🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Inflation zieht an | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was den Januar-Arbeitsmarktbericht betrifft, fokussiert sich die Wall Street auf den überraschend starken Anstieg der Lohninflation. Die FED dürfte die Zinsen vorerst unverändert belassen und von weiteren Senkungen absehen. Was die Berichtssaison betrifft, ist das Bild weiterhin zerrissen. Wir sehen Amazon wegen der leicht enttäuschenden Aussichten unter Druck, mit besonders großen Kursverlusten bei Bill, Elf Beauty, Deckers und Microchip. Zu den Ertragssiegern gehören heute vor allem Pinterest und Affirm, wie auch Fortinet, Cloudflare und Expedia. In der kommenden Woche wird sich die Wall Street vor allem auf die Verbraucher- und Erzeugerpreise fokussieren, die am Mittwoch und Donnerstag gemeldet werden. Außerdem legt FED-Chef Jerome Powell am Dienstag seinen halbjährlichen Rechenschaftsbericht vor dem Senat und Kongress ab – erstmals in der Ära Trump 2.0.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Widerstandsfähige Wall Street | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

So stabil die Wall Street wirken mag, reagieren die meisten Aktien auf Quartalszahlen anhaltend negativ. Die Aktien von Roblox brechen nach den Zahlen rund 20% ein, mit Skyworks rund 30% schwächer. Bei ARM Holdings, Ford, Bristol Myers, Qualcomm und Honeywell geht es in Folge der Ergebnisse ebenfalls bergab. Wir sehen hingegen eine positive Reaktion bei Peloton, Philip Morris, Yum Brands und der Allstate Versicherung. Heute werden wird Amazon mit den Zahlen im Fokus stehen. Was Washington betrifft, wartet die Wall Street auf das Telefonat zwischen Trump und Chinas Xi. Die Annahme ist, dass das Gespräch als positiv beschrieben wird, mit dem Potenzial, dass zumindest ein Teil der jüngsten Zollanhebungen vertagt wird. Laut Medienberichten will China einem Teilverkauf von TikTok USA nur dann zustimmen, wenn man im Bereich der Zölle eine umfangreichere Einigung erwirken kann.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Emotionales Krypto Auf und Ab! | Krypto Talk | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Wochenbeginn wahr ein wahrhaftes Auf und Ab. Handelskrieg oder Kryptogewinne, was wird sich durchsetzen?

00:00 Intro
00:21 Vorschau
00:43 Bitcoin
01:52 Ethereum
03:44 World Liberty Financial & RWA Token
05:40 Charts
09:32 Verabschiedung

#krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote

_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq
Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH

Tech und Handelspolitik belasten | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Tech-Sektor fallen die Reaktionen auf die Ergebnisse von AMD, Google und Uber belastend aus. Die Aktien von Chipotle und Disney stehen nach den Zahlen ebenfalls unter Druck. Insgesamt ist das Ertragsbild sehr uneinheitlich, und nach Pepsi wirkt sich der feste Dollar auch bei Mondelez belastend aus. Abseits der Ergebnisse sorgen geopolitische Spannungen für Gegenwind. China könnte Apple und Intel ins Visier nehmen, heißt es in den Medien. Die EU dürfte im Fall eines sich zuspitzenden Handelsstreit mit den USA Big Tech ebenfalls verstärkt ins Visier nehmen. Der US-Postdienst hatte die Annahme von Paketen aus Hong Kong und China abgelehnt, um PDD abzustrafen. Der Schritt wurde heute wieder aufgehoben.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Kursexplosion bei Palantir | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Donald Trump die gegen Mexiko and Kanada angedrohten Zölle um 30 Tage vertagt, sorgt an der Wall Street für ein leichtes Aufatmen. Deshalb nur leicht, weil seine Amtszeit erst begonnen hat, und das rapide hin und her droht das Vertrauen der Unternehmen zu untergraben. Außerdem wird es zu dem Thema weiterhin viele Schlagzeilen geben, mit der EU als nächstes im Fokus. Der 10%-Zusatzzoll auf chinesische Importe scheint in Kraft getreten zu sein. China wird ab dem 10. Februar im Gegenzug ebenfalls bestimmte Waren aus den USA mit Zöllen belegen. Bis dahin wurde ausreichend Zeit gegeben, um auch hier einen „Deal“ zu machen. Ansonsten stehen die überwiegend soliden Ergebnisse im Fokus, mit den Aktien von Palantir, Spotify, Pfizer und Ferrari freundlich. Nach den Zahlen geht es hingegen bei PayPal, Pepsi, Merck, Estee Lauder und Clorox bergab. Nach dem Closing melden AMD, Google und Chipotle Quartalszahlen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Trump erschüttert Wall Street | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Der dümmste Handelskrieg aller Zeiten“, so nennt das Wall Street Journal die Ausweitung der US-Zölle gegenüber Kanada, Mexiko und China. Dass das Weiße Haus betont, dass es sich um keinen Handelskrieg, sondern um einen Drogenkrieg handeln würde, ist schlichtweg lächerlich. Abgesehen von den drohenden oder bereits verkündeten Gegenmaßnahmen, werden die Folgen für die amerikanische Wirtschaft und Inflation einschneidend sein. Warenimporte machen insgesamt rund 11% des BIPs aus. China, Kanada und Mexiko machen 43% der US-Warenimporte aus. Das bedeutet, dass rund 5% des amerikanischen BIPs durch diese Zölle betroffen sind. Das klingt nach wenig, ist aus der Vogelperspektive betrachtet allerdings viel. Das reale BIP-Wachstum der USA soll in diesem Jahr lediglich 2,5 Prozent erreichen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Apple mit Rekordzahlen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Apfelkonzern steigert im letzten Quartal seine Umsätze um 4% auf 124,3 Milliarden Dollar und den Nettogewinn um rund 7% auf 36,3 Milliarden Dollar. Die Bruttomarge erreichte mit 46,9% einen neuen Höchstwert, vor allem dank des wachsenden Servicegeschäfts.
Dennoch gibt es wachsende Probleme in "Greater China", wo die Erlöse auf 18,5 Milliarden Dollar sanken, was einem Minus von 11% oder 2,3 Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Die iPhone Verkäufe schwächeln mit einem Umsatz von rund 69 Mrd. US $ und in China ist man nur noch die Nummer 3, mit einem Marktanteil von 17,1 nach Xiaomi und Huawei an der Spitze.
Inflationszahlen waren mit +2,6% / +2,8% Kern PCE im Rahmen der Erwartungen ausgefallen und die Wall Street steuert Ende Januar auf Monatsgewinne bei den wichtigsten Indizes zu. Gold erreicht zudem einen neuen Höchststand, wegen der Zollbefürchtungen der Marktteilnehmer.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Meta und Tesla gesucht | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Zahlen von Meta waren rekordverdächtig gestern nachbörslich. Gewinn 8,02 $/Aktie und Umsatz 48,3 Mrd. $ (+ 21 %) stiegen stark an. Die Folge waren steigenden Kurse, denn auch der Ausblick überzeugte die Anleger.
Tesla lieferte schwächere Zahlen, aber die Fans der Aktie konzentrieren sich trotz eines EPS von 0,73 $/Aktie und einem Umsatz von 25,7 Mrd. $ (27,2 Mrd. $ erwartet) vor allem auf dass autonome Fahren, das noch dieses Jahr in den USA, teilweise in Europa und China kommen soll und die Ankündigung eines günstigen Einstiegsmodells.
Gleichzeitig waren die Zahlen im Bereich Speicher und Energie sehr stark.
Konjunkturdaten, wie das BIP fiel mit +2,3 % etwas unter den Erwartungen aus (2,5 %).
Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind mit 207.000 unter den Erwartungen von 228.000 zurückgeblieben.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote:

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us