🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

🇨🇭🇩🇪 Markt-Trends setzen mit Swissquote

Disney mit neuem Zauber | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das wilde Auf und Ab der letzten Handelstage setzt sich fort, mit den Aktien von Disney heute im Fokus. Das abgelaufene Quartal fiel vor allem im Bereich der Erlebnisparks robust aus. Was den Kurs vor allem anfacht, sind die Einsparungspläne von $5,5 Mrd. und neue Konzernstruktur unter CEO Bob Iger. Die Kursziele an der Wall Street steigen auf breiter Front. Die Aktien von Pepsi, Philip Morris, Robinhood, MGM Resort und Wynn tendieren nach den Ergebnissen ebenfalls freundlich. Mattel liefert hingegen lausige Zahlen und Aussichten, mit der Aktie vorbörslich 10% schwächer. Affirm liefert ähnlich schlechte Zahlen und plant knapp 20% der Stellen zu streichen. Die Aktie verliert rund 20%. Der größte Bremsklotz bleiben die Inflationsdaten, die am 14. Februar gemeldet werden. Nachdem der Manheim Used Car Index überraschend gestiegen ist, meldet Manhattan ein neues Rekordniveau bei den Mietpreisen. New York City gehört zu den größten US-Mietmärkten, und Mieten machen rund ein Drittel der Verbraucherpreise aus.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Gewinnmitnahmen trotz solider Ergebnisse | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach der gestrigen Rallye hat die Wall Street erneut Sand im Getriebe. Jerome Powell hat in der Podiumsdiskussion am Dienstag nur wiederholt, was der Chef der FED bereits am Tag der letzten Tagung in den Raum gestellt hatte. Zudem hat der Anleihemarkt nach den robusten Arbeitsmarktdaten bereits eine weitere Zinsanhebung im Mai eingepreist. Marktteilnehmer blicken nervös auf die am 14. Februar anstehenden Verbraucherpreise. Einige Indikatoren deuten auf eine leicht zunehmende Dynamik, was vor allem die Rallye im Tech-Sektor gefährden könnte. Die meisten Ergebnisse fallen vor Handelsstart solide aus. Die Aktien von CVS Health, Enphase Energy, Fortinet, Uber und Under Armour tendieren nach den teils sehr soliden Zahlen freundlich. Enttäuschende Ergebnisse sorgen hingegen bei Chipotle Mexican Grill für Abgabedruck. Der Kurs von Activision leidet unter negativen Kommentaren der britischen Wettbewerbshüter. Die vorgeschlagene $69 Mrd. Übernahme durch Microsoft würde den Wettbewerb erheblich einschränken. Die Chancen des Deals trüben sich somit ein.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Powell-Rede entschärft? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach wenigen Tagen des Abgabedrucks, sehen wir eine Stabilisierung an der Wall Street. Der um 18 Uhr MESZ anstehende Auftritt von FED-Chef Jerome Powell dürfte trotz der robusten Arbeitsmarktdaten kaum schärfer ausfallen als am Tag der FED-Sitzung. Powell hatte letzte Woche mehr als nur eine weitere Zinsanhebung in Aussicht gestellt, mit keiner Zinssenkung in diesem Jahr. Eine weitere Anhebung im Mai wurde am Anleihemarkt in den letzten zwei Handelstagen nahezu eingepreist. Auch J.P. Morgan betont heute Morgen, dass wir im Mai eine weitere Anhebung um 25 Basispunkte sehen sollten. Der Anleihemarkt preist für Ende 2023 jetzt ein Zinsniveau von 4,76% ein, was rund 40 Basispunkte über dem Niveau vor zwei Wochen liegt. Mein Fazit: Das Risiko des heutigen Powell-Auftritts ist im Wesentlichen entschärft.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wie lange bleiben die Zinsen oben? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sehen nach den festen US-Arbeitsmarktdaten und einer deutlichen Erholung des Einkaufsmanager Index der Dienstleister, anziehende Renditen bei US-Staatsanleihen. Marktteilnehmer gehen nun davon aus, dass die FED nach der März-Tagung ein weiteres Mal die Zinsen anheben wird. Das für Ende 2023 erwartete Zinsniveau ist von 4,4% auf jetzt 4,7% gestiegen. Die Aktien von Tyson stehen nach schwachen Ergebnissen unter Druck und verlieren rund 6%. PayPal steht ebenfalls leicht unter Druck. Die Aktie wird von Raymond James auf haltenswert abgestuft. Die Aktie konnte seit Jahresauftakt über 20% zulegen. Gegen Ende der Woche stehen die Quartalszahlen an.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

US-Arbeitsmarkt extrem robust | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Statt abzukühlen, startet der US-Arbeitsmarkt aggressiv durch. Die FED dürfte das kaum freuen. Amazon, Apple und Google starten nach den Ergebnissen schwächer in den Tag. Wir sehen allerdings bei all diesen Aktien steigende Kursziele an der Wall Street. Die Aktien von Ford, Qualcomm, und Starbucks starten nach enttäuschenden Zahlen oder Aussichten ebenfalls schwächer.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

FED und META fachen Wall Street an | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zuerst die erstaunlich moderate Rhetorik von FED-Chef Jerome Powell, der im Grunde nur die bisherigen Aussagen wiederholt hat. Nach dem Closing dann die Kursexplosion von Meta. Die Aktie startet mit einem Anstieg von rund 20% in den Tag, und zieht den Nasdaq und S&P 500 mit nach oben. Der Dow Jones wird durch die trüben Wachstumsaussichten von Honeywell belastet. Die Aktien von Merck und Eli Lilly tendieren nach den Zahlen ebenfalls schwächer. Ein deutliches Plus sehen die Aktien von Harley Davidson. Die Quartalszahlen liegen weit über den Zielen, und die Aussichten werden vom Management angehoben.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Scharfe Rhetorik von der FED? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Nasdaq blickt auf den besten Jahresauftakt seit 2001, und der S&P 500 auf den besten Januar seit 2019. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die FED den Leitzins um 20 Uhr MESZ um 25 Basispunkte anheben wird. Eine klare Aussage, dass wir im März das Ende der Zinsanhebungsphase erreichen werden, dürfte Powell die nächsten Schritte offen lassen. In der Pressekonferenz dürfte Powell erneut betonen, dass die Zinsen längere Zeit auf dem erhöhten Niveau verharren werden. Anleger sollten heute die Reaktion der Renditen und des US-Dollars beobachten. Dass die Anzahl der offenen Jobs im Dezember auf 11 Mio. gestiegen sind, dürfte Powell nicht gefallen. Die Wall Street hatte mit einem Rückgang auf 10,3 Mio. gerechnet. Die meisten Ergebnisse, insbesondere im Tech-Sektor, enttäuschen. Bei den Aktien von Snap, Electronic Arts, Match und Western Digital geht es folglich bergab. Peloton profitiert von ersten Zeichen, dass der laufende Turnaround erste Früchte trägt. Die Ergebnisse und Aussichten waren leicht positiv. AMD profitiert von den im Vergleich zu Intel wesentlich besseren Zahlen, auch was die reduzierten Aussichten betrifft. Heute Abend stehen die Zahlen von Meta im Fokus. Technisch betrachtet steht der S&P 500 kurz davor ein “Golden Cross” zu sehen, mit einem Anstieg der 50-Tageslinie, über die 200-Tageslinie.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

GM auf der Überholspur | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während der breite Markt von den heutigen Quartalszahlen profitiert, tendieren die Aktien der Unternehmen, die Ergebnisse gemeldet haben, zumeist schwächer. Vor allem GM beeindruckt, mit einer freundlichen Tendenz auch bei Moody’s. Während die Aktien von Caterpillar, Pfizer und McDonald’s nach den Zahlen schwächer tendieren, können Exxon und MSCI von den Ergebnissen nicht profitieren. Heute Abend werden sich die Blicke vor allem auf AMD richten. Der Chiphersteller meldet Ergebnisse.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Die wohl wichtigste Woche des Quartals | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir stehen vor einer der wichtigsten Wochen des Quartals, mit einer Flut wichtiger Wirtschaftsdaten, inklusive der Arbeitsmarktdaten am Freitag. Auf die Tagung der FED am Mittwoch, folgen im Wochenverlauf auch die Entscheidungen bei der Bank of England und EZB. Gleichzeitig schwappt eine Welle der Ertragsmeldungen über die Wall Street, mit dem Tech-Sektor im Fokus. Dienstagabend meldet AMD, gefolgt von Meta am Mittwochabend und Apple, Amazon und Google am Donnerstagabend. Auch Caterpillar, Eli Lilly, Exxon, Ford, GM, McDonald’s, Pfizer und Starbucks melden im Wochenverlauf Ergebnisse. Dass wir nach der gewaltigen Rallye teils Gewinnmitnahmen sehen, ist kaum erstaunlich. Der Nasdaq konnte seit Jahresauftakt 11% zulegen, mit dem Russell 2000 über 8% im Plus. Die Aktien von SoFi Technologies legen 7% zu und profitieren von Ergebnissen und Umsätzen über den Zielen, mit ebenso robusten Aussichten.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Microsoft mit trüben Aussichten | New York to Zürich Täglich | Swissquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

► Zum Swissquote Trading Day: https://de.swissquote.com/event/swissquote-trading-day?utm_source=youtube&utm_medium=link-ny-to-zu&utm_content=trading-day&utm_campaign=multiasset-seminar

Die voranschreitende Berichtssaison zeigt eine zunehmende Eintrübung der Ertragslage amerikanischer Konzerne. Die Aussichten von Microsoft enttäuschen vor allem im Cloud- und PC-Bereich. Der Umsatz in dem jetzt laufenden Quartal wird mit $51 Mrd. die Ziele der Wall Street um $1,5 Mrd. verfehlen. Das Wachstum von Azure soll um 400 bis 500 Basispunkte an Schwung verlieren. Außerdem soll der Umsatz im PC-Segment bei $12,1 Mrd. liegen, was $1,3 Mrd. unter den Zielen liegt. Wie von einigen Unternehmen zu hören ist, scheint vor allem ab Dezember das Wachstum teils deutlich an Schwung verloren zu haben. In der Chipbranche konnte Texas Instruments im abgelaufenen Quartal zwar die Ertragsziele treffen, wobei die Aussichten leicht enttäuschen. Die Kreditkarten-Gigant Capital One schlittert weit an den Ertragszielen vorbei, belastet durch einen deutlichen Anstieg bei den Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle. Ein weiteres Zeichen, dass die Kreditqualität der US-Haushalte nachlässt. Im Gegensatz zu Verizon, meldet AT&T zufriedenstellende Zahlen. Der Ertrag pro Aktie liegt rund 7% über den Zielen, mit einem Umsatz fast exakt im Rahmen der Erwartungen. Das Management hat den Schuldenberg im letzten Jahr um $24 Mrd. gesenkt, und es wird signalisiert, dass die Dividende sicher ist. Für 2023 wird ein Ertrag pro Aktie von $2,35 bis $2,45 angepeilt, was unter den Erwartungen von $2,56 liegt. Der niedrigere Ertrag hängt anscheinend mit einer veränderten Buchungsmethode für die Pensionsverpflichtungen zusammen, und nicht mit dem operativen Betrieb.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____

Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:

• Facebook: http://fal.cn/SQfacebook

• Twitter: http://fal.cn/SQtwitter

• LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin

• Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Über diesen Podcast

Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to Zürich Täglich (täglich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der Märkte ein, um Trends zu entschlüsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Über Swissquote:

Wir sind die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen für ihre Anlagebedürfnisse.

Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in Zürich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.

Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und Kryptowährungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.

Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur Verfügung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 Börsenplätzen weltweit haben und über 3 Millionen Produkte über leistungsfähige und sichere Plattformen handeln können.

von und mit Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Abonnieren

Follow us