem steigen die Renditen der Staatsanleihen kaum. Das mag einer der Gründe sein, weshalb der Aktienmarkt die Reopening-Story umso mehr feiern kann.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Die Boote heben sich vor Ostern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Morgen ist Feiertag und am Montag ist die Wall Street ganz normal geöffnet. Die Stimmung im Tech-Sektor hebt sich dank Micron Technology und Taiwan Semiconductor. Außerdem bekommt Microsoft einen Großauftrag. Und: wir ziehen Bilanz für das erste Quartal. Der Tech-Sektor - das Schlusslicht.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Morgenluft bei Infrastruktur-Aktien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was für ein Hin und Her in den letzten Handelstagen. Der Markt wirkt immer noch müde, aber wir sehen Schwung bei Einzelwerten. Die Aktien von Apple werden bei der UBS aufgestuft, bei BlackBerry gibt es enttäuschende Umsatzzahlen, BioNTech legt zu nach guten Daten aus den laufenden Covid-19-Tests jüngerer Bevölkerungsgruppen, und Tesla wird im Wochenverlauf auch noch in den Schlagzeilen stehen. Ansonsten wird Joe Biden heute Nachmittag nach der Schlussglocke die Details zu seinem Infrastruktur-Paket vorlegen. Die Aktien, die davon profitieren könnten, tendieren vorbörslich freundlich.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Renditen hoch und Tech runter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street bereitet aktuell nicht viel Freude. Es ist ein Markt, der nicht so leicht zu navigieren ist. Ist es nicht das Eine, dann bremst das Andere. Die Renditen der Staatsanleihen steigen auf das höchste Niveau seit 14 Monaten. Wieder haben wir eine Ausrede für sinkende Tech-Aktien und insbesondere die Momentum-Werte werden erneut getroffen. Dafür sehen wir ein Plus bei den Aktien, die durch das Debakel bei Archegos Capital gebeutelt wurden. Sowohl ViacomCBS wie auch Tencent Music tendieren vorbörslich freundlich.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Gier frisst Hirn | S.O.S. Hedgefonds in Not

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gier frisst Hirn, und Wertpapierkredite können auch mal in die Hose gehen. Und das sehen wir bei einem großen New Yorker Hedgefonds. Der kann kein frisches Kapital nachschießen für die laufenden Wertpapierkredite, überwiegend durch Derivate abgebildet. Bei den Banken, die diese Position halten kommt es zu Zwangsliquidierungen; betroffen sind unter anderem chinesische Aktien, die bereits letzte Woche wie Baidu oder Tencent Music erheblich unter Druck standen. Auch ViacomCBS und Discovery stehen unter Abgabedruck.
Und: Das Problem im Suez-Kanal ist immer noch nicht behoben. Er ist immer noch verstopft, aber man hat bei der Befreiung des Frachtschiffs große Fortschritte gemacht und hofft, dass in Kürze bei der nächsten Flut das Schiff freigesetzt werden kann. Das würde zumindest die Problematik bei den Angebotsengpässen etwas mildern. Im Großen und Ganzen sehen wir aber immer mehr Unternehmen, die darunter leiden, dass die Lieferketten global zur Zeit ziemlich dünn sind.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Vorsichtige Erholung - und Nio, Ford, Nike

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sehen den den Dow Jones im Plus, den Nasdaq im Minus, auch deshalb, weil die Renditen der Staatsanleihen jetzt wieder steigen. Außerdem bahnt sich ein Börsengang an: WeWork wird in Kürze an die Wall Street gehen. Microsoft bleibt in Übernahmeverhandlungen mit Discord, berichtet das Wall Street Journal. Hier könnte es in Kürze zu einem Deal kommen. Ansonsten hofft man, dass am Wochenende erfolgreich die Evergreen im Suez-Kanal wieder freigesetzt werden kann. Täglich schippern 30 Milliarden Dollar an Waren durch den Suez-Kanal - 12% des Welthandels. Und: Wir haben heute einige Unternehmen, die warnen, dass sich die Situation bei den Lieferketten verschärft.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us