Markt-Trends setzen mit Swissquote

Markt-Trends setzen mit Swissquote

Google überzeugt. Atempause bei Microsoft | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Google wird der Star des Tages sein, mit dem Ertrag und Umsatz über den Zielen und Stärke vor allem im wichtigen Werbegeschäft. Microsoft kann die Ertrags- und Umsatzziele ebenfalls schlagen, wobei die Aktie eine wesentlich höhere Bewertung hat. Die Messlatte für Microsoft hing in Folge des KI-Hypes hoch, und die Aussichten für das laufende Quartal sind in den Bereichen Productivity, Cloud und PCs leicht unter Plan. Im Chip-Sektor leiden die Aktien von Texas Instruments unter den reduzierten Aussichten, mit Snap aus dem gleichen Grund deutlich unter Druck. Außerhalb des Tech-Sektors profitieren die Aktien von AT&T, Boeing, Coca-Cola und Hilton von solide Quartalszahlen. Ansonsten wird heute die FED im Fokus stehen. Eine Zinsanhebung um 25 Basispunkte ist bereits eingepreist.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street überholt europäische Börsen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die meisten Ergebnisse fallen seit gestern Abend solide aus. Zu den Highlights gehören neben GE auch GM, 3M und Verizon. Trotz der auf den ersten Blick soliden Quartalszahlen, tendieren die Aktien von Spotify schwächer. Die Umsätze lagen nur im Rahmen der Erwartungen, und werden in dem jetzt laufenden Quartal die Ziele leicht verfehlen. Heute Abend meldet neben Google auch Microsoft, Snap und Texas Instruments Ergebnisse. Nach Michael Hartnett von der Bank of America vor einigen Wochen, wirft nun auch Michael Wilson von Morgan Stanley das Handtuch. Er sei zu pessimistisch gewesen und habe das Anstiegspotential durch eine Ausweitung der Bewertungen und den KI-Boom unterschätzt zu haben. Der Investment Stratege geht aber weiterhin davon aus, dass die abkühlende Inflation das Ertragswachstum der Unternehmen belasten wird. Das Jahresendziel für den S&P 500 bleibt bei 3900 Punkten, mit einem Ziel von nur 4200 bis Juni 2024. Rund 8% unter dem aktuellen Niveau.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Zenit der Berichtssaison | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der S&P 500 konnte letzte Woche 0,7% zulegen, mit einem neuen Jahreshoch von 4565 Punkten. Vor allem die Ergebnisse im Finanzsektor haben die Wall Street angefacht, mit dem Regionalbanken ETF 7,2% höher. Der größte Wochenanstieg dieses ETFs seit Mitte Mai. Die Ergebnisse aus dem Sektor deuten auf widerstandsfähige Verbraucher, mit einer stabilen Bonität. Wie dem auch sei, signalisieren die Ergebnisse von American Express abkühlendes Wachstum. Dass die Aktien von Netflix nach den Quartalszahlen binnen zwei Handelstagen fast 11% verloren hat, mit den Aktien von Tesla ebenfalls unter Druck, zeigt vor allem wie hoch die Messlatte für den Tech-Sektor mittlerweile hängt. Der Nasdaq konnte im ersten Halbjahr 32% zulegen, mit dem gleichgewichtetem Nasdaq 15% im Plus. Seit Juni sehen wir eine Verbesserung der Marktbreite, mit dem Nasdaq seit dem 1. Juni 6,8% im Plus und dem Nasdaq equal-weight Index 8,3% im Plus. Die sehr hochhängende Messlatte für die Mega-Cap-Tech Aktien vs. anderen zyklischen Sektoren, dürfte kurzfristig zu einer weiteren Gesundung der Marktbreite führen. Saisonal betrachtet laufen wir auf Sicht der nächsten Woche in eine Phase der Konsolidierung oder leichten Kursverluste.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wilde Tage stehen bevor | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir haben heute Optionsverfall, wie auch das Rebalancing des Nasdaq 100. Durch den Schritt soll die Gewichtung der großen sieben Tech-Werte vom jüngsten 58% hoch, auf rund 44% reduziert werden. Weil passive ETFs ihre Gewichtungen dementsprechend anpassen müssen, kann der Prozess kurzfristig bei diesen Werten für leichten Druck sorgen. Goldman Sachs geht allerdings davon aus, dass sich der Effekt in Grenzen halten wird. Die Reaktion auf die seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen sind erneut überwiegend negativ. Die Aktien von American Express, Auto Nation, CSX und Schlumberger tendieren nach den Zahlen schwächer. Capital One und Knight-Swift tendieren uneinheitlich.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Weniger Inflation, weniger Margen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Anbetracht der heute überwiegend enttäuschenden Ergebnisse, halten sich die Futures vorbörslich erstaunlich gut. Wir sehen auf breiter Front zunehmenden Druck auf die Margen, mit stellenweise entweder enttäuschenden Umsätzen oder reduzierten Aussichten. Dazu gehören neben Tesla auch Netflix, IBM, Taiwan Semi, Electrolux, Volvo, SL Green und letztendlich auch United Air. Dort sehen die Aussichten zwar gut aus, aber die Preise für Flugtickets werden mehr Gegenwind sehen. Discover Financial und die Regionalbank Keycorp beklagen zudem steigenden Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle. Beide verfehlen die Ertragsziele der Wall Street. Johnson & Johnson und Philip Morris können hingegen die Erwartungen der Wall Street übertreffen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

KI-Strategie von Microsoft wird gefeiert | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street schwimmt in erfreulichen Nachrichten. Die Ertragssaison läuft solide an, mit Zeichen einer gleichzeitig weiter abkühlenden Inflation, dem wachsenden Glauben an eine weiche Wirtschaftslandung und dem nahenden Ende der Zinsanhebungen. Kommende Woche dürfte die FED letztmals den Leitzins um 25 Basispunkte anheben. Die heute Morgen gemeldeten Ergebnisse fallen überwiegend solide aus. Im Gegensatz zu Morgan Stanley, verfehlt Goldman Sachs die Ertragsziele allerdings deutlich. J.P. Morgan hebt vor dem Opening das Kursziel von First Solar auf $192 an, mit vor allem aber Microsoft im Fokus der Analysten. Das Management hat das Preismodel für Microsoft 365 Copilot vorgestellt. Die monatlichen Gebühren werden höher sein, als die Wall Street erwartet hatte. Insgesamt gewinnt die Monetarisierung des KI-Angebots an Schwung, was die Ertragslage anfachen sollte. Wir sehen auf breiter Front steigende Kursziele.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

XRP ist KEIN Wertpapier! | Krypto Market Talk | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die grösste Nachricht der letzten Woche war sicherlich dass XRP offiziell den Gerichtsfall gegen die SEC gewonnen hat. Aber wird das ausreichen um den Bullenmarkt zurückzubringen?

00:00 Intro
00:26 Vorschau
00:48 Ripple
03:00 Bitcoin
04:46 Aave
05:58 Chainlink
07:25 Uniswap
09:10 Verabschiedung

#krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote

_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq
Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us