🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Wall Street sieht Chancen für die UBS | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dow Jones und die Aktien der US-Regionalbanken erholen sich, mit Ausnahme der First Republic Bank. Hier steht der Kurs erneut unter Druck. Die 11. Größte Bank des Landes soll bis Ende letzter Woche 40% der Kundeneinlagen verloren haben. Eine Übernahme ist deutlich wahrscheinlicher geworden. J.P. Morgan betont erneut, dass das Umfeld der Banken mit der Finanzkrise nicht zu vergleichen sei, insbesondere nach den Maßnahmen der Regulatoren. Die Inflation sei zwar noch nicht „geheilt”, wie dem auch sei, ist das Wachstum aktuell robust, und wir sehen höchstwahrscheinlich das Ende von QT. Kombiniert mit niedrigeren Renditen und Realzinsen, und einer erneuten Ausweitung der FED-Bilanz, könne eine kurzfristige Rallye ausgelöst werden, mit dem Tech-Sektor im Lead. Dies sei allerdings nichts weiter als eine erneute Bärenmarkt-Rallye, die verkauft werden sollte. Um eine tragfähige Rallye zu bekommen, müsse die Inflation auf unter 3,5% sinken, und das Ertragswachstum zunehmen, bei einer gleichzeitigen Lösung der Bankenkrise.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Big Tech trägt die Wall Street | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Trotz der dramatischen Schlagzeilen und hohen Volatilität bei den Banken, konnte der S&P 500 seit Wochenanfang bisher rund 2,6% zulegen, mit dem Nasdaq über 5% im Plus. Es sind vor allem die Big Tech-Aktien, die die Wall Street stabil gehalten haben. Bis sich die Gemüter final beruhigen, wird allerdings noch einige Zeit vergehen. Von meinen Kontakten an der Wall Street ist vor allem ein Satz zu hören: „Das ist erst die Spitze des Eisbergs“. Nach einem ersten Bounce bei den Banken, rücken die vielen Herausforderungen des Sektors in den Vordergrund. Mehr Regulatorik, reduzierte Flexibilität bei den Dividenden und Aktienrückkäufen, und Gegenwind auf der Ertragsseite. Mittelfristig sind die Aktien der Branche uninteressant. Dieses Wochenende, könnte so manchen Merger bei Regionalbanken bringen. Die schwachen REITS zeigen, dass die Sorge vor möglichen Kreditschieflagen und Dividendenstreichungen in den Fokus rücken. Mit der FED-Sitzung am Mittwoch, und dem Treffen zwischen Xi und Putin von Montag bis Mittwoch, dürfte Zurückhaltung dominieren. Freundlich tendieren die Aktien von FedEx. Dank aggressiver Einsparungen konnten die Ertragsziele geschlagen werden. Die Aussichten werden außerdem angehoben. NVIDIA wird von der Citi zum Kauf empfohlen. Warner Brothers Discovery wird bei Wells Fargo empfohlen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

US-Regionalbanken erneut unter Druck | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Turbulenzen bei den Aktien der europäischen und amerikanischen Banken treiben Investoren in die Aktien der Mega-Tech-Aktien. Viele dieser Unternehmen sind Cash-stark, mit soliden Bilanzen. Dass die Credit Suisse die Liquidität und Kapitalbasis durch einen $54 Mrd. Kredit der Schweizer Nationalbank stärkt, und über den offenen Markt einen Teil der ausstehenden Verbindlichkeiten zurückkauft, stabilisiert die Bank und den gesamten Sektor. In den USA heißt es, dass die First Republic Bank alle Optionen in Erwägung zieht, inklusive eines möglichen Verkaufs der Bank. Die Ratingagentur Fitch hat Western Alliance Bancorp außerdem auf die Watchlist für eine mögliche Abstufung der Bonität gesetzt. Dass die Wall Street in Wartestellung bleibt, mit der Stabilität des Bankensektors im Fokus, ist kaum erstaunlich.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Bitcoin ist zurück | Krypto Market Talk | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was für ein verrücktes Wochenende! Wie der Bankansturm in den USA mit den Kryptos genau zusammenhängt, schauen wir uns in dieser Folge genauer an.

00:00 Intro
00:22 Vorschau
00:41 Bankensturm in den USA
08:32 Kryptonews
10:50 Bitcoin
11:46 Ethereum
12:25 Verabschiedung

#krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote
_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq
Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH

Emotionen dominieren und bieten Chancen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Tendenz der Wall Street steht und fällt weiterhin mit den Aktien der Banken. In diesem Fall werden die US-Märkte durch den Einbruch der europäischen Finanzwerte belastet. Die Saudi National Commercial Bank, der größte Aktionäre der Credit Suisse, will keine weitere Finanzhilfe leisten. Damit einhergehend meldet die UBS, dass die jüngsten Turbulenzen zu vermehrten Kapitalzuflüssen geführt hätten. Ein vielleicht weiteres Signal, dass die CS unter Druck steht und aufgefangen werden muss. Unabhängig davon dürfte die EZB an diesem Donnerstag den Zins um 50 Basispunkte anheben. Die Panik um europäische Bank-Aktien zieht selbst die Aktien der stärksten Finanzwerte in den Keller. Wer die Nerven behält, kann günstig aufsammeln. Was die FED betrifft, dürfte der Leitzins am 22. März entweder gar nicht oder um 25 Basispunkte angehoben.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Comeback der Regionalbanken | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dem gestrigen Einbruch bei den Aktien der Banken, geht es heute Morgen in dem Sektor auf breiter Front teils deutlich bergauf. Die Aktien von Charles Schwab und Western Alliance werden von Analysten vor dem Opening zum Kauf empfohlen. Zudem betont das Finanzministerium erneut, dass alle Kundeneinlagen bei US-Banken sicher seien. Die Aktien von United Airlines werden unter einer Ertragswarnung leiden. Wie dem auch sei, ist der Grund der Warnung bei weitem nicht so negativ wie die Schlagzeilen suggerieren. Was Inflation betrifft, lagen die Verbraucherpreise im Februar bei der Gesamt- und Kernrate im Rahmen der Erwartungen. Die Chancen stehen gut, dass die FED am 22. März den Zins nur um 25 Basispunkte (oder gar nicht) anheben wird.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Banken schwach. Wall Street stabilisiert | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Drei Bankpleiten in unter einer Woche fachen die Panik an der Wall Street an. Wie dem auch sei, haben die Regulatoren am Wochenende die richtigen Entscheidungen getroffen, um die Lage stückweit zu beruhigen. Das auch die nicht FDIC versicherten Kundeneinlagen bei der SVB und Signature Bank sicher sind, ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Das ändert aber nichts daran, dass Aktionäre im Fall einer Pleite leer ausgehen. Wir sehen daher massive Kurseinbrüche bei Werten wie First Republic. Durch das neue Bank Termin Funding Programm der FED, haben Banken die Möglichkeit zusätzliche Liquidität einzusammeln. Was der Markt letztendlich sehen möchte, ist eine Ausweitung der FDIC versicherten Kundeneinlagen. Das kann aber nur mit Zustimmung des Kongresses umgesetzt werden. Goldman Sachs geht nun davon aus, dass die FED den Leitzins am 22. März gar nicht mehr anheben wird. Eine finale Anhebung um 25 Basispunkte, mit dem Signal, dass das Ende der Anhebungsphase erreicht ist, würde zur Beruhigung der Lage aber auch schon beitragen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote:

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us