🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

GM mit massiven Aktienrückkäufen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Überwiegend solide Ergebnisse und Aussichten, und die wachsende Hoffnung auf baldige Zinssenkungen, fachen die Wall Street zur Wochenmitte an. FED-Gouverneur Waller, der eher im Lager der Falken gesehen wird, kann sich bei einer Fortsetzung der jüngsten Wirtschafts- und Inflationstrends bereits im Frühling die erste Zinssenkung vorstellen. Hedgefonds-Manager Bill Ackman rät der Notenbank dazu mit Zinssenkungen nicht zu lange zu warten, und spätestens den Prozess einzuleiten. Die Risiken einer Rezession seien unlängst gestiegen. GM wird nach dem Update zur Finanzlage zu den großen Gewinnern des Tages gehören, mit NetApp und Workday ebenfalls in Folge der Zahlen deutlich im Plus. Wir sehen ansonsten vor allem im Einzelhandel flaue Zahlen. Hormel Foods, Petco und Dollar Tree stehen leicht unter Druck.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Volatilität im Anmarsch | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Goldman Sachs geht davon aus, dass die Richtung an der Wall Street kurzfristig uneinheitlich sein wird, einhergehend mit mehr Volatilität. J.P. Morgan rechnet damit, dass Aktien im Vergleich zu Anleihen ins Jahresende hinein 50 bis 75 Basispunkte schlechter abschneiden könnten. Spannend zu sehen, dass Aktien von der soliden Auktion 2- und 5-jähriger Staatsanleihen und dem dadurch verursachten Rücklauf der Renditen nicht profitieren konnten. Heute werden $39 Mrd. an 7-jährigen Staatsanleihen auktioniert. Außerdem werden sich im Tagesverlauf zwei US-Notenbanker zu Wort melden. Wir sehen zudem erneut, dass einige Notenbanken versuchen die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen zu dämpfen. Während der Kapitalmarkt für 2024 maximal 95 Basispunkte an Zinssenkungen durch die FED sieht, haben sich einige Marktteilnehmer am Optionsmarkt für Senkungen um bis zu 250 Basispunkte positioniert, schreibt heute Morgen Bloomberg. Das dürfte eine zu aggressive Annahme sein, es sei denn, die USA schlittern in eine Rezession.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Optimismus nimmt Überhand | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach vier Wochen kontinuierlicher Gewinne im Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq, startet der Montag mit leichten Verlusten. Die Wall Street wird heute und Dienstag Anleihen im Auge behalten. An diesen Tagen werden rund $150 Mrd. an US-Staatsanleihen auktioniert. Auch der US-Dollar bleibt im Fokus, nachdem die Währung letzte Woche zu Lasten ausländischer Anleger erneut unter Druck stand. Was das Konsumverhalten betrifft, beginnt die Weihnachts-saison eher müde. Die Umsätze am vergangenen Black Friday sind laut Mastercard im Vergleich zum Vorjahr um rund 2,5% gestiegen, und Online um 8,5%. Angefacht wird die Nachfrage vor allem durch eine deutliche Ausweitung der Sonderangebote, was in Folge die Margen belastet.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Vier Wochen in Folge bergauf | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der halbe Handelstag nach Thanksgiving ist historisch betrachtet meistens freundlich. Die Wall Street wird bereits um 19 Uhr MESZ die Tore schließen. Der Markt für Anleihen wird um 20 Uhr MESZ den Tag beenden. Kann sich der Aktienmarkt heute halten, endet die vierte Woche steigender Kurse. Wir sehen damit für den S&P 500 und Nasdaq die längste Gewinnstrecke seit Juni, und für den Dow Jones sogar seit April. Für ausländische Anleger gab es im November bisher nur einen Haken: Der US-Dollar Index hat diesen Monat fast 3% verloren! Die schlechteste Performance seit einem Jahr. Im Fokus stehen mit „Black Friday“, dem offiziellen Start der Weihnachtssaison, die Einzelhändler im Fokus. Die Messlatte hängt nach all den bereits gemeldeten flauen Aussichten niedrig. NIVIDIA hat anscheinend den Kunden in China mitgeteilt, dass der Launch eines für diese Region bestimmten neuen KI-Chips ins erste Quartal verschieben wird, berichtet heute Morgen Reuters. Die Aktie sieht leicht Kursverluste.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

MEGA Strafe für Binance?! 😱 | Krypto Market Talk | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine riesen Strafe für die grösste Kryptobörse der Welt und ihren CEO. Was bedeutet das für den Kryptomarkt und die Kryptopreise?

00:00 Intro
00:25 Vorschau
00:31 Binance
07:07 Bitcoin
09:02 Ethereum
09:35 Verabschiedung

#krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote

_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq
Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH

Unterschwellig brodelt es | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der letzte Handelstag vor Thanksgiving, und der halbe Handelstag am Freitag, sind historisch betrachtet meist freundlich. Wie dem auch sei, sehen wir bei Corporate America heute (wie am Vortag) viele Enttäuschungen bei den Aussichten, mit damit einhergehend schwachen Aktien. Dazu gehören Deere, Guess, HP, Jack in the Box, Nordstrom und Urban Outfitters. NVIDIA schlägt sämtliche Ziele und hebt die Aussichten erneut an, mit den Kurszielen an der Wall Street im Aufwind. Dafür ist die Reaktion der Aktie aber äußerst flau. Die Auftragseingänge für langlebige Güter sind im Oktober um 5,4% gesunken. Die Wall Street hatte nur mit einem Rückgang von 3,5% gerechnet. Das Bild wurde eventuell durch den massiven Streik der UAW-Gewerkschaft verwischt. Die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe sind letzte Woche überraschend stark gesunken, und lagen mit nur 209.000 Anträgen deutlich unter den angepeilten 227.000.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wilder Ritt bei NVIDIA | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach drei Wochen kontinuierlicher Kursgewinne im Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq, legt die Wall Street eine Atempause ein. Der S&P 500 konnte in diesem Zeitraum 9,6% zulegen und blickt damit auf die beste 3-Wochenphase seit April und Juni 2020. Der Nasdaq 100 schloss gestern auf dem höchsten Stand seit Januar 2022 und notiert nur rund 4% unter Rekordniveau. Neben dem Rücklauf bei den Renditen der US-Staatsanleihen, wirkt sich der schwächere US-Dollar vorteilhaft aus. Die Aktien von Lowe’s tendieren nach den Ergebnissen, und in Folge der enttäuschenden Aussichten schwächer. Heute Abend stehen die Quartalszahlen von HP und NVIDIA im Mittelpunkt. Im Fokus steht auch der Ölpreis. Medienberichten zur Folge, könnte sich Israel mit der Hamas auf eine temporäre Waffenruhe einigen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Microsoft schnappt sich Open AI Gründer | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dem überraschenden Rauswurf bei Open AI wechselt Co-Gründer Sam Altman zu Microsoft. Co-Gründer Greg Brockman nimmt aus Protest seinen Hut bei Open AI und folgt Altman zu Microsoft. Die Aktie zieht vorbörslich leicht an. Die Nachrichtenlage an der Wall Street ist ansonsten dünn, mit einer Erholung der Ölpreise, einem leicht schwächeren Dollar und einem leichten Anstieg bei den Renditen langlaufender Staatsanleihen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote:

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us