🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Value vs Growth war einmal

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street sinkt weiter. Wir hatten tagelang das Zusammenspiel zwischen „Value hoch“ und „Growth runter“ oder auch umgekehrt. Und die Renditen der Staatsanleihen sinken jetzt. Sollte stützen, auch das funktioniert nicht mehr. Verkaufsdruck also in beiden Bereichen Value und Growth. Und die kommen Wochen dürften volatil bleiben. Die Berichtssaison steht nämlich bevor und so manches Ergebnis hier dürfte eine Enttäuschung werden. Oder zumindest dürften die sehr hohen Erwartungen der Wall Street nicht eingehalten werden.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Intel und Big Tech Comeback

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dem Verkaufsdruck am Dienstag sehen wir eine Erholung zur Wochenmitte, vor allem bei den Big Tech Aktien, angefacht durch den Webcast bei Intel. Der Chiphersteller kann 5% vorbörslich zulegen, obwohl das Fazit der Wall Street alles andere als positiv ausfällt. GameStop ist auf Sinkflug, die Quartalszahlen hier waren auf breiter Front enttäuschend. Außerdem gibt es wohl bald - nochmals - eine Kapitalerhöhung. Ebenfalls in den Schlagzeilen: Amazon. Hier gibt es einen neuen Chef im Cloudbereich und Amazon stellt weiterhin robustes Wachstum in diesem Segment in Aussicht.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Microsoft auf Brautschau und Tech-Upgrades

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Luft ist raus. Wir sehen Gewinnmitnahmen zum Quartalsende im Value- und Reopening-Bereich. Außerdem trübt sich die Nachrichtenlage in den USA zu Covid minimal ein. Die Techwerte können sich jedenfalls am zweiten Handelstag der Woche etwas besser schlagen. Wir haben einige Upgrades, unter anderem für Netflix, Applied Materials, Roku, Oracle und für Texas Instruments. Außerdem steht Microsoft in den Schlagzeilen. Die New York Times berichtet, dass man Übernahmegespräche geführt hat, und zwar mit Discord.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Tech-Comeback bis Monatsende

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dow Jones blickt auf den besten Monat seit letzten November, der Nasdaq hat es schwerer, aber in dieser Woche könnte die Woche des Comebacks bevorstehen, zumindest ins Quartalsende hinein. Die Portfolios werden angepasst, die besonders gut laufenden Sektoren werden reduziert. Dazu gehören nicht die Techwerte, denn die könnten von dieser Entwicklung sogar eher profitieren. Außerdem stehen die Chancen gut, dass wir nach der Notenbank-Entscheidung auch eine Beruhigung am Rentenmarkt sehen. Die Renditen der Staatsanleihen könnten zumindest kurzfristig und temporär ein wieder bisschen zurücklaufen.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Notenbank kippt Sonderregelung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An der Wall Street kehrt wieder ein bisschen Ruhe ein, und das hat vor allem mit den Rentenmärkten zu tun. Die Renditen der Staatsanleihen sinken leicht, und damit steigt der NASDAQ. Technisch bleibt die Lage hier aber trotzdem angespannt. Ansonsten Quartalszahlen von Nike und FedEx: FedEx kann deutlich zulegen, Nike leidet unter Angebotsengpässen. Und das gleiche beklagt auch Ford, hier muss die Produktion erneut gedrosselt werden.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Renditen hoch, Nasdaq runter - Wo ist die Schmerzgrenze?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An der Wall Street geht es insbesondere im Techsektor bergab, weil die Renditen der US-Staatsanleihen weiter steigen. Das Signal von Jerome Powell war eindeutig: Wir erlauben, dass die Wirtschaft heiß läuft. Das bedeutet eine temporär auch eine höhere Inflation. Wo liegt also die Schmerzgrenze bei den Renditen der Staatsanleihen? Das Signal von Powell ist eindeutig: Findet eure eigene Schmerzgrenze. Die Renditen also hoch, der Techsektor runter.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

FED-Countdown und Renditen belasten Tech

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir warten auf die Entscheidung der amerikanischen Notenbank. Jerome Powell dürfte an der bisherigen Geldpolitik noch eine sehr lange Zeit festhalten. Die Renditen der Staatsanleihen aber steigen vor Handelsstart auf das höchste Niveau seit Januar vergangenen Jahres. Und das belastet die Tech-Werte. Das größte Fragezeichen bei der US-Notenbank-Tagung ist: Was will der Markt eigentlich hören? Und ich vermute, dass sich der Markt hier gar nicht so sicher ist. Außerdem stehen die Aktien von Plug Power deutlich unter Abgabedruck. Aufgrund eines Bilanzierungsfehlers müssen die Bilanzen der letzten Jahre revidiert werden.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Warten auf die FED | Moderna, Nikola, Nokia, Netflix

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Einzelhandelsumsätze im Februar sind eine echte Enttäuschung, aber die Wall Street bleibt trotzdem entspannt dank optimistischer Kommentare von der Bank of America und vom CEO von PayPal. Außerdem beginnt Moderna mit einer Studie des Covid-Impfstoffs, nun fokussiert auf Kinder. Und wir sehen in den USA eine wesentlich schnellere Öffnung was Covid betrifft. Die Post-Covid-Phase beginnt hier viel früher als in Europa. Wir sehen das vor allen Dingen auch bei den Fluggesellschaften. Die Buchungslage hat sich hier merklich verbessert.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Dow-Jones-Rekorde und Federal Reserve, Tesla, Netflix, Pharma

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir hatten im Februar die größte Sektorenrotation seit dem Platzen der Tech-Bubble. Und das Strickmuster geht an diesem Montag weiter. Der Dow Jones feiert Rekorde, der Nasdaq kommt nicht aus den Startlöchern. Hier stehen unter anderem Tesla und Netflix in den Schlagzeilen. Ansonsten dreht sich alles um die Notenbank, sie tagt an diesem Mittwoch und Jerome Powell muss aufpassen, nicht in eines der vielen Fettnäpfchen zu treten.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Nasdaq im Schleudergang | Und Boeing, DocuSign, Netflix, Alibaba

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An der Wall Street sehen wir heute zwei Welten: der Nasdaq und der Dow Jones. Dieses Mal ist der Lichtschalter beim Nasdaq schon wieder ausgeschaltet. Die Renditen der Staatsanleihen spielen dabei eine nicht ganz unwichtige Rolle. Sie sind an diesem Freitag etwas höher und das zieht den Nasdaq mit nach unten. Ansonsten ist am Wochenende wieder Weihnachten: Die Stimulus-Schecks kommen in den USA. Die Öffnung Wirtschaft macht also große Fortschritte. Ab Anfang Mai sollen die meisten Amerikaner Möglichkeiten haben, sich impfen zu lassen. Wir haben außerdem gute Ergebnisse bei DocuSign und bei Boeing winkt ein neuer Großauftrag.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us