🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Rallye nach Verbraucherpreisen? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street bleibt im Niemandsland. Gestern standen neben dem Dow Jones auch die Nebenwerte des Russell 2000 und der S&P 500 Equal weighted Index unter Druck. Marktteilnehmer warten auf die Dezember-Verbraucherpreise, die am Donnerstag vor dem Opening gemeldet werden, wie auch auf den Startschuss der Berichtssaison am Freitag, mit zahlreichen Ergebnissen aus dem Bankensektor. Es sind einige der Mega-Tech-Werte, die die Stimmung hochhalten. NVIDIA setzt die Rallye heute fort, mit zahlreichen guten Nachrichten im Bereich der Halbleiter generell. Wir sehen vermehrt Zeichen einer Erholung der Nachfrage. Wie gestern vom Wall Street Journal berichtet, hat sich die Übernahme von Juniper Networks durch HP Enterprises bestätigt. Die Aktionäre sollen mit 40 Dollar pro Aktie abgefunden werden.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Bitcoin ETF heute? | Krypto Talk | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kommt er nun oder doch nicht? Nach etlichen fake news ist heute der Stichtag des Bitcoin Spot ETFs! Alles nur heisse Luft oder ein guter Trade?

00:00 Intro
00:17 Vorschau
00:41 Bitcoin / ETF
06:38 Verabschiedung

#krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote

_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq
Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH

Mega-Tech-Deal in der Pipeline? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Ausmaß der gestrigen Rallye war so atemberaubend wie überraschend, und der Dienstag startet folglich mit Gewinnmitnahmen. Bis auf die Aktien von NVIDIA, tendieren die Large-Cap Tech-Aktien schwächer. Fünf Werte haben am Montag rund 40% der Rallye im Nasdaq ausgemacht. Microchip Technology steht nach der Umsatzwarnung für das vierte Quartal unter Druck, mit deutlichen Gewinnen bei den Aktien von Juniper Networks. Das Wall Street Journal berichtet, dass Übernahmegespräche mit Hewlett Packard Enterprises geführt werden. Ein Deal könnte diese Woche gemeldet werden. Boeing und Spirit AeroSystems stehen erneut im Fokus, nachdem auch United Airlines bei einigen der BA 737 MAX 9 Flugzeuge lockere Bolzen bei der Stecktür gefunden hat. Notenbanker Bowman betonte gestern, dass Zinssenkungen ab einem gewissen Zeitpunkt sinnvoll seien, dass dieser Zeitpunkt aber noch nicht gekommen sei.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

737 Max 9 verliert Bauteil im Flug | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dow Jones leidet zum Wochenauftakt unter einem deutlichen Rückgang bei den Aktien von Boeing. Wegen des Abrisses eines Kabinenteils einer Boeing 737 Max 9 von Alaska Airlines, hat die US-Luftfahrtbehörde FAA ein vorübergehendes Flugverbot für mehr als 170 Maschinen des Typs angeordnet. Es sei eine sofortige Inspektion bestimmter Flugzeuge dieses Modells nötig. Die Citigroup hält die finanziellen Folgen für Boeing für stark begrenzt und auch Jefferies sieht maximal Kosten von $18 Mio. für den Flugzeughersteller. Die Aktien von Spirit AeroSystems verlieren besonders, weil das Unternehmen für den Verbau des Bauteils verantwortlich war. Crocs profitiert von angehobenen Umsatz- und Margenzielen für das vierte Quartal. Abercrombie & Fitch tendiert nach den Aussagen des Managements zum vierten Quartal kaum verändert, mit den Aktien von Lululemon nach dem Quartalsupdate etwas schwächer.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Chance früher Zinssenkung sinkt | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wall Street erholt sich von den Tagestiefs, mit den soliden US-Arbeitsmarktdaten im Fokus. Im Dezember wurden 216.000 Jobs geschaffen und damit mehr als die erwarteten 177.000 Stellen. Gleichzeitig sehen wir eine etwas heißer als erwartete Lohninflation, mit einer außerdem geringeren Partizipationsrate als die Wall Street angepeilt hatte. Wie die vielen Daten gestern bereits gezeigt haben, performt der Arbeitsmarkt anhaltend solide. Die Renditen der Staatsanleihen ziehen folglich an, mit einem Rückgang der für 2024 erwarteten Zinssenkungen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Erholungsversuche mit schlechten Karten? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Nasdaq hat in den ersten beiden Handelstagen des Neuen Jahres jeweils über ein Prozent verloren, was es seit Bestehen des Index bisher nur zweimal gab. 1980 endete das Jahr mit einem Anstieg von 25,8%, und 2005 mit einem Anstieg von mageren 3%. Der S&P 500 hat seit Beginn des Rücklaufs weniger als 2% verloren, was nach der übertrieben starken Rallye der letzten Wochen niemanden überraschen sollte. Die Nachrichtenlage bleibt vorerst schwierig, mit einer großen Ertrags- und Umsatzwarnung von Mobileye. Die Werte aus dem Halbleiterbereich sollten darunter leiden. Walgreens Boots kann die Ertrags- und Umsatzziele übertreffen, und senkt die Dividende um fast 50%. Was die Wall Street einfangen sollte, ist die Sorge vor einer kurzfristigen Beschleunigung der Inflation. Wir sehen das im Frankreich, wie auch in den Bundesländern Deutschlands. Die US-Verbraucherpreise, die kommende Woche gemeldet werden, sollten bei der Gesamtrate ebenfalls eine Beschleunigung sehen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Verkaufsdruck hält an | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dem schlechtesten Jahresauftakt sehen wir auch am zweiten Handelstag der Woche eine schwächere Tendenz. Der weitere Tagesverlauf wird allerdings maßgeblich durch eine Reihe von Wirtschaftsdaten bestimmt. Um 16 Uhr MEZ wird der Dezember-ISM-Einkaufsmanager-Index der Industrie gemeldet, wie auch die JOLTS für den November. Im Vergleich zum Vormonat, soll die Anzahl der unbesetzten Stellen auf 8,86 Millionen gestiegen sein. Um 20 Uhr MEZ wird auch das Sitzungsprotokoll der letzten FED-Tagung gemeldet. Gestern endete der Handel mit rund $5 Mrd. an Market-on-Close Käufen, mit einem starken Fokus auf Finanz- und Tech-Momentum-Werte. Das sind Aktienaufträge, die im Umfeld des Handelsende platziert und ausgeführt werden müssen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Gewinnstrecke beendet | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Neue Jahr beginnt mit Gewinnmitnahmen. Der Dow Jones und S&P 500 sind neun Wochen in Folge gestiegen. Die längste Gewinnstrecke seit Februar 2019 und Januar 2004. Neben den zunehmenden geopolitischen Spannungen im Roten Meer, stehen Chinas teils enttäuschende Wirtschaftsdaten im Fokus. Die Aktivitäten der Industrie und Dienstleister lagen im Dezember leicht unter den Erwartungen des Marktes. Die Aktien von Apple leiden unter einer Abstufung von Barclays. Außerdem meldet Tesla, dass im vierten Quartal 484.000 Autos ausgeliefert wurden. Die Ziele der Analysten werden damit leicht geschlagen. BYD hat im gleichen Zeitraum 526.000 Fahrzeuge ausgeliefert und verdrängt Tesla damit erstmals auf den zweiten Platz.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us