Kommt der Ethereum ETF nun diese Woche, oder werden wir eine Abkühlung des Marktes erleben?
00:00 Intro
00:20 Vorschau
00:43 Bitcoin
04:21 Ethereum
06:47 Tether
07:55 Verabschiedung
#krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote
_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq
Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH
Die Wall Street fokussiert sich heute auf die Quartalszahlen von NVIDIA, die nach dem Closing gemeldet werden. Die Messlatte hängt ausgesprochen hoch. Die meisten Marktteilnehmer gehen davon aus, dass NVIDIA die Ziele und erwarteten Aussichten erneut deutlich schlagen wird. Im Tech-Universum ziehen nach den Ergebnissen ansonsten die Aktien von Analog Devices deutlich an. Dafür geht es nach den vor allem enttäuschenden Aussichten für das angebrochene Quartal die Aktien von Target unter Druck. Lululemon verliert die leitende Produktentwicklerin und leitet eine Restrukturierung des Segments ein, mit dem Aktienkurs unter Druck.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Während die Aktien von Palo Alto Networks, Keysight Technologies, Nordson und Zoom Video nach den Ergebnissen unter Druck stehen, geht es bei Macy’s und Lowe’s nach den Quartalszahlen bergauf. Die Aktien der Bekleidungskette GAP profitieren von sehr positiven Kommentaren der Citigroup. Der gestrige Microsofts Vision-AI-Tag hält die rosige Stimmung der KI-Werte hoch. Heute um 18h MEZ findet die Keynote-Rede bei der Build-Konferenz des Software-Giganten statt. Microsoft setzt auf einen Upgrade-Zyklus und geht davon aus, dass 2025 rund 50 Millionen KI-PCs verkauft werden. Die Aktien von Dell Technologies werden heute mit einem Kursziel von $170 bei der Citi zum Kauf empfohlen. Evercore ISI geht bei NVIDIA davon aus, dass die Ertragszahlen und Aussichten die Aktie weiter anheben werden. Das Kursziel liebt bei $1.160.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Mike Wilson von Morgan Stanley wirft als letzter großer Bär das Handtuch. Der S&P 500 soll im zweiten Quartal des Jahres 2025 bei 5400 notieren. Bisher peilte der Stratege für Ende 2024 eine Marke von 4500 an. Im Fokus stehen heute die Aktien von J.P. Morgan. Die Aussagen auf dem heutigen Analystentag sind überwiegend freundlich. Microsoft wird außerdem mit dem Vision-AI-Tag viel Beachtung finden und die Stimmung bei den KI-Aktien bei Laune halten. Das Anlegermagazin Barron’s äußert sich bullish zu den Aktien von Arm Holdings und Qualcomm. Im Vorfeld der am Mittwoch anstehenden Quartalszahlen von NVIDIA, heben die Analysten von Barclays, Stifel und Susquehanna die Kursziele der Aktie an. JP Morgan habt die Ziele für Dell an, und Morgan Stanley stuft die Aktien von Micron auf.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Ein ruhiger Start in den Tag, mit wenigen wirklich wichtigen Nachrichten. Bis auf Applied Materials und Take-Two sind die meisten anderen Quartalszahlen nicht entscheidend. Applied Materials konnte sich von den anfänglichen Verlusten erholen. Die Kursziele werden von der Bank of America und JP Morgan heute angehoben. Take-Two sinkt wegen der verspäteten Markteinführung des Videospiels „Grand Theft Auto”. Eine Verspätung bedeutet aber lediglich eine Verschiebung der Umsätze und keine Umsatzausfälle. Anleger sollten das heute bedenken. Der kurze Boom der Meme-Werte geht in Flammen auf. Die am Mittwoch anstehenden Quartalszahlen sollen über den Zielen liegen, und das Management dürfte die Aussichten erneut anheben. Die Bank of America hebt die Ziele ebenfalls auf $1100 an. Auch dort glaubt man, dass die Ziele der Wall Street am Mittwoch geschlagen werden. GameStop spricht eine Ertrags- und Umsatzwarnung aus und plant zudem noch eine Kapitalerhöhung mit der Ausgabe neue Aktien. Das Volumen ist noch nicht bekannt. Vor Handelsstart hebt Oppenheimer das Kursziel von NVIDIA auf $1100 an.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Wall Street konnte gestern für den Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq neue Rekorde feiern. Der S&P 500 konnte gestern den zehnten Handelstag in Folge mit Kursgewinnen feiern. Neben den ablaufenden Verbraucherpreisen signalisieren die April-Einzelhandelsumsätze eine abkühlende Inflation und Wirtschaft. Während die Aktien von Cisco und Walmart von soliden Ergebnissen profitieren, geht es bei Deere und Under Armour wegen der schwachen Aussichten bergab. Die Aktien von Chubb profitieren von der Meldung, dass Warren Buffett’s Berkshire Hathaway eine 6,4 Prozent in dem Versicherungs-Riesen aufgebaut hat. Bei den Meme-Werten sehen wir eine Fortsetzung des gestrigen Einbruchs, mit den Aktien von GameStop und AMC unter Druck.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die April-Verbraucherpreise und Einzelhandelsumsätze bestimmen heute den Handel an der Wall Street. Die Inflation lag im Vergleich zum Vorjahr und Vormonat im Rahmen oder unter den Zielen der Wall Street. Die Renditen der Staatsanleihen sind entsprechend stark gesunken, was dem Aktienmarkt unter die Arme greift. Was den Einzelhandel betrifft, sind die Umsätze im April unverändert ausgefallen. Die Wall Street rechnete mit 0,4 Prozent Wachstum. Ein weiteres Zeichen, dass die Wirtschaft an Schwung verliert. Die gestrigen Erzeugerpreise wurden von der Wall Street gut verdaut, zumal die März-Daten nach unten revidiert wurden. Dass sich FED-Chef Jerome Powell gestern wenig besorgt gezeigt hat, wirkte sich auf die Wall Street ebenfalls bullish aus. Vor allem wurde verdeutlicht, dass weitere Zinsanhebungen nicht zur Debatte stehen. Was der Aktienseite ebenfalls hilft, ist die kontinuierliche Flut an KI-Ereignissen. Am Montag hatten wir das Produkt-Event bei OpenAI, gefolgt von der Google I/O-Konferenz. Nächsten Montag findet der „AI Vision“ Event bei Microsoft statt, mit den Ergebnissen von NVIDIA am Mittwoch.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook
• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter
• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram