🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Notenbanken hebeln Risiken aus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

All fun - mit limitierten Risiken. Das ist das Signal der EZB, die Wirtschaft wird sich erholen, allen voran in den Vereinigten Staaten. Das Risiko, dass die Renditen der Staatsanleihen über das Ziel hinausschiessen, das wird gekappt. Wo ist also das Risiko für die Börse, wenn wir doch alle nur noch das Wachstum feiern und keine Angst mehr haben müssen vor steigenden Renditen? Es ist eine verrückte Welt der Liquidität. Heute Abend wird Joe Biden übrigens eine nationale Rede halten, und es geht jetzt schon um das nächste Wirtschaftspaket - also noch mehr Stimuli! Kein Wunder also, dass es vorbörslich an der Wall Street bergauf geht.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Roblox IPO und Tech-Comeback

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Verbraucherpreise in den USA liegen im Rahmen der Erwartungen. Die Renditen sinken, der Aktienmarkt profitiert. Hier stehen die Einzelwerte im Mittelpunkt: Roblox geht heute an die Wall Street. Und wir hatten eine sehr interessante Anaylstenkonferenz bei General Electric, es gibt einen reverse Aktien-Split im Verhältnis 1:8. Außerdem kürzt Apple laut Berichten die Aufträge für iPhones im ersten Halbjahr 2021.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Technischer Bounce - Nasdaq und Anleihen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Renditen der Staatsanleihen sinken, der Nasdaq steigt. Die Divergenz zwischen dem Nasdaq und dem Dow Jones ist so groß aktuell, wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Aber sowohl der Nasdaq als auch die Staatsanleihen waren technisch überverkauft. Jetzt sehen wir also einen Bounce. Außerdem werden die Wirtschaftsprognosen für die Weltkonjunktur von der OECB nach oben revidiert. Und in den nächsten 48 Stunden dürfte Joe Biden sein 1,9-Billionen-schweres Stimuluspaket unterschreiben.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Buy the Dip or Sell the Bounce?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Nasdaq schwach, der Dow Jones stabil, die Sektorenrotation dauert also an. Die Renditen der Staatsanleihen steigen und der US-Dollar auch – beides belastet die Tech-Werte. Einer der einflussreichsten Hedgefonds-Manager der Wall Street betont jedoch, dass sich die Renditen bald wieder stabilisieren sollten, weil die US-Staatsanleihen im internationalen Vergleich jetzt wieder ausgesprochen attraktiv seien. Im Tech-Sektor seien unter anderem die Aktien von Amazon jetzt nicht mehr zu teuer.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Will die Notenbank weniger Euphorie?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Arbeitsmarktbericht ist ausgesprochen robust, die Renditen der Staatsanleihen steigen weiter, aber dieses Mal steigt auch der Aktienmarkt. Worum geht eigentlich Jerome Powell, dem Chef der Notenbank. Er hätte am Donnerstag betonen können, dass man bei Bedarf den Anstieg der Renditen unterbinden wird. Aber kein Wort dazu, obwohl das die Wall Street erwartet hat. Geht es Powell in Wahrheit darum, etwas Luft abzulassen aus den Kapitalmärkten? So wirkt es jedenfalls.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Vorsichtige Stabilisierung | Warten auf die Notenbank

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Mittwoch war ein harter Handelstag, an dem vor allem die Momentum-Werte unter Druck standen. Heute am Donnerstag sehen wir eine Beruhigung. Wir warten auf Jerome Powell. Der Chef der US-Notenbank nimmt an einer Veranstaltung teil, die live gestreamt wird. Was wird er sagen? Die Wall Street geht davon aus, dass auch die amerikanische Notenbank den Rentenmarkt stärker im Auge behalten wird. Die negativen Realzinsen aber dürften aber in wenigen Wochen ein Akt der Vergangenheit sein. Und damit dürfte der Druck, was den Techsektor betrifft, eher auch mittelfristig anhalten.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Nicht Fisch, nicht Fleisch | PayPal, Box, Lyft, FuboTV

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street tendiert vorbörslich freundlich, aber was will das schon heißen? Die Tendenz der Minute hat sich in den letzten Tagen sehr schnell um 180 Grad gedreht. Jetzt haben wir jedenfalls den ersten amerikanischen Notenbänker, der auch betont, die Renditen der US-Staatsanleihen werden beobachtet. Ganz zur Freude des Aktienmarktes. Der profitiert auch davon, dass Joe Biden davon ausgeht, schon Ende Mai jedem Erwachsenen in den Vereinigten Staaten, der sich impfen lassen möchte, auch eine Impfung zur Verfügung zu stellen. Herdenimmunität also wird ein großes Thema. Die Öffnung der Wirtschaft steht im Vordergrund. Davon profitiert der Aktienmarkt.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

ZOOM VIDEO im Fokus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist so unglaublich langweilig heute, es gibt kaum nennenswerte Nachrichten. Wir warten zum einen auf die Veranstaltung des Wall Street Journals. Jerome Powell wird dort sein. Was sagt der Chef der amerikanischen Notenbank zu den steigenden Renditen der Staatsanleihen? Bis Donnerstag ist noch eine ganze Weile hin. In der Zwischenzeit sind es die Einzelwerte, die im Mittelpunkt stehen. Zoom Video beeindruckt nicht nur mit guten rückblickenden Ergebnissen, die Aussichten bleiben auch anhaltend rosig. Plug Power wird dafür bei Barclays auf Verkaufen abgestuft. Beyond Meat steht bei Citigroup auf der Kaufliste.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Impfstoff, Stimulus und stabile Renditen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wallstreet startet freundlich in die Woche. Wir haben also die Zulassung eines neuen COVID-Impfstoffes von Johnson & Johnson. Und das Wirtschaftspaket von Joe Biden hat die erste Hürde genommen, das Repräsentantenhaus erteilt den Segen. Besonders wichtig aber ist die Beruhigung des Rentenmarktes, die Renditen der US-Staatsanleihen sind seit dem Hoch der vergangenen Woche wieder leicht gesunken. Zahlreiche Notenbanken signalisieren, dass sie im Zweifel einen zu starken Anstieg der Renditen bekämpfen werden. Wenn sich die Lage am Rentenmarkt beruhigt, profitieren auch die Tech-Werte und können sich am Montag erholen.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Im Schlepptau des Rentenmarktes

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street wurde durch den Rentenmarkt am Donnerstag ziemlich umhergewirbelt. Die Renditen steigen, der Aktienmarkt sinkt. Das bedeutet für Investoren vor allem eines: es gab keinen Ort, an dem man sich verstecken konnte. Aber die schwache Tendenz am Rentenmarkt und die steigenden Renditen hatten vor allem technische Ursachen, und das macht die Situation umso interessanter. Am Freitag sehen wir sehr gemischte Quartalszahlen: Etsy, Dell, Hewlett-Packard deutlich fester nach wirklich tollen Zahlen; bei Salesforce enttäuschend, zumindest leicht, was die die langfristigen Aussichten betrifft. Airbnb ist ebenfalls auf der Gewinnerseite. Viele Tech-Werte hatten hier und da ein Haar in der Suppe. Und bei GameStop geht es weiter bergauf. Und das liegt möglicherweise an einem Softeis von McDonalds.

In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig?

Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us